RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
          • Deutsch
          • Mathematik
          • Sachunterricht
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Grundschule

    Grundschule

    Unterricht in der Grundschule soll die Kinder motivieren, Spaß machen, relevant und lehrplanorientiert sein. Die Niveaus und Lerngeschwindigkeiten Ihrer Schüler:innen sind dabei manchmal ganz unterschiedlich. Mit den digitalen Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online decken Sie alle Anforderungen ab – in allen Fächern und Klassenstufen der Grundschule. Damit starten Sie perfekt vorbereitet in die nächste Unterrichtseinheit – egal ob frisch im Beruf, fachfremd oder mit langjähriger Erfahrung.

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    - Keine ausgewählt -
    Modul
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ein Kunstprojekt rund um die Elemente

    Ein Kunstprojekt rund um die Elemente Neu

    Die vier Elemente – ein Thema auch im Kunstunterricht? Selbstverständlich! Feuer, Wasser, Erde und Luft bieten eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsimpulsen. Wie wäre es z. B. mit einem Feuerteufelchen, einer Unterwasserwelt, einem Land-Art-Bild oder einer Windtrompete? Neben praktischen Aufgaben sind in dieser Unterrichtseinheit auch Wissensvermittlung und Gespräche Teil des Konzepts. So werden die Schülerinnen und Schüler zum kreativen Tun angeregt und gleichzeitig zum Nachdenken über die Ele... » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 2/3/4
    • Grundschule
    Eine Figur in Nassfilztechnik gestalten

    Eine Figur in Nassfilztechnik gestalten Neu

    Im Kunstunterricht geht es um weitaus mehr als um das Gestalten dekorativer Werkstücke. Kunst kann auch einen Zugang zu den eigenen Gedanken und Gefühlen ermöglichen. Sich diese bewusst zu machen und sie auszudrücken, gelingt mit den geeigneten kreativen Mitteln bereits Kindern. Das zeigt diese Unterrichtseinheit. Sie führt in die Technik des Nassfilzens ein und ermutigt die Schülerinnen und Schüler, mithilfe von selbst gefilzten Furchtfressern ihre Emotionen zu reflektieren. » mehr

    • Kunst
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Bedeutung und Technologien der Windenergie

    Bedeutung und Technologien der Windenergie Neu

    Erneuerbare Energien sind schon seit langem keine Randerscheinung mehr, und ihre Bedeutung wächst stetig. In Deutschland trägt die Windenergie den größten Teil zur ökologischen Stromgewinnung bei. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich "Technik" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Energie in ihrem Alltag ist und mit welchen Technologien auf umweltfreundliche Weise Energie erzeugt werden kann. Sie erfahren, wie eine Windenergieanlage aufgebaut ist und funktioniert und baste... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Gelenke kennen, verstehen und nutzen

    Gelenke kennen, verstehen und nutzen Neu

    Sitzen, stehen, rennen, tanzen - für alle Bewegungen unseres Körpers brauchen wir Gelenke. Kinder nutzen ihre Gelenke oft unbewusst. Mit den Materialien werden sie theoretisch und praktisch an das Thema Gelenke herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler richten ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Gelenke ihres eigenen Körpers, lernen die Hintergründe wie den Aufbau und die Funktionsweise der Gelenke kennen und erfahren, wie sie Gelenke pflegen und schonen können, um Verletzungen vorzubeugen. Das The... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Längen messen und ordnen

    Längen messen und ordnen Neu

    Die eigene Körpergröße, die Sprungweite im Sport, Abstände zwischen Stühlen und Tischen: Nahezu täglich begegnen den Schülerinnen und Schülern Längen in verschiedenen Formen. Das richtige Messen und Umwandeln ist dabei reine Übungssache und bildet einen wichtigen methodischen Teil des Mathematikunterrichts der Grundschule. Der Schwerpunkt der vorliegenden Unterrichtseinheit für Klasse 3 liegt auf dem Messen und Ordnen von Längen. Daneben werden unterschiedliche Schreibweisen von Längen geübt. Ab... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 3
    • Grundschule
    Mathematische Operationen mit Rechenketten lösen

    Mathematische Operationen mit Rechenketten lösen Neu

    Kinder lieben Knobel- und Rätselaufgaben und sind besonders motiviert, knifflige Aufgaben zu lösen. Im Mathematikunterricht können Sie Rechenoperationen verpackt in Zahlenrätseln anbieten und Ihre Schülerinnen und Schüler mit einem abwechslungsreichen Übungsformat begeistern. Damit das Lösen auch gelingt, brauchen die Kinder eine Lösungsstrategie. Im vorliegenden Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechenkette als Lösungshilfe für Zahlenrätsel kennen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 3
    • Grundschule
    Satzglieder erkennen und benennen

    Satzglieder erkennen und benennen Neu

    Wie werden eigentlich Sätze gebaut? Was ist ein Satzglied? In dieser Einheit für Deutsch in der Grundschule lernen die Kinder die Satzglieder Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt kennen. Sie beschäftigen sich mit dem grammatischen Konstrukt "Satz", indem sie Sätze umstellen, erweitern, vervollständigen sowie Satzbaupläne umsetzen und richtig zuordnen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Textsorten anhand verschiedener Merkmale unterscheiden

    Textsorten anhand verschiedener Merkmale unterscheiden Neu

    Verhalten sich Tiere in Fabeln so wie in Märchen? Darf man Zeitungsberichte spannend ausschmücken? Warum heißt es Abenteuergeschichte? Wann ist ein Gedicht ein Gedicht? Diese und andere Fragen stellen sich beim Betrachten der Merkmale verschiedener Textsorten. In diesem Beitrag vergleichen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Textsorten und ihre Merkmale und schaffen Abgrenzungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Texten. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Das Wetter und seine Erscheinungsformen kennenlernen

    Das Wetter und seine Erscheinungsformen kennenlernen Neu

    Das Wetter ist mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen ein alltägliches und interessantes Thema für Grundschulkinder. Durch das Wahrnehmen, Beobachten und Erkennen von Naturphänomenen können unterschiedliche Kompetenzen gefördert werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder unter anderem Wettersymbole, Wetterbezeichnungen und Niederschlagsformen kennen und bauen bei motivierenden Experimenten ihre Fähigkeiten weiter aus. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Kulturelle Vielfalt erleben und verstehen

    Kulturelle Vielfalt erleben und verstehen Neu

    Wer sind wir und woher kommen wir? Dies sind Fragen, die Kinder beschäftigen, wenn sie feststellen, dass wir alle unterschiedlich sind. Differenzierte Lese- und Arbeitsangebote ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Miteinander der kulturellen Vielfalt zu erkennen, vergleichen und gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 56
    • 57
    • 58

    Themen für alle Bereiche des Grundschulunterrichts

    Im Deutschunterricht mit gebastelter Wunderbrille Geschichten strukturiert erfinden und erzählen, in Mathematik das Rechnen mit Geld an Lernstationen üben oder in Englisch den Wortschatz zum Thema „pets“ kennenlernen: Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zum direkten Einsatz in allen Fächern der Grundschule. Holen Sie die Kinder ab mit Einstiegen zum Staunen, gestalten Sie Ihren Unterricht spielerisch und liefern Sie Themen zum Nachdenken und Mitfiebern. Bastelvorlagen, Experimente und Arbeitsblätter sind nur einige Möglichkeiten, die wir Ihnen an die Hand geben. Dank Material zur Differenzierung und methodisch-didaktischen Hinweisen begegnen Sie allen Situationen des Unterrichts entspannt und flexibel.

    Individuelle Förderung in der Grundschule

    In der Grundschule ist neben der Vermittlung von Grundwissen und -fertigkeiten besonders die individuelle Förderung der Schüler:innen wichtig. Im Unterricht müssen Sie auf Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen eingehen und ihnen die Entfaltung ihrer Begabungen ermöglichen. Wir unterstützen Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe! In der Rubrik „Individuelle Förderung“ bieten wir Ihnen verschiedenste Ratschläge und Materialien, um Ihre Schüler:innen bestmöglich durch die Grundschulzeit zu begleiten. Egal ob es um ängstliche Kinder, Lese- und Rechtschreibförderung oder Materialien für einen inklusiven Unterricht geht – bei uns werden Sie fündig.

    Digitales Angebot zur Entlastung in der Unterrichtsvorbereitung

    Das Angebot von RAAbits Online können Sie nutzen, um auf neue Ideen zu kommen oder um fertig ausgearbeitete Materialien zu finden, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Das Portal vereinfacht Ihnen die Unterrichtsvorbereitung durch seinen strukturierten Aufbau, die praktische Suchfunktion und die virtuelle Ablage. Die Inhalte sind praxisgeprüft und -erprobt und können individuell editiert werden. Entdecken Sie unser stetig wachsendes Materialangebot zu aktuellen Themen der Grundschule!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online