Sport ohne Halle Neu Im Schulalltag sind Lehrkräfte oft unerwarteten Situationen ausgesetzt. So kann es dazu kommen, dass Sportunterricht auf dem Plan steht, aber aufgrund von Doppelbelegungen, Handwerkereinsätzen oder Veranstaltungen keine Sporthalle verfügbar ist. Die vorliegenden Materialien sind flexibel einsetzbar und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler dennoch in Bewegung bleiben und sich darüber hinaus in Recherchearbeit mit grundlegenden Fachbegriffen rund um Sport auseinandersetzen. » mehr Sport Klassenstufe 4 Grundschule
Völkerball war einmal ... Neu In dieser Unterrichtseinheit trainieren und verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten des Werfens und Fangens sowie ihr Verständnis von Anforderungsprofilen von Spielsituationen, indem sie das bekannte Spiel „Völkerball“ – inzwischen häufig „Zweifelderball“ genannt – in unterschiedlichen Varianten kennenlernen und umsetzen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musik, Theater und Bewegung Neu Kinder lieben es, sich frei zu bewegen. Frei bedeutet in diesem Sinn: Ohne zielgerichtete Anweisung oder Anleitung, sondern von Kreativität und Fantasie geleitet. Nutzen Sie dieses Potenzial und stellen Sie den Schülerinnen und Schülern Aufgaben im Sportunterricht, die sie in ihrer Kreativität fördern. Das Bewegungstheater als Kombination von Bewegung und szenischem Spiel bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir spielen mit Ball und Schläger Neu Zu vielen Freizeitsportarten gehören Rückschlagspiele wie Federball oder Tischtennis, die auch im Sportunterricht sehr motivierend für Kinder sind. Allerdings fehlt es oft an der nötigen Auge-Hand-Koordination, am Timing und am Körperbewusstsein, um ein längeres Hin- und Herspiel zu ermöglichen. Diese Unterrichtseinheit schult spielerisch die dafür nötigen Kompetenzen. Außerdem dürfen die Schülerinnen und Schüler eigene Spiele mit Ball und Schläger erfinden, was zusätzlich ihre Kreativität und S... » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Erlangen des Kinderleichtathletik-Abzeichens In dieser Unterrichtseinheit werden Übungs- und Spielformen vorgestellt, die größtenteils im Team durchgeführt werden. Durch dieses Teamformat erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam zu üben und sich gegenseitig zu messen. Zum Abschluss können die Kinder ein Leichtathletik-Abzeichen erlangen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Kreativer Umgang mit dem Gymnastikreifen Der Reifen ist ein Sportgerät, das mehr kann als im Hula-Hoop um die Hüften zu kreisen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler gerätespezifische Bewegungselemente mit dem Reifen. Nach der kreativen Erprobung werden gezielt einzelne Elemente erlernt und geübt, die abschließend als Bewegungskünste präsentiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Zielschussspiele In dieser Unterrichtseinheit werden Übungs- und Spielformen vorgestellt, die Zielschussspiele im Grundschulalter vorbereiten. Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen rollendem, springendem und fliegendem Ball. Durch entsprechende Aufgabenstellungen können zudem die Sozial- und Selbstkompetenzen (z. B. Fairness, Ehrlichkeit, Einhalten von Regeln, Rücksichtnahme usw.) der Kinder geschult werden. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Wir üben für den Rollbrett-Führerschein Die Schülerinnen und Schüler verbessern in dieser Unterrichtseinheit ihre Bewegungskoordination und erproben verschiedene Bewegungsformen auf dem Rollbrett, indem sie es zunächst frei erkunden und später abwechslungsreiche Übungen an Stationen durchführen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Pickleball Pickleball – dazu braucht es Schläger wie beim Tischtennis und ein Netz wie beim Badminton. Das Rückschlagspiel, das zur Trendsportart wurde, ist schnell zu erlernen und der Spaß beim Spielen steht an erster Stelle. In dieser Unterrichtsreihe werden Übungen und erste Spielformen durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler probieren einfache Techniken aus. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Experimentieren und Spielen mit Schaumstoff Das Alltagsmaterial Schaumstoff ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sinnliche, materiale, körperliche sowie soziale Erfahrungen zu machen. Es eröffnet sich ihnen ein weites Feld zur individuellen Sinngebung und Fantasieentfaltung. Die Einbettung in eine Geschichte im Land der Schneemänner und -frauen regt die Kreativität der Kinder an und wird ihrem Bewegungsdrang gerecht. » mehr Sport Klassenstufe 1/2 Grundschule