RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik

    Physik Unterricht

    Spannende Experimente, vielseitige Alltagsbeispiele, motivierende Computersimulationen

    Inhalte freischalten

    Die Physik hilft uns, fundamentale Phänomene unseres Alltags zu verstehen. Faszinieren Sie Ihre Klasse für das Fach und bringen Sie es Ihnen über Theorie und Experimente näher. Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zu spannenden und prüfungsrelevanten Themen, die sie direkt herunterladen und über die virtuelle Ablage verwalten können.

    RAAbits Online Physik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen
    • vielseitige Alltagsbeispielen,
    • Computersimulationen und
    • spannenden Experimenten
    für einen anschaulichen Unterricht.


    Aktion: #zeitfürgutenunterricht mit RAAbits Online

    Sie erhalten derzeit 20 % Rabatt auf dieses und alle weiteren Module bei RAAbits Online. Code: RA20, einlösbar bis 28.09.2023

    Für Lehrkräfte | Für Fachschaften und Schulen
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    100 m in 9,58 s

    100 m in 9,58 s

    Die unterschiedlichen Arten von Bewegungen erfahren wir stetig in unserem Alltag. Vielfältige Materialien in diesem Beitrag ermöglichen es Ihnen, Ihrer Lerngruppe im Kontext und problemorientiert einen Zugang zu diesem wichtigen Thema in der Mechanik zu verschaffen. Das Thema Sport führt ebenso wie die Nutzung digitaler Medien zu einer hohen Motivation und Leistungsbereitschaft. Nutzen Sie das Potenzial dieses Beitrags auch zur individuellen Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Holographie

    Holographie

    Gegenstände in drei Dimensionen abbilden? Die Holographie macht es möglich. Doch neben diesem Einsatzgebiet besitzt die Holographie noch weitere spannende Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise werden Hologramme genutzt, um Geldscheine fälschungssicher zu machen. Doch wie funktioniert eigentlich die Holographie? Wie ist sie entstanden? Und welche Besonderheiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sensoren und Transistoren im Alltag

    Sensoren und Transistoren im Alltag

    Sensoren und Transistoren finden in den verschiedensten elektronischen Geräten unseres Alltags Verwendung. So finden sich Sensoren beispielsweise in Rauchmeldern, Waschmaschinen und Smartphones ebenso wie in Autos und Flugzeugen. Auch moderne Industrieanlagen sind ohne Sensoren heute kaum mehr vorstellbar. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird moderne Sensorik zur Voraussetzung von Automatisierungsprozessen. Doch wie funktionieren Sensoren und wie werden sie eingesetzt? In dieser Unterri... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Spiegelbilder, Lichtbrechung und Co.

    Spiegelbilder, Lichtbrechung und Co.

    Licht und Schatten sind im alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Sie begleiten uns, egal, ob wir in den Himmel sehen und den Mond betrachten, welcher mit der Zeit eine andere Gestalt einnimmt, oder beim Spazieren bei Sonnenschein. Doch wie entstehen Schatten eigentlich? Und welche Besonderheiten gibt es bei den verschiedenen Mondphasen? Mithilfe dieses Beitrags erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Schattenentstehung, sie erhalten einen Überblick über die geometrische Opt... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Atomkernmodelle

    Atomkernmodelle

    Im Vergleich zur Atomhülle sind Aufbau und Funktion von Atomkernen wesentlich komplexer. Auf die im Inneren eines Atomkernes vorhandenen Bestandteile wirken die elektrostatische Coulombkraft und die starke und schwache Wechselwirkung, natürlich auch die Gravitationskraft. Eine bestätigte Theorie zur Beschreibung aller Wechselwirkungskräfte existiert bis heute nicht – vielmehr behilft man sich mit aufwendigen Modellen, von denen jedes einzelne für sich bestimmte Eigenschaften der Atomkerne gut be... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Photovoltaik und ihre Anwendungen

    Photovoltaik und ihre Anwendungen

    Gerade in Zeiten der Klimaerwärmung liegt ein großer Fokus in Forschung und Entwicklung auf der Erzeugung von Energie aus „sauberen“ Ressourcen wie Windkraft und Sonnenlicht. Besonders die Erzeugung von elektrischer Energie aus Solar besitzt ein großes Potenzial. Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Grundwissen zur Solarzelle. Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau, den Wirkungsgrad und die physikalischen Grundlagen. Mithilfe experimenteller Anwendungen erlernen die Schülerinnen und ... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Mit der E-Gitarre zur Induktion

    Mit der E-Gitarre zur Induktion

    Ob auf dem Weg zur Arbeit, im Café oder zu Hause – wir hören häufig Musik. Dabei bestimmen vor allem Songs der Genres Rock oder Pop die Charts. Die Elektrogitarre ist dabei nicht wegzudenken und sehr populär. Doch wie wird aus Saitenschwingungen ein Klang, den der Verstärker ausgibt? Mit dieser Lerneinheit erschließen sich die Schülerinnen und Schüler eine Antwort sowie einen Einstieg in die elektromagnetische Induktion. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Elektro- und Dieselmotor

    Elektro- und Dieselmotor

    Der Anteil von Elektroautos an den gesamten Neuzulassungen in Deutschland lag im Jahr 2021 bei 12,3 Prozent, bei den Plug-in-Hybriden bei 12 Prozent. Elektroautos werden immer beliebter. Doch auch der Dieselmotor spielt mit einem Anteil an Diesel-Pkw in Deutschland mit rund 31,2 Prozent trotz Feinstaubbelastung und Fahrverboten als Antriebsart derzeit noch eine große Rolle. Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die physikalischen Grundlagen dieser beiden Motorentypen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Schall

    Schall

    Wieso hören wir Geräusche? Wie breitet sich Schall aus? Und welche Schallarten gibt es? Anhand von Alltagsbeispielen und interaktiven LearningApps geht es auf Spurensuche. Mithilfe einfacher und spannender Versuche erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die physikalischen Phänomene zum Thema „Schall“. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Technik am Auto“

    Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Technik am Auto“

    Moderne Autos enthalten viele elektronische Systeme und sind somit ein guter Kontext für Inhalte aus dem Bereich der Elektrodynamik. In diesem Beitrag werden kontextbasierte Aufgaben rund um das Thema „Technik am Auto“ vorgestellt, die sich als Prüfungs- oder als Erarbeitungsaufgaben eignen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20

    Physikalische Grundlagen erfahren und verstehen

    Verstehen Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Physik, verstehen sie auch ihre eigene Welt ein Stück besser. Veranschaulichen Sie wichtige Grundbegriffe über einfache Experimente und ermöglichen Sie so die eigenständige Erforschung der Themen. In der Unterrichtsreihe „Kraft und Arbeit“ können Ihre Schüler:innen lebensnah erfahren, inwiefern sie ständig von Kräften umgeben sind. Außerdem erleichtern sie ihnen den Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge, welches im späteren Physikunterricht von elementarer Bedeutung ist. Auch Anwendungen der Wärmelehre zu kennen ist elementar, um Wetter vorhersagen zu können. Betrachten Sie, welche Elemente das Wettergeschehen bestimmen, wie es sich messen lässt und wie man eigentlich eine Wetterkarte liest. Egal welche Grundlagen Sie mit Ihren Schüler:innen behandeln wollen, bei uns finden Sie das passende Material.

    Neugier nutzen und weiterdenken

    Neben wichtigem Grundlagenwissen können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen auch spezifischere Gebiete der Physik erkunden. Nutzen Sie zum Beispiel die motivierende Kraft des Themas Raumfahrt und entdecken Sie in der Einheit „Aufbruch zum Mond“, was Amerikaner und Russen in jüngster Zeit dazu veranlasst hat, sich dem Mond wieder zuzuwenden. Auch aktuelle Technik kann im Physikunterricht eingesetzt und selbst ausprobiert werden: Mit dem Mikrocontroller Arduino können Ihre Schüler:innen selbst eine Ampelschaltung programmieren und dabei elektronische Bauteile und deren Zusammenführung zu elektronischen Schaltungen kennenlernen. Die Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für einen modernen und interessanter Physikunterricht.

    Physikunterricht für alle Bedürfnisse

    In unserem Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede Klasse, abgestimmt auf die Vorgaben des Lehrplans. So können Sie flexibel auf die Erfordernisse des Unterrichts reagieren und sind immer bestens vorbereitet. Neben abwechslungsreichen Methoden sind Lernerfolgskontrollen als Zwischentrainer oder Klassenarbeit enthalten. Ersparen Sie sich mit RAAbits Online stundenlanges Recherchieren und Grübeln über die nächste Unterrichtsstunde: Blitzschnell praxiserprobte Inhalte zu den gewünschten Themen finden, direkt downloaden und loslegen!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online