RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
            • Sprechen & Zuhören
            • Schreiben
            • Lesen
            • Sprachgebrauch
            • DaZ
          • Mathematik
          • Sachunterricht
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Deutsch

    Deutsch

    Wie schreibt man eine Inhaltsangabe? Was ist bei einem Vortrag zu beachten? Und schreibt man „Fuß“ jetzt mit Eszett, Doppel-S oder doch nur S?
    Hier finden Sie vielfältige Unterrichtsvorschläge, Materialien und Ideen zu allen Themen des Deutschunterrichts!

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wir lernen die Zeitform "Futur" kennen

    Wir lernen die Zeitform "Futur" kennen Neu

    Was werden wir machen, wenn wir auf unserer Klassenfahrt sind? Was wirst du tun, wenn du mal groß bist? In diesem Beitrag werfen die Schülerinnen und Schüler ein Blick in die Zukunft. Die Kinder lernen, das Futur 1 richtig zu bilden und anzuwenden, um Dinge auszudrücken, die in der Zukunft passieren könnten. Dabei üben sie noch einmal intensiv die Personalformen von Verben und vergleichen mit den bereits bekannten Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit. Die Materialien helfen den Kindern, di... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen

    Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen Neu

    Lesen ist spannend, vielfältig und bereichernd. Rund um das Thema Sommer sammeln die Kinder verschiedene Leseerfahrungen. Mithilfe des vorliegenden Beitrags lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Textsorten wie die Geschichte, den Zeitungsbericht und Gedichte in stetigem Bezug zum Sommer kennen. Dabei geht es um verschiedene Erfahrungen und Charakteristika, die man im Zuge der wärmsten und meist lang ersehnten Jahreszeit sammeln kann. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Den Adjektiven auf der Spur

    Den Adjektiven auf der Spur Neu

    Ein Diebstahl bei Oma. Das ist ein neuer Fall für die scharfsinnigen Kinder Nola Notizbuch und Lars Lupe. Um den Fall zu lösen und nebenbei alle Eigenschaften der Wortart Adjektive aufzuspüren, müssen vielfältige Aufgaben wie das Unterscheiden von anderen Wortarten, das Finden passender Adjektive oder das Bilden von Gegensatzpaaren bewältigt werden. Dabei begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler die beiden Detektive auf dem Weg zu einer umfassenden Begriffsbildung und werden klug, klüger, am klüg... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Lesenlernen im Tandem

    Lesenlernen im Tandem Neu

    In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule geht es darum, in Tandems, angelehnt an das Prinzip der Lautleseverfahren, auf Wort- sowie auf Satzebene das Lesen zu üben. Dabei werden die basalen Lesefähigkeiten geschult. Das Lautleseverfahren wird während dieser Einheit eingeführt, kann jedoch auch über diese Einheit hinaus weiterhin angewendet werden. Nach dem Lesen von zwei Textabschnitten mittels des Lautleseverfahrens soll die Einheit dazu dienen, am Wortschatz der T... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Chatnachrichten und andere Textsorten untersuchen

    Chatnachrichten und andere Textsorten untersuchen

    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Chatnachrichten, die zum Alltag unserer Schülerinnen und Schüler gehören. Die Kinder vergleichen die veränderte sprachliche Kommunikationsform im Chat mit den Standardnormen der Schriftkultur. Sie setzen sich mit der alltäglichen, neuen Kommunikationsform in einer sprachwissenschaftlichen Sichtweise auseinander. Dies fördert ein tieferes und detaillierteres Verständnis für die moderne Schriftkultur. Hierbei werden Beispiele aus der Lebenswelt der Kinder in den... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Abenteuergeschichten schreiben

    Abenteuergeschichten schreiben

    Viele Schülerinnen und Schüler lieben es, fantasievolle Geschichten zu erfinden und zu kommunizieren, doch wenn es um das Aufschreiben der Texte geht, gelingt das nicht immer. Die Spannung fehlt, die Satzanfänge wirken langweilig. Mit ein paar Hilfen kann jede und jeder das „Handwerkszeug“ zum Schreiben von spannenden Geschichten lernen. Die Texte werden für die Leserinnen und Leser unterhaltsamer und die Kinder merken, dass ihre Geschichten gut ankommen. Das sorgt für mehr Motivation und Freude... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Übungen zum ABC

    Übungen zum ABC

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in der vorliegenden Einheit das deutsche Alphabet kennen und üben es ein. Sie erkennen, dass die Buchstaben in einer bestimmten Reihenfolge stehen und verstehen, warum dies sinnvoll und an manchen Stellen notwendig ist. Die Kinder üben das ABC anhand von spielerischen und kreativen Formaten ein und lernen, Wörter nach dem Anfangsbuchstaben zu ordnen. Dabei kommen ABC-Verse, Bilder, verschiedene Spiele und ein Rap zum Einsatz. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Differenzierte Lesetexte im Anfangsunterricht

    Differenzierte Lesetexte im Anfangsunterricht

    In dieser Einheit erweitern die Leseanfängerinnen und -anfänger ihre Lesefähigkeiten mithilfe von differenzierten Lesetexten. Innerhalb eines gemeinsamen Themas aus der Lebenswelt der Kinder wird jeder Lesetext auf drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Die Kinder erhalten zu ihrer jeweiligen Lesestufe passende und abwechslungsreiche Aufgaben. Dazu gehören Leseblätter, Zuordnungs- und Malaufgaben sowie Angebote zum freien Schreiben und kreativen Gestalten. Schließlich verfolgen die Kinder au... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Deutlich und ausdrucksvoll sprechen

    Deutlich und ausdrucksvoll sprechen

    "Sprechen" bezeichnet den Gebrauch der menschlichen Stimme zur Bildung von Wörtern und Lauten. Es ist jedoch so viel mehr, denn Sprache verschafft uns Menschen einen Zugang zur Welt, sie ist das wichtigste Mittel des Sozialkontakts. Eine Voraussetzung für erfolgreiche mündliche Kommunikation ist, verständlich zu sprechen. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch mit motivierenden Übungen das deutliche und auch ausdrucksvolle Sprechen. Ganz nach dem Motto:... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Rezepte als Textform erarbeiten

    Rezepte als Textform erarbeiten

    Das gemeinsame Backen in der Vorweihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, sich handlungsorientiert und fächerübergreifend mit der Textsorte "Rezepte" auseinanderzusetzen. Rezepte werden gelesen, der Aufbau erarbeitet und natürlich besteht die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Darüber hinaus bietet dieser Beitrag auch Materialien zur Arbeits- und Unterrichtsorganisation wie Check- und Einkaufslisten und die Möglichkeit, mit der ganzen Klasse ein Rezeptbuch zu gestalten. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online