Der Geburtstag von Justus Liebig Neu In dieser Unterrichtseinheit wird die Geschichte von dem Treffen einiger bekannter Personen aus der Naturwissenschaft im Liebig-Museum erzählt. Um herauszufinden, welche Personen das sind, bedarf es der Lösung mehrerer Rätsel. Zwei ebenfalls zu findende Zahlen-Kombinationen öffnen schließlich die Tür zum Auditorium. Dort nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Crazy Safety Escape Neu In diesem spielerischen, schüleraktivierenden Escape Room zur Sicherheitsbelehrung lösen die Lernenden verschiedene Rätsel, um aus dem Schulgebäude zu entkommen und den verrückten Professor zu fassen. Der Escape Room besteht aus analogen Rätseln sowie digital eingebetteten Hinweisen, Schlössern und Geschichten, wodurch mehrere Kleingruppen zeitgleich im selben Raum spielen können. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Aromaten und Kunststoffe Neu Die Aromatische und Kunststoffchemie sind ein zentraler und wichtiger Bestandteil der Chemie in der Sekundarstufe II und werden häufig in den Abiturprüfungen abgefragt. Zur Vorbereitung für Ihre Schülerinnen und Schüler haben wir Ihnen zu beiden Themengebieten vier bzw. drei verschiedene Klausuren zusammengestellt. Die Klausuren sind für eine Bearbeitungszeit von 90 Minuten vorgesehen. Die verschiedenen Aufgaben der Klausuren können auch untereinander kombiniert werden, um möglichst verschiedene... » mehr Chemie Klassenstufe 13/12 Gymnasium/Berufliche Schulen
Ein Internetforum zu Vitaminen und deren Präparate Sind Nahrungsmittel, die Vitamine enthalten, auch automatisch gesund für den menschlichen Körper? Benötigen wir noch zusätzliche Vitamine durch Tabletten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Dafür beschäftigen sie sich gemeinsam mit einem Internetforum, in welchen solche Fragestellung meist breit diskutiert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen die verschiedenen Meinungen im Forum kritisch hinterfragen, denn nicht jede Me... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Chemische Begriffe im Kartenspiel wiederholen Spiele erleichtern das Lernen. Beim Wiederholen chemischer Begriffe durch ein Kartenspiel wird die Aufnahmebereitschaft erhöht und man lernt sozusagen nebenbei, denn die eigentliche Konzentration gehört dem Spiel. Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Spiel „Der verrückte Professor“ ist eine chemische Variante des Kartenspiel-Klassikers „Schwarzer Peter“. Verschiedene Themenbereiche der Chemie, wie Laborgeräte und Sicherheit, chemische Reaktion oder Atombau, können mit den vorgegebenen K... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Funktionelle Gruppen In dieser Unterrichtseinheit geht es darum eine Übersicht der organischen sauerstoffhaltigen Stoffklassen mit ihren funktionellen Gruppen sowie deren Nachweisen und Eigenschaften zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dies möglichst eigenständig tun und arbeiten daher bei den Schülerversuchen in Gruppen bzw. bei Aufgaben mit dem Molekülbaukasten in Zweierteams zusammen. Mit Hilfe von Videos, einem digitalen Molekülbauprogramm und mehrerer LearningApps, können sie zudem ihre Ergebnisse... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Das Tripeptid Glutathion In dieser Unterrichtseinheit betrachten die Schülerinnen und Schüler das Tripeptid Glutathion und seine wichtigen Funktionen im menschlichen Organismus. Es ist aus den Aminosäuren L Glutaminsäure, L-Cystein und Glycin aufgebaut und besitzt damit die Hydrogensufidgruppe, die auch den Namen Thiolgruppe trägt. Das Glutathion kann mit der Bildung seines Dimeren Disulfidbrücken ausbilden und Disulfidbrücken z. B. in größeren Proteinen spalten. Dabei ist das Glutathion das Reduktionsmittel, also das A... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13/Sek II Gymnasium/Berufliche Schulen
Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil II Im zweiten Leitfaden zu den Redoxreaktionen beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler neben dem Elektronenausgleich auch mit dem Ladungs- und Stoffausgleich. Da die Grundlagen im ersten Teil bereits ausführlich durchgearbeitet worden sind, sollen die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag ihr (neu) angeeignetes Wissen erweitern und direkt anwenden. Dazu werden verschiedene digitale Elemente, wie ein Kahoot!-Quiz zur Lernerfolgskontrolle sowie verschiedene Lernvideos, eingesetzt. » mehr Chemie Klassenstufe 10 Gymnasium
Klausuren zum Inhaltsfeld Elektrochemie Das Inhaltsfeld der Elektrochemie ist ein zentraler und wichtiger Bestandteil der Chemie in der Sekundarstufe II und wird häufig in Abiturprüfungen abgefragt. Zur Vorbereitung für Ihre Schülerinnen und Schüler haben wir Ihnen 7 verschiedene Klausuren zu unterschiedlichen Themengebieten der Elektrochemie zusammengestellt. Die Klausuren sind für eine Bearbeitungszeit von 90 Minuten vorgesehen. Die verschiedenen Aufgaben der Klausuren können auch untereinander kombiniert werden, um möglichst versch... » mehr Chemie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Kunstwerke aus dem Werkstoff Glas In dieser Unterrichtseinheit zum Werkstoff Glas, lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie aus dem aus dem Alltag gut bekannten Material, ihre eigenen kleinen Kunstwerke im Versuch herzustellen. Die Versuche motivieren Ihre Schülerinnen und Schüler konzentriert etwas Eigenes anzufertigen. Sie trainieren dabei das Arbeiten mit dem Gasbrenner und fördern sowohl die Kreativität als auch die Feinmotorik. Zusätzlich lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Werkstoff Glas und seine Entsorgung gena... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen