RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
          • Sprache
          • Themen der antiken Kultur & Geschichte
          • Lektüren
          • Klausuren & Prüfungen
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Latein

    Latein

    Wortschatz, Formenlehre, historisches und kulturelles Überblickswissen über die Antike oder komplexe Originaltexte: Sie haben viele Möglichkeiten, um Ihren Lateinunterricht abwechslungsreich zu gestalten. Die digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online bieten Ihnen viele Themenideen und liefern passende Vorschläge zu deren methodischer Vermittlung. Nutzen Sie unsere Unterrichtsmaterialien als Sofortdownload, individuell anpassbar an das Niveau Ihrer Schüler:innen und flexibel einsetzbar – vor Ort oder digital.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    IS und Augustinus

    IS und Augustinus Neu

    Der Gottesstaat hat einen negativen Ruf, besonders nach den brutalen und menschenverachtenden Versuchen des IS 2013 bis 2016, einen Gottesstaat im Nahen Osten zu implementieren. Auch Augustinus postulierte schon vor ca. 1600 Jahren einen Gottesstaat. Es ist auf den ersten Blick schon erschreckend, dass einige Ähnlichkeiten in den Argumentationsweisen bestehen, auch in der Theologie und Ethik: Wann darf ich jemanden töten? Was erwartet uns nach dem Tod? Kann also Augustinus in die Ecke von Salafi... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Asterix ein echter Kelte?

    Asterix ein echter Kelte? Neu

    Asterix ist Kult. Kinder und Erwachsene lieben die Abenteuer des listigen Galliers und seines dicken, Wildschwein essenden Freundes – während der Historiker schmunzelt angesichts der Umkehrung der Geschichte. Was ist wahr an der antiken Welt, wie sie uns in den Asterix-Comics erscheint? War Wildschwein die Leibspeise der Kelten? Trugen sie Schnurrbärte und bunte Hosen? Was ist dran an der Tapferkeit keltischer Krieger? Und – welche Funktion hatten Barden und Druiden in ihrer Gesellschaft?Die Sch... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben

    Eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben Neu

    Die 13-jährige Quirina und der 11-jährige Caelius, Geschwister aus Rom, machen Urlaub bei Onkel Demetrius und Tante Hortensia in den Albaner Bergen. Dabei lernen sie deren Landgut, die Villa Rustica und die Abläufe des landwirtschaftlich geprägten Alltags kennen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in dieser Unterrichtssequenz in die Lage dieses Geschwisterpaars, lernen dessen Leben und Familie kennen und setzen sich mithilfe der Rahmengeschichte spielerisch mit Realien (Landleben, Villa... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Ovids verschiedene Persönlichkeiten
der Katniss Everdeen

    Ovids verschiedene Persönlichkeiten der Katniss Everdeen

    Katniss Everdeen, eine moderne Artemis? Auf den ersten Blick scheint es so. Doch die antiken Persönlichkeiten in Katniss Everdeen sind wesentlich vielschichtiger: Theseus und Prometheus sind, wie der Blick auf die antiken Quellen zeigt, weitere Vorbilder ihres Tuns. Und Artemis ist indirekt ihr Vorbild, direktes deren Anhängerinnen Daphne, Callisto und/oder Atalante. Schließlich kann auch Jesus Christus als antikes Leitbild ihres Handelns gesehen werden. Durch den Vergleich zwischen der filmisch... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Rom und die „Ständekämpfe“

    Rom und die „Ständekämpfe“

    Die auf Verhaltensweisen von Kollektiven ausgerichtete Darstellung des Livius ist besonders für die Oberstufe interessant, da sich hier dessen pädagogischer Impetus deutlich zeigt, wenn er auf eine Änderung der römischen Gesellschaft hinauswill. Die präsentierte Unterrichtsreihe ist zwischen der Einrichtung von Diktatur und Volkstribunat verortet und gibt den Lernenden nicht nur einen Einblick in die Zeit, sondern schult das Erfassen grundsätzlicher Muster römischen Denkens. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11
    • Gymnasium
    Ovids Metmorphosen als psychologische Analysen menschlichen Verhaltens

    Ovids Metmorphosen als psychologische Analysen menschlichen Verhaltens

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand der Lektüre ausgewählter Metamorphosen Ovids Geschick als Psychologe. Schwerpunkt der Auseinandersetzung ist die Frage, inwieweit moderne psychologische Interpretationen bzw. Komplexe auf antike Mythen inhaltlich und philologisch zurückgeführt werden können. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Mein lieber Martial …

    Mein lieber Martial …

    "Mein lieber Günter Grass …", so titelte "Der Spiegel" 1995, um einen Höhepunkt im Konflikt zwischen dem "Literaturpapst" Marcel Reich-Ranicki und dem Schriftsteller und nachmaligen Literaturnobelpreisträger Günter Grass zu inszenieren. Beide waren sich in anerkennender Antipathie verbunden und trugen ihre unterschiedlichen Vorstellungen von Literatur mit durchaus tief treffenden verbalen Attacken vor. Die vorliegende Reihe soll zeigen, dass derart heftige Konflikte kein Kennzeichen modernen Lit... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Masada muss fallen!

    Masada muss fallen!

    Noch heute bezeugt eine imposante Befestigungsanlage am Toten Meer eine grandiose Ingenieurleistung der römischen Armee: Um den letzten jüdischen Widerstand nach der Zerstörung des Tempels von Jerusalem zu brechen, bauten die Romer einen Belagerungsturm und zogen ihn über eine aufgeschüttete Rampe zur Bergfestung. Flavius Iosephus überliefert, dass sich die Belagerten durch Selbstmord der Unterwerfung entzogen. Sprachlich üben die Schüler satzwertige Konstruktionen in einem lateinischen Auszug d... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Ne timueris participia

    Ne timueris participia

    Besonders nach längeren unterrichtsfreien Zeiten und vor der Beschäftigung mit originalen lateinischen Texten - vor allem Caesars - ergibt sich im Lateinunterricht das Problem, dass Schüler mit dem Analysieren und dem Rekodieren von Partizipialkonstruktionen überfordert sind. Um Motivationsdefiziten vozubeugen, werden in diesem Wochenplan "participium coniunctum" und "ablativus absolutus" wiederholt und an einem Caesartext geübt. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Hatte Icarus einen Icarus-Komplex?

    Hatte Icarus einen Icarus-Komplex?

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand der Lektüre von der Metamorphose des Icarus Ovids Geschick als Psychologe. Schwerpunkt der Auseinandersetzung ist die Frage, inwieweit moderne psychologische Interpretationen bzw. Komplexe am Beispiel des Icarus auf antike Mythen inhaltlich und philologisch zurückgeführt werden können. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Latein lernen und erleben

    Behandeln Sie mit Ihren Schüler:innen spannende Themen der antiken bis mittelalterlichen Kultur und Geschichte und fördern Sie dabei ihre Sprach-, Text-, Kultur- und Methodenkompetenz. Anhand von Giovanni Boccaccios Biografie der Päpstin Johanna können Ihre Schüler:innen Übersetzung und Textarbeit üben. Nebenbei gewinnen sie interessante Einblicke in die mittelalterliche Zeit aus der damals eher seltenen Perspektive einer Frau. In der Unterrichtseinheit „Masada muss fallen!“ trainieren Ihre Schüler:innen satzwertige Konstruktionen in einem lateinischen Auszug des bellum ludaicum. Anschließend legen sie selbst Hand an, indem sie einen Belagerungsturm auf der Grundlage lateinischer Texte rekonstruieren. Mit unseren praktischen Übungen und lebensnahen Themen begeistern Sie Ihre Schüler:innen für den Lateinunterricht!

    Abwechslungsreiches Unterrichtsmaterial mit Differenzierungspotenzial

    Die digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online geben Ihnen die Möglichkeit zur Differenzierung: Verschiedene Schwierigkeitsgrade, unterschiedliche Methoden oder Aufgaben zur Vorentlastung können eingesetzt werden, um Ihre Schüler:innen optimal abzuholen. Neben dem Erwerb von sprachlichem Wissen laden die Unterrichtseinheiten auch zur Diskussion über politische und soziale Fragestellungen ein. Mit Sprachspielen können Sie den Lateinunterricht auflockern und direkt einsetzbare Klassenarbeiten und Klausurvorschläge wappnen Sie für die bevorstehende Klausurenphase.

    Flexibel und optimal vorbereitet im Lateinunterricht

    In unserem digitalen Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien zu allen Aspekten des Lateinunterrichts. Da Sie die Materialien auch als Word-Datei erhalten, können Sie auf das Niveau Ihrer Schüler:innen eingehen und die Einheiten vielfältig einsetzen. So erleichtern Sie sich die Unterrichtsvorbereitung und decken gleichzeitig alle zentralen Rahmenbereiche aus den Bildungsplänen von der Lehrbuch- bis hin zur Lektürephase ab.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online