RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Prophet Jeremia

    Der Prophet Jeremia

    Flüchtlingskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Corona-Pandemie, Krieg in Europa – der Blick auf das aktuelle Weltgeschehen löst bei Vielen Ängste aus. Vor diesem Hintergrund lädt ein Blick auf den alttestamentliche Propheten Jeremia ein, Mut zu fassen. Wie gelang es ihm, trotz der schwierigen Umstände, Trost und Ermutigung aus dem Glauben zu schöpfen und anderen Hoffnung zu verkünden? In Auseinandersetzung mit biblischen Texten aus dem Buch Jeremia entwickeln die Lernenden Ideen, wie sie Ohnmac... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wer hat Verfügungsgewalt über (m)einen Körper?

    Wer hat Verfügungsgewalt über (m)einen Körper?

    Wem gehört mein Körper? Wer entscheidet, welche Eingriffe im Ernstfall vorgenommen werden? Auf der Basis welcher grundlegenden Wertmaßstäbe treffen wir medizinethische Entscheidungen? Wie gelingt ethisches Argumentieren? Im Fokus dieser Einheit stehen medizinethische Fragen, die vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes reflektiert werden. Ziel ist es, die Lernenden zu befähigen, in einer pluralen Welt begründet Entscheidungen zu treffen und argumentativ darzulegen. Diese Reihe bietet ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Heiße Eisen im Religionsunterricht

    Heiße Eisen im Religionsunterricht

    Der Blick auf die „kirchliche Lehre im Religionsunterricht“ darf den (Macht-)Missbrauch nicht ausblenden. Die Themenreihe „Heiße Eisen“ geht auf die Suche nach systemischen Ursachen der Kirchenkrise. Eines der dominierenden Themen in den letzten Jahren war sicherlich der Missbrauchsskandal. Welche innerkirchlichen Konstruktionen ermöglich(t)en es Tätern, unentdeckt und unbestraft zu bleiben? Wie geht die Kirche mit Schuld und Versagen um? Und wie kann es gelingen, Kirche gemeinsam zukunftsfähig ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Gottesbilder im Wandel

    Gottesbilder im Wandel

    Warum entwickelten Menschen Riten und Rituale? Lassen sich Urformen von Religiösität ausmachen? Ist der Glaube an höhere Mächte genetisch in uns verankert? War Religiosität von Vorteil in der Menschheitsgeschichte? Von prähistorischen Religionsformen ausgehend, nehmen die Lernenden frühe Religionen im vorderasiatischen Raum und Textauszüge aus dem Alten Testament in den Blick. Die spätere Entwicklung bis hin zum inkarnatorischen Glauben verdeutlicht, dass Menschen immer vertieftere und zugleich ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Die Kirchen und der Populismus

    Die Kirchen und der Populismus

    Angst vor dem Islam, Sorge um das Christliche Abendland - viele Motive, die sich in der rechten Szene finden, haben mit Religion zu tun. Ist Religion ein "Einfallstor" für rechten Populismus? Welche Rolle spielen christliche Kirchen in Bezug auf die gestiegene Akzeptanz populitischer Strömungen in unserer Gesellschaft? Diese Einheit sensibilisiert Jugendliche für die Ursachen von Populismus und dessen Folgen. Populistische Rhetorik aufzudecken und Handlungsstrategien für einen sinnvollen Umgang ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Krisen bewältigen

    Krisen bewältigen

    Immer wieder stellt uns das Leben vor Entscheidungen. Wege trennen sich, Liebgewonnenes muss aufgegeben werden. Was uns Halt gab, trägt nicht mehr. Solche Situationen empfinden wir als krisenhaft, auch deshalb, weil sie uns nicht ins Konzept passen. Die Corona-Krise, der Krieg in der Ukraine - sie führen uns vor Augen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Aber auch der Alltag der Lernenden ist gekennzeichnet von Auseinandersetzungen mit den Eltern, Unsicherheit in Bezug auf den späteren Werdegang,... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Populismus in Kirche und Gesellschaft

    Populismus in Kirche und Gesellschaft

    Populismus ist zum Alltagsphänomen geworden. Er bietet verlockend einfache Antworten und manipuliert bewusst die Ängste und Sorgen der Menschen. Helfen Sie Ihren Lernenden, populistische Aussagen zu erkennen, diskutieren Sie mögliche Ursachen und bieten Sie ihnen durch Fallbeispiele die Gelegenheit, eigene Handlungsstrategien zu entwickeln. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    An Gott zweifeln

    An Gott zweifeln

    Schon zu biblischen Zeiten haderten Menschen mit ihrem Glauben. Sie zweifelten an Gott, stellten Glaubensüberzeugungen infrage, bisweilen verloren sie ihren Glauben auch. Im Fokus dieser Einheit steht die Frage nach Ursachen und Hintergründen des Zweifels an Gott. Zugleich werden den Lernenden Perspektiven für einen erfüllten Glauben aufgezeigt. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Ostern

    Ostern

    Der Glaube an die Auferstehung Jesu steht im Zentrum des Christentums. Dennoch sind mit dieser Glaubensaussage viele Fragen und Zweifel verbunden. Diese Einheit gibt Anregungen, die Passionsgeschichte und das Ostergeschehen abwechslungsreich und ansprechend zu vermitteln, ohne die Fragen der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Rollenspiele laden ein, sich mit verschiedenen biblischen Personen und ihrem Verhalten zu identifizieren. Das Kreuz, das Symbol der Auferstehung, und die damit verbunden... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Der verlorene Brief des Paulus

    Der verlorene Brief des Paulus

    In diesem spannenden Escape-Game lüften die Schülerinnen und Schüler das Rätsel um den verschwundenen Philemonbrief. Die Schnitzeljagd führt in mehreren ansprechenden Rätseln durch die Lebenswelt des Paulus und vermittelt den Lernenden spielerisch Inhalte zum Neuen Testament, zur Geschichte und zum Inhalt des Philemonbriefs, zur antiken Lebensweise und den Missionsreisen des Apostels. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 22
    • 23
    • 24

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online