Bühne frei für ein tierisches Mitmachlied Dass Musik kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten fördert, ist schon lange wissenschaftlich belegt. Aber sie kann noch mehr - zum Beispiel einen Anlass schaffen, um sich mit Verantwortung auseinanderzusetzen. Wie das geht, zeigt der motivierende Rubensteinsong in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule, in dem Ihre Schüler nicht nur den einsamen Herrn von Rubenstein, sondern auch seine diversen Haustiere kennenlernen. Die Kinder dürfen sich im Rahmen dieses P... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Musizieren mit Schulanfängern In der Schule ist es schön! Erstklässler sind meist begeistert, dass sie endlich in die Schule gehen dürfen. Ist es nicht ein Grund zum Singen und Jubeln, wenn man auch zu den "Großen" gehört? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule können Sie die Begeisterung der Schüler aufgreifen und gemeinsam mit den Kindern zum Thema "Schule" singen und musizieren. Dabei ist auch für Schüler mit geringer Aufmerksamkeitsspanne genügend Abwechslung geboten. Also, Schulranzen au... » mehr Musik Klassenstufe 1 Grundschule
Eigene Lieder texten, komponieren und präsentieren Emotionen in Worte fassen ist nicht immer einfach. Wem fällt es leicht, frei von seinen Gefühlen zu sprechen? Darüber zu singen geht erstaunlicherweise oft leichter. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule versuchen auch Ihre Schüler ihre Gefühle mithilfe eines Liedes darzustellen. Die Kinder setzen ihre Höreindrücke kreativ um, verfassen einen eigenen Liedtext und üben die instrumentale Begleitung zu einem Lied. Dabei werden sie sich nicht nur über ihre eigenen E... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Apachenlied texten, tanzen und begleiten Spätestens seit Karl May faszinieren Indianer Kinder wie Erwachsene. Wir kennen sie als edle Wilde oder grausame Barbaren, die bunt bemalt und mit Pfeil und Bogen in die Schlacht ziehen. Aber kennen Sie auch die Musik der Indianer und ihre Tänze? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler Indianer von ihrer musikalischen Seite kennen. Das Apachenlied „Hin a may“ motiviert sie mit seiner einfachen Melodie, dem eingängigen Text und den vielfältigen ... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Ein altes Volkslied in einer Sinfonie entdecken Bruder Jakob ist ein in vielen Sprachen bekannter Kanon. Aber wussten Sie, dass die Melodie um den verschlafenen Mönch auch in der klassischen Musik Einzug gehalten hat? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler nicht nur die Besonderheiten eines Kanons kennen, sondern singen ihn auch in verschiedenen Sprachen und erfahren, wie Moll, Dur und die Auswahl von Instrumenten die Stimmung eines Musikstückes beeinflussen. Also, aufgewacht! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein musikalischer Zugang zur Klassik Lernen Sie mit Ihren Schülern in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule Mozart einmal anders kennen: Still und mit speziellen Höraufgaben Mozarts Menuetten zu lauschen, kann ein wichtiger Zugang zur Musik des weltberühmten Komponisten sein. Sich darüber hinaus gedanklich und körperlich auf Mozarts Musik einzulassen, bietet weiterführende Zugänge, die eine Brücke bilden zu der für manche Schüler zunächst fremdartig erscheinenden Musik. Und nun viel Spaß beim Tanzen w... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Vielfalt der eigenen Stimme erleben Kinder spielen von Geburt an mit ihrer Stimme und verbinden Laute mit Bewegung. Sie entwickeln im Laufe des Lebens eine große Ausdrucksvielfalt. Tonfall, Sprechtempo und Klangfarbe spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule experimentieren die Schüler mit ihrer Stimme und setzen sie in Kombination mit Körperhaltung, Mimik und Gestik ein. Der Löwe „Mumpi“ motiviert Ihre Schüler spielerisch, ihre stimmliche Vielfalt bewusst zu erpro... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Taktarten wahrnehmen, erzeugen und aufschreiben Warum nicht einfach im Takt gehen? Warum nicht selbst Takte erzeugen und im Takt musizieren? Probieren Sie es und Sie werden sehen: Ihre Schüler verstehen, was Takt ist und wie man Taktstriche setzt. Mit dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule wird Musiktheorie zum Kinderspiel. Viel Spaß dabei! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf den Spuren unserer Nationalhymne Die Fußballweltmeisterschaft steht an und Sie überlegen, wie Sie dieses Ereignis für Ihren Unterricht nutzen können? Machen Sie sich doch gemeinsam mit den Schülern in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule auf die Suche nach der verschwundenen Nationalhymne! An verschiedenen Stationen gehen die Schüler ihrem detektivischen Spürsinn nach und recherchieren Wissenswertes zum Komponisten, zum Dichter und zur Entstehung unserer Nationalhymne. Und wer weiß, vielleicht er... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Rondo in verschiedenen Variationen Genau zuhören, aber auch Singen und Musizieren bis zum Umfallen – es ist gut möglich, dass Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule ganz schön aus der Puste kommen werden. Beim Singen des lustigen Pudding-Songs lernen sie ganz nebenbei die Rondoform kennen. Auch der bekannte Mahna-Mahna-Song aus der Sesamstraße wird mit der Möglichkeit für eigene gesangliche Improvisation, sogenannten Scats, für Begeisterung in Ihrer Klasse sorgen. Noch etwas Klassik g... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule