Erklärvideo: Alkohole Vertiefen Sie mit Ihren Lernenden das Vorwissen zu Alkoholen mithilfe dieses Erklärvideos. Neben der Wiederholung der funktionellen Hydroxygruppe, der Nomenklatur und der Eigenschaften werden auch die vielfältigen Reaktionen der Alkohole veranschaulicht. Zusätzlich wird auf den Nachweis der Alkohole eingegangen. Passend dazu können Sie die Arbeitsblätter zur Übung und Sicherung der erlernten Inhalte zu Alkoholen nutzen. Aufgrund der Binnendifferenzierung können diese Arbeitsblätter auch in heter... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Fehling Probe Nutzen Sie dieses Erklärvideo, um mit Ihrer Klasse die Fehlingprobe bzw. den Nachweis von Aldehyden zu wiederholen. Hier werden alle benötigten Chemikalien und der Reaktionsmechanismus Schritt für Schritt wiederholt und erklärt. Weiter wird auf die Reaktionsgleichung der Redoxreaktion u. a. am Beispiel des Nachweises von Glucose eingegangen. Die mitgelieferten Arbeitsblätter enthalten binnendifferenzierte Aufgaben, die Ihren Lernenden beim Verständnis der Thematik helfen und sowohl interaktiv am... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Experimentiervideo: Fehlingprobe Wie lassen sich Zucker nachweisen? Ganz einfach mit der Fehlingprobe! Anhand einer motivierenden Rahmengeschichte, anschaulichen Realdarstellungen der Versuchsdurchführung sowie didaktischen Grafiken auf Stoff-Teilchen-Ebene lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Fehlingprobe als Nachweisreaktion für Aldehyde kennen. Gesichert werden die Erkenntnisse von den Schülerinnen und Schülern in den bereitstehenden zweifach differenzierten Versuchsprotokollen. Transferaufgaben dienen der Lernzielkontro... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Schalenmodell Wiederholen Sie mit Ihren Lernenden das Schalenmodell der Atome mithilfe dieses Erklärvideos. Lassen Sie Ihre Klasse die Verteilung der Elektronen auf den Schalen, die Ionisierungsenergie und die Edelgaskonfiguration verstehen. Das Schalenmodell des Elements Natrium dient dabei als Beispiel. Weiter wird das Schalenmodell mit dem Bohrschen Atommodell verglichen. Binnendifferenzierte Arbeitsblätter können vielfältig genutzt und sowohl interaktiv als auch analog bearbeitet werden und helfen Ihren S... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Nucleophile Substitution Dieses Erklärvideo bringt Ihren Schülerinnen und Schülern die nucleophile Substitution näher und hilft mit passenden Arbeitsblättern die Thematik zu wiederholen oder einen gemeinsamen Lernstand zu erreichen. Im Video wird zunächst erklärt, was überhaupt bei einer nucleophilen Substitution abläuft, bevor sowohl der sn1-Mechanismus wie auch der sn2-Mechanismus ausführlich erklärt werden. Die zugehörigen Arbeitsblätter liegen in einer zweifachen Differenzierung vor. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Erdalkalimetalle Dieses Erklärvideo behandelt die Eigenschaften der Erdalkalimetalle inklusiver der Flammenfärbungen. Dabei werden auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Erdalkalimetallen und Alkalimetallen beleuchtet. Als lebensnahes Beispiel dient die Wasserhärte. Passend zum Erklärvideo können Sie die binnendifferenzierten Arbeitsblätter zur Übung und Ergebnissicherung nutzen. So eignen sich die Arbeitsblätter auch für eine Lernstandangleichung oder für die häusliche Einzelarbeit. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Flammenfärbung Möchten Sie mit Ihrer Klasse unterschiedliche Elemente mittels Flammenfärbung nachweisen? Dieses Erklärvideo mit passenden Arbeitsblättern hilft Ihnen und Ihrer Klasse einen gemeinsamen Lernstand zu erreichen oder die Thematik zu wiederholen. Hier werden die Alkalimetalle und Erdalkalimetalle vorgestellt, die mit der Flammenprobe nachgewiesen werden können. Zusätzlich wird erklärt, wie das Experiment und die Nachweisreaktion ablaufen und welche Farben sich bei den jeweiligen Flammenfärbungen erg... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Alkalimetalle Nutzen Sie dieses Erklärvideo als Einstieg oder Wiederholung zu den reaktionsfreudigen Alkalimetallen. Lassen Sie Ihre Lernenden die Eigenschaften und Reaktionen der Alkalimetalle wiederholen. Neben lebensnahen Beispielen veranschaulichen informative Abbildungen und Reaktionsgleichungen die fachlichen Inhalte. Die zugehörigen Arbeitsblätter können als Verständnisaufgaben, Übungen oder zur Sicherung des gelernten Wissens genutzt werden. Sie enthalten Lückentexte, Zuordnungsübungen und Quizfragen. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Experimentiervideo: Flammenfärbung von Alkali- und Erdalkalimetallen Woher kommen die bunten Farben im Feuerwerk? Lassen Sie Ihre Lernenden die unterschiedlichen Flammenfärbungen der Alkali- und Erdalkalielemente mit diesem Experimentiervideo inklusive didaktischer Erklärung erfahren. Das Video eignet sich sowohl für die Einführung der Flammenfärbungen im Rahmen des Themenkomplexes Atombau und Periodensystem der Elemente als auch zur Wiederholung der einzelnen Flammenfärbungen. Beauftragen Sie die Lernenden in einer schülerzentrierten Lernphase die zugehörigen z... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Experimentiervideo: Zucker und Schwefelsäure Im Aufstellen von Redoxreaktionen ist Ihre Klasse schon firm? Und auch Kohlenhydrate und Schwefelsäure sind den Lernenden ein Begriff? Dann lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anhand dieses Experimentiervideos zur Reaktion von Saccharose mit Schwefelsäure anwenden. Neben einer motivierenden Rahmengeschichte und anschaulichen Realdarstellungen der Versuchsdurchführung enthält das Video auch eine didaktische Erklärung des zugrundeliegenden Reaktionsmechanismus der Verkohlung sowie d... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen