Wechselpräpositionen Neu Die richtige Präposition in Verbindung mit dem richtigen Kasus zu finden, ist nicht einfach. Erschwerend kommt hinzu, dass es manche Präpositionen gibt, die ihren Kasus verändern, je nachdem, ob sie in Zusammenhang mit einem Ortswechsel oder der Angabe einer Position verwendet werden. Da ist guter Rat teuer - oder viel Übung hilfreich. In dieser Unterrichtseinheit stehen die sogenannten Wechselpräpositionen im Zentrum - und der Umzug von Lilav. » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Freizeit aktiv verbringen Neu In diesem Beitrag geht es um Möglichkeiten, Freizeit aktiv zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Orte zur Freizeitgestaltung kennen, erfahren, was man dort unternehmen kann und welche Ausrüstung man dafür benötigt. Sie lernen, Verabredungen zu treffen, sich mit anderen über Freizeitaktivitäten auszutauschen und erstellen Steckbriefe zu Freizeiteinrichtungen in ihrem Wohnort. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Wissenswertes zur Ernährung Neu In diesem Beitrag geht es um verschiedene Aspekte des Themas Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler lernen diverse Lebensmittel und Gerätschaften zum Kochen kennen, erfahren, was es mit vegetarischer und veganer Ernährung auf sich hat und beschäftigen sich mit der Herstellung verschiedener Lebensmittel. Sie lernen, Kochrezepte zu verstehen, ihre Meinung in Diskussionen zu äußern und zu begründen sowie Lebensmittel oder Gerichte vorzustellen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Probleme im Alltag lösen Ist man neu in einem Land, kann der Alltag ganz schön herausfordernd sein. Man ist mit Situationen konfrontiert, die man zwar aus seinem bisherigen Leben kennt, doch der Alltag ist in jedem Land anders organisiert. In dieser Unterrichtseinheit begegnen die Schülerinnen und Schülern den Stolpersteinen des täglichen Lebens auf spielerische Art und Weise und meistern so vermeintlich schwierige Situationen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Neu in der Stadt Der vorliegende Beitrag wurde speziell für Jugendliche konzipiert, die ganz neu in Deutschland sind und noch nicht viel Kontakt mit der deutschen Sprache hatten. Um ihnen die Orientierung in der neuen Umgebung zu erleichtern, wurde Stadt als Thema gewählt. Verschiedene Einrichtungen, Geschäfte, Einkaufsmöglichkeiten und Fortbewegungsmittel des täglichen Lebens sowie beliebte Freizeitaktivitäten werden in kurzen übersichtlichen Lerneinheiten vorgestellt und geübt. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Viele Kulturen unter einem Dach Was beeinflusst die eigene kulturelle Prägung jeden einzelnen Menschen? Was macht eine Kultur aus? Wie unterscheiden sich Kulturen voneinander? Und wie kann es gelingen, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen konfliktfrei miteinander umgehen? All diese Fragen hängen eng mit dem Konzept der interkulturellen Kompetenz zusammen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kulturmodelle kennen. Sie erproben in zahlreichen Übungen den Perspektivwechsel und tragen s... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Buntes Deutschland Deutschland ist bunt. Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen wohnen miteinander. Doch wo kommen sie alle her? Und wann kamen sie? Was ist aus ihnen geworden, seit sie hergekommen sind? Und was machen ihre Kinder? In dieser Unterrichtsreihe erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass es Migration nach Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus verschiedensten Gründen gab und dass sich die Motive und die Herkunftsländer durchaus unterscheiden. Sie erkennen jedoch auch, d... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Über seinen Tagesablauf sprechen (mit russischem Untertitel) Die Schülerinnen und Schüler lernen die Anwedung von Verben mit Dativ und Akkusativ kennen. Außerdem erarbeiten sie die Verwendung von Pronomen im Dativ und Akkusativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Über seinen Tagesablauf sprechen (mit ukrainischer Übersetzung) Die Schülerinnen und Schüler lernen die Modalverben "können", "dürfen", "müssen", "wollen" und "sollen" sowie das Modalverb-Aquivalent "möchten" kennen. Sie erarbeiten die Stellung der Modalverben im Satz. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Lebensmittel und Essgewohnheiten (mit russischer Übersetzung) Die Schülerinnen und Schüler lernen die Zeitform Futur I kennen. Sie erarbeiten die Bildung mit dem Hilfsverb "werden" und wenden das Futur für Ereignisse in der Zukunft und der Gegenwart an. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen