RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre

    Arbeitslehre Unterrichtsmaterial

    Differenzierte Materialien, schülernahe Arbeitsaufträge und aktivierende Aufgabenformate

    Inhalte freischalten

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre eignet sich für alle Schulen von der 5. bis 13. Klasse. Mit mehr als 60 Beiträgen und spannenden Aufgaben führen Sie Ihre Schüler:innen in die Wirtschaft und Arbeit ein. Die Materialien zur Arbeitslehre helfen auch bei der Berufsorientierung und dienen als erster Einstieg in die Arbeitswelt:

    • Mit Tipps zu Berufswahl, Arbeitstechniken und dem Umgang mit dem PC
    • Schülernahe Projektideen für einen interaktiven Unterricht
    • Arbeitsblätter in leichter Sprache und Aufgaben mit Lernerfolgskontrolle

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ich brauch das unbedingt!

    Ich brauch das unbedingt! Neu

    Werbung und Medien versprechen uns täglich ein glückliches Leben, wenn wir bestimmte Dinge kaufen und besitzen. Doch was ist wirklich unverzichtbar und lebensnotwendig? Und wie verschiebt sich unser Wunschspektrum, wenn die existenziellen Grundlagen gesichert sind? In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den menschlichen Bedürfnissen. Sie erkennen, dass es primäre Bedürfnisse gibt und solche, die darüber hinausgehen. Auf dieser Grundlage untersuchen sie kritisch, welcher... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Internetnutzung und Online-Recherche

    Internetnutzung und Online-Recherche Neu

    Digitale Medien und die Nutzung des Internets sind selbstverständliche Bestandteile des Alltags von Jugendlichen. Doch während sie im Internet surfen, soziale Netzwerke und unterschiedliche Apps nutzen, hinterlassen sie viele Spuren. Darüber sind sich viele Jugendliche kaum bewusst. Was passiert eigentlich bei einer Online-Suche? Und worauf sollte ich achten, um nicht zu viele Daten von mir preiszugeben? » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Werbung und Social Media

    Werbung und Social Media

    Influencer oder YouTuberinnen beeinflussen den Kleidungsstil, die neuesten Beautytrends und den Konsum vor allem junger Menschen. Doch welche Gefahren birgt der Personen-Hype für Jugendliche? Die Materialien dieser Einheit fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Meinung zu äußern und eigene Erfahrungen kritisch zu hinterfragen. Sie stellen fest, dass Instagram und Co. keine Abbilder der Wirklichkeit sind und machen sich Gedanken, wie ein angemessener Umgang mit sozialen Medien ausseh... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Konjunktur und Konjunkturzyklen

    Konjunktur und Konjunkturzyklen

    Die Energiekrise und zuvor die Corona-Krise zeigen unseren Schülerinnen und Schülern auf eindrucksvolle Weise, wie das Konjunkturgeschehen durch ein Auf und Ab bestimmt wird. Neben den damit verbundenen Beeinflussungen durch die Politik werden ihnen auch die regulierenden und unterstützenden Hilfsmaßnahmen des Staates für Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage und für Privathaushalte bewusst. Die Materialien dieser Einheit ermöglichen, hier anzuknüpfen und die aktuelle Thematik „Konjunktur u... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Kinderarbeit

    Kinderarbeit

    Im Rahmen dieser Unterrichtssequenz befassen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bildungsrelevanten Thema Kinderarbeit. Bei der historischen als auch gegenwartsbezogenen Auseinandersetzung mit diesem Thema stellen die Lernenden fest, dass Kinder und Jugendliche weltweit vor den Anforderungen der Arbeitswelt geschützt werden müssen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Bewerbungen

    Bewerbungen

    Das Thema „Bewerbung“ wird bei Jugendlichen mit dem ersten Praktikum und spätestens bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz aktuell. Doch in der Regel fällt es Schülerinnen und Schülern schwer, den „richtigen“ Job zu finden, da sie häufig nicht wissen, was sie überhaupt möchten und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Mithilfe dieser Einheit erkennen und entwickeln sie ihr eigenes Profil und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Anforderungen von Bewerbungen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Nachhaltigkeit im Alltag

    Nachhaltigkeit im Alltag

    Nachhaltiges Handeln ist für viele Jugendliche heute wichtiger als noch vor einigen Jahren. Doch häufig fehlt ihnen das Wissen zu Themen wie kritischer Konsum und Umweltschutz. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und erarbeiten sich anhand lebensnaher Beispiele und Aufgaben nachhaltige Handlungsoptionen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Alles Marketing, oder was?

    Alles Marketing, oder was?

    In dieser Einheit erfahren die Lernenden, welchen Fragen und Herausforderungen sich Unternehmerinnen und Dienstleister stellen müssen, um ihr Produkt erfolgreich und gewinnorientiert am Markt platzieren zu können. Das Wissen rund um Produktwahl, Preisgestaltung, Werbung und Vertrieb befähigt Schülerinnen und Schüler, die einzelnen Marketing-Elemente, die sie in ihrem Alltag erleben, als großes Ganzes zu begreifen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Wirtschaft und Konsum

    Wirtschaft und Konsum

    Wirtschaft betrifft uns alle - auch die Schülerinnen und Schüler sind selbst ein Teil im Wirtschaftskreislauf. In dieser Einheit wird anhand von Beispielen aus dem Alltag ein Lebensweltbezug zu den Jugendlichen hergestellt. Sie erkennen Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft, verstehen das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage und die Rolle des Staates im Wirtschaftskreislauf. Nicht zuletzt regen die Materialien dazu an, eigene Kaufgewohnheiten zu reflektieren und somit bewusste Konsumentscheidun... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Rechtssicherheit bei Verträgen des täglichen Lebens

    Rechtssicherheit bei Verträgen des täglichen Lebens

    Für Jugendliche sind vornehmlich die gesetzlichen Bestimmungen zur Geschäftsfähigkeit Minderjähriger relevant und interessant. Dennoch ist eine Wissensvermittlung über Alltagsverträge, Kaufverträge, Leih- oder Pachtverträge, deren Inhalte und rechtliche Bedeutung in den Abschlussklassen geboten, da die Schülerinnen und Schüler in absehbarer Zeit mit derartigen Verträgen konfrontiert werden. Damit wird auch ein Beitrag zum Verbraucherschutz geleistet. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben mit Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre

    Das Modul Arbeitslehre umfasst über 60 Beiträge rund um die Arbeitswelt und den Berufseinstieg junger Menschen. Mit Materialien zu Steuern, Altersvorsorge und Brutto und Netto bereiten Sie die Lernenden auf den neuen Lebensabschnitt vor. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Sie komplexe Inhalte einfach und interaktiv vermitteln: Ein Lückentext deckt auf, was sich hinter dem Wort Sozialabgaben verbirgt. Die fünf Säulen des Sozialstaates erlernen die Schüler:innen durch eine Grafik und Karten zum Ausschneiden. 

    Durch den Beitrag Arbeitsrecht erfahren die Schüler:innen mehr über die Rechte und Pflichten in der Ausbildung. Durch ein Fallbeispiel zeigen Sie auf, wann Überstunden durch das Gesetz erlaubt sind und was unter Arbeitszeit fällt. Vertiefen Sie wichtige Gesetze mit Aufgaben, Lückentexten und einer Tabelle. So lernt die Klassen mehr über die rechtlichen Aspekte in der Arbeit.

    Berufsbilder: Der Weg zur passenden Ausbildung

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe - von der Ausbildung als Gärtner:in bis hin zur Pflegekraft. Das Material setzt den Grundstein dafür, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft mit Freude zu befassen. Auf diese Weise lernt Ihre Klasse fünf kaufmännische Berufe kennen: mit einem Lückentext zur Ausbildung als Servicekraft für Dialogmarketing oder einer Mindmap zur Arbeit im Einzelhandel. Außerdem behandeln Sie mit einem Bildimpuls, welche persönlichen Eigenschaften für das Arbeiten im Büro wichtig sind. 

    Berufsorientierung: Erarbeiten Sie einen Berufswahlpass

    Mit dem Berufswahlpass bieten Sie eine Orientierungshilfe von der 7. bis zur 9. Klasse an. Die Schüler:innen halten in einer Tabelle alle Informationen zur Berufswahl fest: von den Wahlfächern bis hin zu Praktika und Projekten. Durch die Arbeitsblätter setzen sich die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunschberuf intensiv auseinander. So sorgen Sie für mehr Klarheit bei der Berufswahl. 

    Bewerbung und Vorstellungsgespräch meistern

    Auf dem Weg zum Berufseinstieg helfen Sie den Schüler:innen, eine wichtige Hürde zu überwinden: Die Bewerbung. Für eine gelungene Selbstpräsentation mit Foto, Anschreiben und Lebenslauf nutzen Sie den Beitrag Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung. Die Klasse lernt, wie eine Bewerbung aufgebaut ist und wo sie Stellenanzeigen finden - mit Beispielen für Anschreiben und Lebenslauf.

    Schulen Sie auch die Soft-Skills der Lernenden für mehr Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch. Nutzen Sie dafür einen Buchstabensalat, um wichtige Soft-Skills zu besprechen. Durch einen Soft-Skill-Pass reflektieren die Schüler:innen, worin sie besonders gut sind und wie sie im Bewerbungsgespräch antworten. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online