Die Evolution der Wirbeltiere Neu Begeben Sie sich mit Ihren Lernenden auf eine Zeitreise zur Entwicklung der ersten Landwirbeltiere auf der Erde. Ihre Klasse befasst sich zunächst mit der Systematik sowie den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere. Im Anschluss erarbeiten sich die Lernenden innerhalb eines Gruppenpuzzles die Entwicklung der einzelnen Wirbeltiergruppen und diskutieren die Fakten und Hypothesen rund um den Landgang der Wirbeltiere. » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Experimente zu Verdauung und Zellatmung Neu Folgen Sie mit Ihren Lernenden dem Weg der Nahrung durch unseren Körper und veranschaulichen Sie die Verdauungsvorgänge in den einzelnen Abschnitten des Verdauungstrakts durch Experimente und Modelle. Ihre Lernenden erarbeiten sich so mithilfe der zweifach differenzierten Arbeitsblätter die Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratverdauung und die Oberflächenvergrößerung des Darms. Für die Lernerfolgskontrolle stehen eine LearningApp sowie ein Abschlusstest zur Verfügung. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Lebenswichtiges Wasser Neu Untersuchen Sie mit Ihren Lernenden den lebenswichtigen Stoff Wasser. Nach einem spannenden Einstieg mithilfe einer PowerPoint bearbeitet Ihre Klasse verschiedene Stationen mit Experimenten, Video und LearningApps zu den Eigenschaften von Wasser, der Angepasstheit von Fischen an Wasser sowie der Bedeutung von Wasser für den Menschen. Mit einer Lernerfolgskontrolle überprüfen die Lernenden am Ende der Einheit ihr Wissen. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Heimische Gliederfüßer und ihre Bedeutung für die Ökosysteme Neu Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die vielfältige Welt der Gliederfüßer ein. Die Lernenden nehmen heimische Vertreter der Spinnentiere, Insekten, Krebstiere und Tausendfüßer unter die Lupe und ordnen die Gliederfüßer in den Stoffkreislauf ein. Die Einheit ist als Stationenlernen konzipiert und enthält Erklärvideos, digitale Übungen sowie selbstständige Internetrecherchen. Zum Abschluss prüfen die Lernenden Ihren Lernfortschritt mit einer Ich-kann-Liste. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium
Grundlagen der Genetik Neu Üben und Wiederholen Sie mit Ihrer Klasse wichtige Begriffe und Regeln der klassischen Genetik. Ihre Lernenden werden so ideal auf weitere Teilgebiete der Genetik wie Molekulargenetik, Humangenetik und angewandte Genetik vorbereitet sowie in Ihrem Wissensstand auf einen Nenner gebracht. Die Einheit eignet sich deshalb ideal für die Selbst- oder Fremdevaluation zum Übergang in die Oberstufe. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Immunsystem als Gegner Neu Wiederholen und vertiefen Sie das immunbiologische Wissen Ihrer Lernenden mit der vorliegenden Einheit zu Autoimmunerkrankungen. Mit spannenden Übungen und einem Lernspiel aktiviert Ihre Klasse zunächst das Vorwissen zum Immunsystem. Im Anschluss werden die Kenntnisse mithilfe von zwei Gruppenpuzzles um die Entstehung und Charakteristik bekannter Autoimmunerkrankungen erweitert. Zudem stehen den Lernenden zu vielen Übungen digitale Alternativen durch LearningApps und Erklärvideos zur Verfügung. » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Krankheitserreger vs. Immunsystem Neu Ihre Klasse erarbeitet und wiederholt die Aufgaben der Immunzellen spielerisch innerhalb eines Rollenspiels zur körpereigenen Immunantwort. Hierbei nehmen die Lernenden die Rollen von Bakterien, Lymphozyten oder Antikörpern ein. Mithilfe eines dreifach differenzierten Arbeitsblatts und einer interaktiven LearningApp erfolgt die Wissenssicherung. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Der Wasserfloh unter dem Mikroskop Neu In einer Lernstraße erfährt Ihre Klasse mehr zu Körperbau und Lebensweise des Wasserflohs und erweitert ihre Kompetenz im Umgang mit Stereomikroskop und Lupe. Eine Experimentaleinheit leitet die Lernenden zum selbstständigen Forschen an. Dabei lernen sie neben den biologischen Inhalten auch den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg kennen. » mehr Biologie Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulformen
Wind- oder Wasserkraft? Neu Verwandeln Sie Ihre Klasse in eine Zeitungsredaktion voll von angehenden Journalistinnen und Journalisten. Die Lernenden erarbeiten sich die Chancen, Grenzen und Risiken der zwei erneuerbaren Energien Wind- und Wasserkraft mithilfe motivierender Materialien. Abschließend schreibt jeder Lernende einen Zeitungartikel, in welchem die Wind- und Wasserkraft mithilfe des erworbenen Wissens kritisch betrachtet wird. » mehr Biologie Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen
Unsere Geschlechtsorgane unter der Lupe Lassen Sie Ihre Lernenden in dieser zweifach differenzierten Einheit den Aufbau und die Funktion der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane mithilfe digitaler LearningApps-Übungen wiederholen und vertiefen. Neben der Beschriftung der Geschlechtsorgane werden auch die Themen Intergeschlechtlichkeit, Intimhygiene und Genitalentstehung aufgegriffen. Ein abschließendes Kreuzworträtsel bildet die Lernerfolgskontrolle. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium