RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
            • Sprechen & Zuhören
            • Schreiben
            • Lesen
            • Sprachgebrauch
            • DaZ
          • Mathematik
          • Sachunterricht
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Deutsch

    Deutsch

    Wie schreibt man eine Inhaltsangabe? Was ist bei einem Vortrag zu beachten? Und schreibt man „Fuß“ jetzt mit Eszett, Doppel-S oder doch nur S?
    Hier finden Sie vielfältige Unterrichtsvorschläge, Materialien und Ideen zu allen Themen des Deutschunterrichts!

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wie kann man das noch sagen?

    Wie kann man das noch sagen? Neu

    „Wie kann man das anders ausdrücken?“ „Was meinst du damit?“ Wenn Kindern Sprache im Alltag begegnet, tauchen solche Fragen auf. Kinder wollen verstehen, was um sie herum passiert. Schnell lernen sie dabei: Je größer der eigene Wortschatz, umso leichter kann man sich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen ausdrücken und zurechtfinden. In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Schülerinnen und Schüler strukturiert an ihrem Wortschatz, indem sie Synonyme kennenlernen und Bedeutungen von Wört... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    "Freundschaft am See"

    "Freundschaft am See" Neu

    Lesen ist spannend und bereichernd, eröffnet neue Erfahrungshorizonte und schafft Orte der Zuflucht und des Träumens. Die Lektüre lädt ein, spannende Leseerfahrungen zu sammeln und sich durch die Aufgaben im Lesebegleitheft auf Hauptpersonen und Handlung der Lektüre einzulassen sowie sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Lesestrategien kennen und setzen sich inhaltlich mit einer spannenden Abenteuergeschichte auseinander. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Der Frosch ist krank

    Der Frosch ist krank Neu

    Das Gedicht „Der Frosch ist krank“ bietet vielfältige Lernchancen. Der Text ist kurz und einprägsam und daher für den Unterricht mit jüngeren Schülerinnen und Schülern bestens geeignet. Die Kinder lernen, sich mit dem kranken Frosch zu identifizieren und üben somit, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen. Die Unterrichtseinheit regt die Lernenden zum Verfassen eigener Texte sowie zum spielerischen Umgang mit Sprache an. Durch gezielte Hilfen kann jedes Kind die Vorlage nutzen und eine eigene... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Wörter mit Dehnungs-h

    Wörter mit Dehnungs-h

    Wörter mit Rechtschreibbesonderheiten sind für Schülerinnen und Schüler oft schwer zu automatisieren. Dieser Beitrag widmet sich der orthografischen Besonderheit des Dehnungs-h. Durch einen handlungsorientierten Zugang wird die Basis zur Verinnerlichung des eher abstrakten Dehnungs-h gewährleistet. Die Schülerinnen und Schüler lernen einen sogenannten Rechtschreib-Check kennen und trainieren anschließend die Wörter mithilfe eines umfangreichen Übungsangebots in Form einer Stationenarbeit. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sprichwörter und Redensarten verstehen

    Sprichwörter und Redensarten verstehen

    Sprichwörter und Redensarten sind bereits seit der Antike bereichernder Bestandteil unserer Sprache und noch heute "in aller Munde". Sie geben Ratschläge fürs Leben, sorgen wie "das Salz in der Suppe" aufgrund ihrer Bildhaftigkeit für mehr Pep und helfen, Gefühle, Situationen oder Sachverhalte anschaulich zu beschreiben. Motivierende Spiele und Übungen lassen keine Zeit zum "Löcher an die Wand starren" und machen die Schülerinnen und Schüler in Windeseile zu eifrigen "Sprücheklopferinnen und Spr... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Auslautverhärtung handlungsorientiert anwenden

    Auslautverhärtung handlungsorientiert anwenden

    "Warum wird 'Hund' am Ende mit d und nicht mit t geschrieben? Es hört sich doch gleich an." Durch die vorliegende Unterrichtseinheit erweitern die Kinder den Wortschatz, machen Auslaute hörbar, gewinnen erste Einsichten in die Rechtschreibstrategie "Verlängern" und lernen, diese handlungsorientiert anzuwenden. Die Materialien eignen sich insbesondere für den Umgang mit Mehrsprachigkeit und jahrgangsgemischtes Lernen. damit möglichst viele Kinder partizipieren können. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Eine Botschaft schreiben und verschicken

    Eine Botschaft schreiben und verschicken

    Seefahrer in Not bitten um Hilfe, Detektivinnen und Detektive spüren einem Geheimnis nach. Es gibt viele Gründe, eine Flaschenpost zu verschicken. In einem Schiffswrack finden Mika und Toni eine verschlossene Flasche. Enthält die Flasche eine Botschaft? Für wen ist diese bestimmt? Wer hat sie geschrieben? Mit einer Erzählung führen Sie die Schülerinnen und Schüler zum Themenschwerpunkt rund um eine Flaschenpost. Die Kinder erarbeiten sich die Bausteine einer Botschaft und schreiben eigene Nachri... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Stolpersteine, Doppeldeutigkeiten und Missverständnisse in der Sprache

    Stolpersteine, Doppeldeutigkeiten und Missverständnisse in der Sprache

    Habe ich das gerade richtig verstanden?! Unsere Sprache steckt voller Tücken. Lange Wörter, schwierige Aussprache, unklare Wortherkunft oder Doppeldeutigkeiten gestalten unsere Kommunikation mitunter schwierig. Für Kinder ist es daher wichtig, sich spielerisch mit den möglichen Stolpersteinen der Sprache und damit verbundenen Missverständnissen auseinanderzusetzen. Dies ist einer der Schlüssel zu einer reflektierten, bewussten und erfolgreichen Kommunikation. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sachtexte lesen und verstehen

    Sachtexte lesen und verstehen

    Wer waren eigentlich Anne Frank und Nelson Mandela? Und wie gelang es einer jungen Schwedin, eine weltweite Bewegung auszulösen? Über diese und weitere Persönlichkeiten lernen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Facts in informativen Sachtexten. Bekannte Lesestrategien wie das Beantworten von Fragen, Überprüfen von Aussagen oder das reziproke Lesen unterstützen dabei das Leseverständnis der Lernenden. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Wörter zu Sachunterrichtsthemen richtig schreiben

    Wörter zu Sachunterrichtsthemen richtig schreiben

    In dieser Einheit üben die Kinder verschiedene Lernwörter aus dem Grundwortschatz ein. Dabei werden wichtige Themen aus dem Sachunterricht abgedeckt: Tiere, Ernährung und Kalender. So werden thematisch spannende Inhalte mit Rechtschreibwissen verknüpft und fächerübergreifendes Arbeiten wird möglich. Im Mittelpunkt stehen vielseitige und kreative Übungsformate, die die Freude am Üben erhalten. Dabei wird das visuelle Einprägen von Wörtern besonders berücksichtigt. Wiederkehrende Aufgabenstellunge... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online