Haben Sie Fragen zu RAAbits Online?

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen zum Portal.

  RAAbits Online allgemein

  Funktionen und Aufbau von RAAbits Online

  Modularten

  Aufbau der Materialien

  Test und Registrierung

  Anlage und Verwaltung einer Fachschafts- und Schullizenz

  Verwaltung Ihres Profils

  Rechtliche Fragen

  Technik und Sicherheit

RAAbits Online allgemein

  • Was ist RAAbits Online?

    RAAbits Online ist ein modulares Online-Portal für Lehrkräfte und die Schulleitung.

    Es unterstützt Lehrkräfte mit fertigen Unterrichtseinheiten – inklusive methodisch-didaktischer Hinweise, kompakter Fachinformationen und direkt einsetzbarer Materialien – umfassend bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.

    Die Schulleitung findet hier Hilfestellungen für Herausforderungen im Unterrichts- und Schulalltag (z. B. Elterngespräche) und Wissenswertes zum Unterrichts- und Schulmanagement.

  • Für wen ist RAAbits Online geeignet?

    RAAbits Online richtet sich vorrangig an Lehrkräfte und die Schulleitung an Grundschulen, Gesamtschulen, mittleren Schulformen, Gymnasien und Berufsschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • Welche Vorteile bietet RAAbits Online?

    RAAbits Online bietet Lehrkräften für Ihre Unterrichtsvorbereitung und -durchführung umfassende Unterstützung durch

    • fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit methodisch-didaktischen Hinweisen und kompakten Fachinformationen – direkt zum Download
    • eine Vielzahl direkt einsetzbarer Materialien von Arbeitsblättern über Lernstandskontrollen, Diagnosematerialien, Lieder, Videos, Spiele und mehr
    • anpassbare Unterrichtsmaterialien im Word-Format
    • optimale Übersicht über alle Materialien dank Suchfunktion, Merkzettel und persönlicher Ablage mit individueller Ordnerstruktur

    Zusätzlich unterstützt RAAbits Online mit dem Modul Lehrerleben sowohl Lehrkräfte als auch die Schulleitung bei übergreifenden Herausforderungen wie

    • Inklusion und Differenzierung
    • Elternarbeit
    • Classroom-Management
    • Digitalisierung
    • Schulpraktika

    Speziell die Schulleitung findet im Modul Schulleitung entlastende Ratschläge und Methoden im Schulmanagement u.a. durch Informationen und Fachbeiträge zu

    • Schulrecht
    • Schul- und Unterrichtsentwicklung
    • Personalführung und -entwicklung
    • Stressmanagement

    RAAbits Online kann als Einzellizenz (mit Gratis-Test), Fachschafts-/Mehrplatzlizenz oder Schullizenz genutzt werden.

  • Wer steht hinter RAAbits Online?

    RAAbits Online ist ein Angebot der Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, die seit mehr als 20 Jahren mit der Reihe RAAbits Lehrkräften aller Fächer und Schularten bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung unterstützt. Zusätzlich publiziert RAABE eine Vielzahl von Broschüren und Fachbeiträgen im Bereich Bildungsmanagement.

Funktionen und Aufbau von RAAbits Online

  • Wie ist RAAbits Online aufgebaut?

    RAAbits Online ist in einzelne Module unterteilt, um verschiedensten Aufgabenfeldern im Schulalltag gerecht zu werden.

    Zum einen beinhaltet RAAbits Online Fachmodule, die sich in Basismodule, Oberstufen+ Module, Interaktiv-Module und Module mit multimedialen Inhalten gliedern. Der Menüpunkt Unterrichtsmaterial in der Navigationsleiste bietet Überblick über alle Fachmodule.

    Die Inhalte für weiterführende Schulen sind nach Unterrichtsfach in je Schulart-übergreifenden Modulen (Basis, Oberstufe+, Interaktiv, Module mit multimedialen Inhalten) enthalten. So finden sich im Basismodul RAAbits Online Mathematik ebenso passende Materialien für Realschulen, wie auch für Gymnasien und berufliche Schulen, umfasst werden die Klassenstufen 5-13. Das Fachmodul Grundschule beinhaltet aufgrund der Besonderheiten dieser Schulform Materialien für alle gängigen Haupt- und Nebenfächer.

    Zum anderen beinhaltet RAAbits Online Ratgebermodule. Der Menüpunkt Ratgeber in der Navigationsleiste enthält Fachinformationen über die Module Lehrerleben und Schulleitung. Diese ergänzen die Fachmodule um Hilfestellungen für Herausforderungen im Unterrichts- und Schulalltag sowie Informationen zum Unterrichts- und Schulmanagement.

  • Wie funktioniert die Suche?

    Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Suche durch einen Klick auf die Lupe   oder durch Drücken der Enter-Taste.

    Als eingeloggtes Mitglied haben Sie die Möglichkeit die Suche in den Filtereinstellungen mit einem Klick auf Ihre freigeschalteten Modulen einzuschränken.

    Möchten Sie Ihre Ergebnisse weiter eingrenzen, können Sie über Ihren Suchergebnissen die Schulform, die Klassenstufe und das Fach auswählen. Schließen Sie Auswahl durch „Filter anwenden“ ab.

  • Was ist die persönliche Ablage?

    In der persönlichen Ablage können Sie Beiträge und Materialien strukturiert ablegen. Fügen Sie hierzu einfach nach Bedarf Ordner und Unterordner hinzu. So haben Sie alle Dokumente immer im Blick. Durch Anklicken und Ziehen der Ordner, können sie diese neu anordnen. Als Nutzer einer Mehrplatz- oder Schullizenz finden Sie in Kürze in Ihrer Ablage neben Ihren persönlichen Ordnern auch eine Fachschaftsablage, auf die alle angemeldeten Kollegen Zugriff haben.
  • Wie lade ich Dateien herunter?

    Das Herunterladen von Dateien ist nur für angemeldete Mitglieder möglich. Mit einer Jahreslizenz können Sie alle Materialien Ihres Moduls/Ihrer Module herunterladen. Während des 14-tägigen Gratis-Tests der Einzellizenz können Sie kostenfrei eine Datei herunterladen.

    Klicken Sie zum Herunterladen auf das entsprechende Icon neben dem Material. Die Unterrichtseinheiten als PDF und Word sowie Zusatzmaterialien können separat heruntergeladen werden. Weiteres Zusatzmaterial befindet sich bei den meisten Einheiten in einer gezippten Datei . Je nach Einstellung Ihres Internetbrowsers öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Speicherort der Datei angeben können, oder die Datei wird automatisch im Ordner "Downloads" auf Ihrem Gerät gespeichert.

  • Wo finde ich in den Materialien erwähnte Zusatzmaterialien?

    Wird in den Materialien auf eine CD, Audiotracks, Videos, GeoGebra-Dateien oder ähnliches Zusatzmaterial verwiesen, finden Sie dieses gebündelt in der Zip-Datei zum Herunterladen.

  • Wie finde ich die neusten Materialien?

    Die neusten Materialien stehen in Ihrer Suche automatisch ganz oben.

    Materialien, die erst vor Kurzem hochgeladen wurden sind außerdem mit einem "Neu"-Kästchen versehen. Die neusten Inhalte Ihrer freigeschalteten Module stehen nach der Anmeldung auf Ihrer Startseite. Außerdem werden Sie über unseren Newsfeed über neue Uploads in Ihren Modulen informiert. In Ihrem Profil können Sie den Newsfeed auch für weitere Module freischalten.

  • Gibt es eine Inhaltsübersicht aller Materialien und Fachbeiträgen?

    Da die Inhalte von RAAbits Online wöchentlich erweitert werden und Materialien teilweise aus rechtlichen Gründen nach einer bestimmten Zeit wieder entfernt werden müssen, gibt es keine Inhaltsübersicht im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses wie in einem gedruckten Werk. Jede Form einer ausgedruckten Übersicht wäre bereits nach wenigen Tagen nicht mehr aktuell.

    Um dennoch einen Überblick über alle Materialien und Fachbeiträge eines Moduls zu erhalten, können Sie die Such- und Filterfunktionen nutzen. Wenn Sie direkt auf ein Modul (z.B. Musik) klicken, werden Ihnen alle Materialien dieses Moduls angezeigt. Die neusten stehen dabei automatisch ganz oben in der Liste. Durch die Filter „Schulform“ und „Klassenstufe“ können Sie Ihre Suche einschränken. So haben Sie auch ohne einen Suchbegriff eingeben zu müssen, eine komplette Liste aller Materialien und Fachbeiträge.

  • Wie funktioniert die Nutzerverwaltung?

    Wo finde ich die Nutzerverwaltungsansicht?

    1. Melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an
    2. Navigieren Sie über "Mein Konto" mit einem Klick auf "Nutzerverwaltung" in die Nutzerverwaltungsansicht

      In der Nutzerverwaltungsübersicht können Sie auf einen Blick sehen, welche Module Ihnen zur Verfügung stehen, welche Nutzerplätze bereits vergeben wurden und wie viele freie Nutzerplätze noch vergeben werden können.

    Wie füge ich neue Nutzer hinzu?

    1. Scrollen Sie in der Nutzerverwaltungsansicht etwas herunter. Hier erhalten Sie die Möglichkeit neue Nutzer zu Ihrer Lizenz hinzuzufügen.
    2. Klicken Sie auf "Neue(n) Nutzer hinzufügen".
    3. Wollen Sie nur einen oder wenige neue Nutzer hinzufügen, können Sie dies auf der linken Seite des Fensters tun.
      Hierzu wählen Sie zuerst das gewünschte Modul aus und fügen dann die Mailadresse des entsprechenden Nutzers ein. Mit Klick auf das Plus fügen Sie die Mailadresse zur Liste der einzuladenden Nutzer hinzu. Nun können Sie entsprechend beliebig viele neue Nutzer hinzufügen. Sobald Sie die gewünschten Nutzer hinterlegt haben, versenden Sie mit Klicken auf den Button "Einladung abschicken" eine Einladung an alle hinzugefügten Nutzer. 
    4. Sollten Sie mehrere Nutzer auf einmal hinzufügen wollen, haben Sie auf der rechten Seite des gleichen Fensters die Möglichkeit, eine CSV-Adressliste hochzuladen. Eine entsprechende Excel-Vorlage steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Haben Sie die Liste hochgeladen, können Sie, wie bereits erwähnt, die entsprechenden Nutzer über "Einladung abschicken" zur Nutzung Ihrer Lizenz einladen.
    5. In Ihrer Übersicht erscheinen nun die neu hinzugefügten Nutzer. Sobald diese die Einladung akzeptiert haben, wechselt ihr Status von "Eingeladen" zu "Aktiv". 
    6. Um auch offline einen guten Überblick über ihre Lizenzen zu behalten, können Sie die Liste der Nutzer ganz einfach als Excel-Tabelle exportieren.

    Wie verwalte ich bestehende Nutzer?

    1. Scrollen Sie in der Nutzerverwaltungsansicht nach unten. Hier werden Ihnen alle zugewiesen Nutzer angezeigt.
    2. Sollte Ihre Liste etwas länger sein, haben Sie die Möglichkeit, sie über die Filterfunktion einzugrenzen.
      Je nachdem, wonach Sie suchen, können unterschiedliche Filter gesetzt werden.
      Es kann sowohl die Rolle eines Nutzers definiert werden, die zugewiesenen Module und der momentane Status. Über den Button "Filter anwenden" wird ihre Liste nach den ausgewählten Kriterien durchsucht.
    3. Falls Sie gezielt nach einem Nutzer suchen, finden Sie diesen durch die Eingabe des Namens oder der Mailadresse in die Suchleiste. 
    4. Um einen Nutzer zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben dem entsprechenden Eintrag. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, die zugewiesenen Module und die Rolle des Nutzers zu verwalten. Falls Sie den Nutzer löschen möchten, können Sie dies über den Button "Nutzer entfernen" tun.
    5. Über die Kästchen links neben den einzelnen Einträgen können Sie auch mehrere Nutzer gleichzeitig verwalten. Hierzu wählen sie einfach die gewünschten Nutzer durch Aktivieren der entsprechenden Kästchen aus. Nun haben Sie die Möglichkeit, alle ausgewählten Nutzer zu löschen, erneut einzuladen oder die Rolle zu ändern.  

Modularten

Aufbau der Materialien

  • Welche Materialtypen sind in den Basismodulen enthalten?

    Unterrichtsmaterialien

    Aufeinander aufbauend sowie ggf. modular einsetzbare Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien zur Erarbeitung und Übung eines Themas in der angegebenen Stundenzahl.

    Adressat: Lernende
    Dateityp: Word/PDF
    Einsatzmöglichkeit: Unterricht (passende Unterrichtsphasen sind jeweils in „Auf einen Blick“ angegeben)

    Selbstlerneinheiten

    In sich geschlossene interaktive Einheiten zur Erarbeitung und Übung eines umrissenen Themas. Interaktive digitale Übungen sowie Erklärvideos und QR-Codes sind in die Materialien integriert. Die Erarbeitung sollte daher am mobilen Endgerät (Tablet/iPad) erfolgen.

    Adressat: Lernende
    Dateityp: PPT/PDF
    Einsatzmöglichkeiten: Unterricht, Hausaufgabe, selbstorganisiertes Lernen

    Lehrerinformationen

    Fachliche Hintergrundinformationen zum Thema, explizit für fachfremde Lehrkräfte. Geeignet aber auch zur Wiederholung, Auffrischung oder Vertiefung bereits vorhandenen Wissens.

    Adressat: Lehrkraft
    Dateityp: Word/PDF oder PPT/PDF
    Einsatzmöglichkeit: Wiederholung theoretischen Wissens, Vorbereitung auf das Thema

    Methodik & Didaktik

    Kurzbeiträge bzw. Übersichtskarten zu Methoden oder Programmen sowie Tools speziell für den Informatikunterricht. Die Übersichtskarten beinhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung des Tools oder der Methode.

    Adressat: Lehrkraft, ggf. auch Lernende
    Dateityp: Word/PDF
    Einsatzmöglichkeit: Erweiterung Ihrer Kenntnisse zum möglichen einsetzbaren Methoden- und Toolspektrum im Fach Informatik. Ggf. auch nutzbar im Unterricht beim Einführen einer neuen Methode/eines neuen Tools.

  • Welche Informationen finde ich auf der Titelseite eines Materials?

    Jedes Material – unabhängig vom Materialtyp – verfügt über eine Titelseite, die die wesentlichen Informationen des Materials für Sie zusammenfasst. Dabei finden sich auf der Titelseite eines jeden Materials immer die folgenden Informationen und Elemente:

    • Zuordnung in Fachkategorien  
    • Titel
    • Autorin bzw. Autor 
    • Abbildung passend zum Thema
    • kurze inhaltliche und methodische Beschreibung des Materials
    • übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Material
       
  • Welche Funktion erfüllt der Theorieteil eines Materials?

    >Zu Beginn jedes Unterrichtsmaterials aus einem Basismodul erhalten Sie im Theorieteil einen Überblick über die Unterrichtseinheit und welche Vorbereitungen und Materialien bzw. Dateien zur Durchführung benötigt werden. Dieser Teil ist wie folgt aufgebaut:

     

    Was sollten Sie zum Thema wissen?
    Je nach Komplexität des Themas wird Ihnen in dieser Rubrik eine kurze Einführung in die Thematik der Einheit gegeben.

    Welches Vorwissen sollten die Lernenden mitbringen?
    Wird zur Durchführung der Unterrichtseinheit ein besonderes Vorwissen der Schülerinnen und Schüler benötigt, wird in dieser Rubrik darauf eingegangen.

    Wie kann die Erarbeitung des Themas im Unterricht erfolgen?
    Diese Rubrik startet mit den notwendigen Vorbereitungen, die Sie ggf. vor der Unterrichtsdurchführung leisten müssen. Ebenso sind alle für den Einsatz im Unterricht notwendigen Dateien, Geräte, Programme o. Ä. aufgelistet.
    In den nächsten Abschnitten werden Hinweise und Tipps zum konkreten Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht gegeben. Dabei orientiert sich die Aufteilung der Materialien nach den gängigen Phasen im Unterricht:

    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Übung
    • Ergebnissicherung/Lernzielkontrolle

    Zum Schluss werden Ihnen in der Mediathek noch hilfreiche Literatur bzw. Internetadressen zur Thematik des Materials an die Hand gegeben.

  • Was sind interaktive Übungen?

    Durch interaktive Übungen, wie u. a. 

    • LearningApps  
    • LearningSnacks  
    • Kahoot! 
    • Erklärvideos

    ​​gelingt Ihnen mit den vorliegenden Unterrichtsmaterialien und Selbstlerneinheiten ein zeitgemäßer und schülerorientierter Unterricht. 

    Tauchen solche interaktiven Übungen auf, sind sie mit den zugehörigen, in der Marginalspalte platzierten Icons sowie über das Smartphone-Symbol gekennzeichnet.  Die entsprechenden digitalen Elemente sind auf den Schülermaterialien mit zugehörigem Link und QR-Code hinterlegt, sodass Sie von den Schülerinnen und Schülern direkt via Scan oder Eingabe des Links abgerufen werden können. Auch hier sind sie durch das Smartphone-Symbol ersichtlich. 

  • Was ist der Unterschied zu den physischen RAAbits Ordnern?

    Beim Abo eines RAAbits Grundwerks erhalten Sie eine Sammlung an Unterrichtsmaterial mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen im Printformat. Unsere Grundwerke erhalten Sie in Form von Ordnern, in denen Sie die Unterrichtsmaterialien ablegen können. RAAbits Online ist unser modernes, browserbasiertes Online-Portal für Lehrkräfte und die Schulleitung, auf dem Ihnen alle Unterrichtseinheiten und Beiträge zum Download zur Verfügung stehen. 

    Im Gegensatz zur Printvariante über das RAAbits-Abo stehen Ihnen auf RAAbits Online auch in der Vergangenheit erschienene Beiträge zur Verfügung sowie natürlich alle zukünftig erscheinenden Beiträge. Damit profitieren Sie von einem noch umfangreicheren Angebot an Unterrichtsmaterialien.  

    Die Fachmodule auf RAAbits Online sind Schulart-übergreifend. Haben Sie auf RAAbits Online ein Fachmodul abonniert, haben Sie also Zugriff auf die Beiträge aller zugehörigen Werke. Bei den RAAbits Grundwerken sind Sie hingegen auf einzelne Schulformen je Werk beschränkt. 

    Weiterhin haben Sie mit RAAbits Online einen Überblick über die in anderen Modulen verfügbaren Unterrichtseinheiten. Dadurch lassen sich Potenziale für thematisch fächerübergreifenden Unterricht leichter erfassen. Dieser Überblick ist bei dem Abonnement einzelner RAAbits Grundwerke nicht gegeben. 

    Als modernes Online-Portal bringt RAAbits Online viele weitere Vorteile für eine noch einfachere und schnellere Unterrichtsvorbereitung mit sich:  

    • Über die Suchfunktion finden Sie Unterrichtseinheiten zu dem von Ihnen gewünschten Thema. Hierbei können Sie Filter wie die Schulform, die Klassenstufe und das Fach auswählen. Blättern in dicken Ordnern ist damit nicht mehr nötig. 

    • Über Ihre persönliche Ablage können Sie Beiträge und Materialien strukturiert ablegen und haben Ihre Dokumente immer im Blick. Nichts geht mehr verloren! 

    • Als Nutzer einer Mehrplatz- oder Schullizenz steht Ihnen eine Fachschaftsablage zur Verfügung, auf die alle angemeldeten Kolleginnen/Kollegen Zugriff haben. Ein Kollege hat das Grundwerk zuhause vergessen und Sie benötigen die Arbeitsblätter? Das ist mit RAAbits Online Geschichte! 

    • Die Unterrichtseinheiten sind individuell anpassbar und editierbar. Das ermöglicht Ihnen einen differenzierten Unterricht nach Ihren Vorstellungen und den Bedürfnissen Ihrer Klasse. 

Test und Registrierung

  • Ist für die Nutzung von RAAbits Online eine Registrierung nötig?

    Um alle Materialien und Funktionen auf RAAbits Online ohne Einschränkungen verwenden zu können, ist eine Registrierung erforderlich.

  • Ist RAAbits Online kostenlos?

    Sie können die Einzellizenz für ein Modul von RAAbits Online 14 Tage gratis testen. Ihnen stehen in dieser Zeit alle Funktionen wie z. B. die eigene Ablage zur Verfügung. Außerdem können Sie eine Datei kostenlos herunterladen. Nach Ablauf des Test-Zeitraums wandelt sich Ihre Mitgliedschaft automatisch in eine Jahreslizenz um. Möchten Sie Ihre Mitgliedschaft nach dem Test beenden, teilen Sie uns innerhalb des Test-Zeitraums formlos Ihren Widerruf mit.
    Die Mitgliedschaft mit Jahreslizenz für eines oder mehrere Module ist kostenpflichtig. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Angebot.

  • Wie registriere ich mich bei RAAbits Online?

    Die Anmeldung bei RAAbits Online dauert nur wenige Minuten. Mit einem Klick auf Gratis-Test oder die Anmeldung kommen Sie zur Registrierung. Geben Sie Ihre persönlichen Daten an und entscheiden Sie sich anschließend für eine Lizenzart (Einzellizenz für Sie persönlich oder Mehrplatzlizenz über Ihre Schule) und ein Modul. Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsnachricht per Mail.

    Wenn Sie sich für eine Einzellizenz entscheiden, haben Sie 14 Tage Zeit, um sich umzuschauen und alle Mitgliederfunktionen zu testen sowie eine Datei Ihrer Wahl kostenfrei herunterzuladen. Wir möchten sicher sein, dass Ihnen RAAbits Online gefällt: Ihre Lizenzlaufzeit beginnt deshalb erst nach Ablauf des 14-tägigen Gratis-Tests.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Einzel- und Fachschaftslizenz?

    Sie haben bei der Anmeldung die Möglichkeit zwischen einer Einzellizenz und einer Fachschaftslizenz zu wählen.

    Die Einzellizenz ist auf einen Nutzer beschränkt und richtet sich nur an Privatpersonen.

    Möchten Sie ein Modul zusammen mit Ihren Kolleginnen/Kollegen nutzen, können Sie eine Fachschaftslizenz über die Adresse Ihrer Schule abschließen. Mit Abschluss der Lizenz erhalten Sie Administratorrechte und können den Kollegen eigene Zugänge zuweisen. Mehr Informationen zur Anlage und Verwaltung von Fachschaftslizenzen finden Sie im Bereich Anlage und Verwaltung einer Mehrplatzlizenz oder auf unserer Informationsseite für Fachschaften.

  • Wie kann ich Exklusiv- und Gutscheincodes einlösen?

    Haben Sie mit Ihrer gedruckten Ergänzungslieferung einen Exklusivcode erhalten, können Sie Ihr Modul unter www.raabits.de/exklusiv freischalten.

    Alle weiteren Gutscheincodes können Sie direkt am Ende Ihrer Neuregistrierung eintragen.

  • Wie kann ich direkt in die Vollversion wechseln?

    Wenn Sie innerhalb Ihrer 14-tägigen Testphase bereits von RAAbits Online überzeugt sind, weitere Materialien herunterladen oder ein weiteres Modul freischalten möchten, können Sie vorzeitig in die Vollversion wechseln.

    Sie können hierzu direkt in Ihrem Profil oder beim Download einer zweiten Datei in die Vollversion wechseln. Dabei erlischt Ihre Widerrufsfrist.

  • Wie kann ich weitere Inhalte freischalten?

    Unter „Mein Profil“ finden Sie im Reiter "Meine Mitgliedschaft" Ihre bisher freigeschalteten Module. Direkt darunter können Sie weitere Module zubuchen. Sie können ein odere mehrere weitere Module auf einmal freischalten. Der neue Preis wird Ihnen dann direkt im Buchungsprozess angezeigt.

    Wechseln Sie zuerst in die Vollversion, wenn Sie während Ihres Gratis-Testzeitraums ein weiteres Modul freischalten möchten. Dabei erlischt Ihre Widerrufsfrist.

  • Wie lang ist die Laufzeit meiner Mitgliedschaft?

    Das erste Jahr Ihres Abonnements läuft ein Kalenderjahr und ist erst zum Ende des Jahres kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ende der Laufzeit. Abonnements, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden können Sie im Anschluss allerdings monatlich kündigen. Für Abonnements, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden gilt auch nach dem ersten Jahr die jährliche Kündigung.

    Buchen Sie während der Laufzeit eines Modules ein weiteres Modul hinzu, gilt auch für dieses weitere Modul eine Laufzeit von einem Jahr. Ihre Jahresabonnements laufen folglich zu unterschiedlichen Zeiten aus. Möchten Sie Ihr bisheriges Modul an die Laufzeit Ihres neuen Moduls anpassen, sprechen Sie uns bitte an.

Anlage und Verwaltung einer Fachschafts- und Schullizenz

  • Wie kann ich mich für eine Fachschafts- und Schullizenz registrieren?

    Möchten Sie ein Modul mit mehreren Kolleginnen/Kollegen in der Fachschaft nutzen, wählen Sie einfach im zweiten Schritt der Registrierung "Fachschaftslizenz (Vollversion)" aus. Legen Sie über den Schieberegler die Anzahl der Nutzer fest und wählen Sie ein Modul. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst auch als Nutzer gezählt werden.

    Möchten Sie mehrere Module für mehrere Lehrkräfte im Rahmen einer Schullizenz freischalten oder ein Angebot erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Schullizenzen. Geben Sie Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre gewünschten Module und die Anzahl Ihrer benötigten Unterlizenzen/Benutzer an. Beachten Sie bitte, dass bei einer Schullizenz Module nur mit mindestens zwei Nutzern freigeschaltet werden können.
    Unser Kundenservice informiert Sie, wenn Ihre Lizenz angelegt ist.

  • Wie kann ich zu einer Fachschaftslizenz wechseln?

    Möchten Sie Ihre Einzellizenz in eine Fachschaftslizenz ändern, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

  • Wie kann ich ein weiteres Modul für mehrere Kolleginnen/Kollegen freischalten?

    Unter „Mein Profil“ finden Sie im Reiter "Meine Mitgliedschaft" Ihre bisher freigeschalteten Module. Direkt darunter können Sie weitere Module zubuchen. Ändern Sie die voreingestellte Lizenzart "Einzellizenz" in "Fachschaftslizenz", wählen Sie ein Modul aus und legen Sie die Anzahl der Nutzer fest. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst auch als Nutzer gezählt werden. Der neue Preis wird Ihnen dann direkt im Buchungsprozess angezeigt.

  • Wie kann ich Nutzer bei meiner Fachschafts- und Schullizenz anlegen und verwalten?

    Die Anzahl ihrer Nutzer:innen legen Sie direkt bei der Registrierung fest. Diese Nuterzlizenzen können Sie im Anschluss Ihren Kolleginnen/Kollegen zuweisen.

    • Melden Sie sich dazu an und navigieren Sie über "Mein Konto" zur "Nutzerverwaltung".
    • Wählen Sie das Modul aus, das Sie zuweisen möchten. Möchten Sie bei einer Schullizenz mehreren Kolleginnen/Kollegen mehrere gleiche Module zuweisen, können Sie diese gleichzeitig auswählen.
    • Geben Sie die E-Mail-Adressen der Nutzer:innen ein. Verwenden Sie hierzu für jede Adresse eine neue Zeile. Nach Klick auf "E-Mails für Zugänge versenden" erhalten Ihre Kollegen/Kolleginnen eine Bestätigungsmail.
    • Sind Ihre Kollegen/Kolleginnen bereits bei RAAbits Online registriert, wird ihnen der Lizenzzugang automatisch zugewiesen. Andernfalls müssen Sie sich zuvor kostenlos registrieren. Dazu nutzen sie den Bestätigungslink in der zugesandten E-Mail. Dieser Link ist 8 Tage gültig. Sollte ein Kollege oder eine Kollegin diese Frist verpassen, können Sie ihn/sie in der Nutzerverwaltung löschen und neu anlegen. Es wird dann erneut eine Bestätigungsmail mit Link verschickt. Ihre Kolleginnen/Kollegen können sich nun einloggen, ggf. ihre persönlichen Daten ergänzen und das Modul nutzen.
    • Möchten Sie bei einer Schullizenz einzelnen Kolleginnen/Kollegen ein weiteres Modul zuweisen, können Sie wie im dritten Schritt verfahren oder das Modul ganz unten direkt beim Nutzer ergänzen. Klicken Sie anschließend auf "Benutzer speichern". An dieser Stelle können Sie einzelnen Kolleginnen/Kollegen auch Adminrechte erteilen. Als Administrator:in können diese ebenfalls Nutzer:innen anlegen oder entfernen.
    • Sie haben außerdem die Möglichkeit mehrere Kolleg:innen für ein oder mehrere Module über eine CSV-Adressliste hinzuzufügen.
    • Laden Sie hierfür die CSV-Vorlage unter dem Punkt „Neue Nutzer hinzufügen“ herunter. Nun können Sie die Nutzer:innen mit der jeweiligen E-Mail-Adresse in der ersten Spalte und die gewählten Module kommasepariert in der zweiten Spalte eintragen.
    • Wählen Sie beim Speichern unbedingt den Dateityp „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“ aus, damit Umlaute erkannt werden.
    • Nun laden Sie die CSV-Adressliste wieder hoch und alle Nutzer:innen erscheinen automatisch.
    • Informieren Sie Ihre Nutzer:innen über die Einladung zur Schullizenz. Weisen Sie auch darauf hin, dass im Spam-Ordner nachgesehen werden sollte, falls keine E-Mail im normalen Postfach eingegangen ist.

    Sehen Sie hierzu auch unser Erklärvideo auf youtube:

    https://www.youtube.com/watch?v=3Woy--0PhZM

     

Verwaltung Ihres Profils  

Rechtliche Fragen

  • Darf ich die Inhalte von RAAbits Online bearbeiten?

    Ja, Ihre als Mitglied heruntergeladenen Dateien können Sie individuell anpassen. Laden Sie sich hierzu die Word-Datei der jeweiligen Einheit herunter. An Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone können Sie die Datei dann entsprechend bearbeiten.

  • Darf ich meine Zugangsdaten an Kollegen oder Freunde weitergeben?

    Nein, nur die jeweiligen Nutzer eine Lizenz dürfen die Inhalte und Services von RAAbits Online nutzen. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von RAAbits Online finden Sie in unseren AGB.
    Möchten Sie RAAbits Online mit mehreren Kolleginnen/Kollegen nutzen, können Sie eine Mehrplatz- oder Schullizenz abschließen bzw. Ihre Einzellizenz von unserem Kundenservice in eine solche umwandeln lassen.

  • Wie darf ich die Materialien meinen Schülern zur Verfügung stellen?

    Sie dürfen freigeschaltete Materialien für den Unterrichtsgebrauch einsetzen und den Schülern über geeignete Wege zugänglich machen. Diese Wege sind beispielsweise Ausdrucken oder Kopieren im Klassensatz, der Versand per E-Mail oder das Hochladen auf die eigene Schulcloud oder das Intranet, wenn der Downloadbereich passwortgeschützt ist. Die Weitergabe ohne Zugangsschutz oder an einen größeren Adressatenkreis als die eigenen Schüler oder der Vertrieb unserer Unterrichtmaterialien ist ausdrücklich nicht gestattet.

    Bitte achten Sie auch im eigenen Interesse darauf, den Schülern nur die für sie bestimmten Materialien und keine Klausurvorschläge o.Ä, zugänglich zu machen.

  • Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von RAAbits Online?

    Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.

  • Wie kann ich meine Mitgliedschaft bei RAAbits Online beenden?

    Das erste Jahr Ihres Abonnements läuft ein Kalenderjahr und ist einen Monat vor Ablauf der Laufzeit in Textform beim Verlag kündbar. Abonnements, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden können Sie im Anschluss monatlich in Textform beim Verlag kündigen. Für Abonnements, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden gilt auch nach dem ersten Jahr die jährliche Kündigung. Ein Widerruf des Gratistests ist innerhalb des Testzeitraums von 14 Tagen möglich.

    Füllen Sie hierzu einfach das Kündigungsformular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail, ein Fax (0711 629 00 – 10) oder einen Brief an:
    Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
    Rotebühlstraße 77
    70178 Stuttgart

Technik und Sicherheit

  • Muss ich RAAbits Online auf meinem Computer installieren?

    Nein, RAAbits Online ist eine browserbasierte Anwendung. Das heißt, dass Sie RAAbits Online nicht lokal auf Ihrem Computer installieren müssen, sondern über einen Webbrowser, wie z. B. Google Chrome oder Firefox, nutzen können.

    Das hat den Vorteil, dass Sie über alle internetfähigen Geräte darauf zugreifen können.

  • Mit welchen Geräten/Betriebssystemen/Browsern kann ich RAAbits Online nutzen?

    Sie können RAAbits Online grundsätzlich unabhängig von dem auf Ihrem Endgerät installierten Betriebssystem nutzen.

    Nutzen Sie bitte eine aktuelle Version Ihres Internetbrowsers, um Darstellungsfehler zu vermeiden. RAAbits Online ist für Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari geeignet.

    Die beste Nutzererfahrung bietet RAAbits Online für Desktop-Computer und Laptops. Darüber hinaus können Sie das Portal auch über Whiteboards, Tablets und Smartphones nutzen.

  • An wen kann ich mich bei einem technischen Problem wenden?

    Nutzen Sie für Fragen jeder Art – ob technisch, inhaltlich oder zu den Preisen – unser Kontaktformular. Wir leiten Ihre Nachricht entsprechend weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

  • Wie werden Sicherheit und Datenschutz bei RAAbits Online gewährleistet?

    RAAbits Online hält alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ein und arbeitet nach den allgemeinen Grundsätzen des Datenschutzrechts. Unser Datenschutzbeauftragter stellt die Einhaltung dieser Richtlinien sicher. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Um die Sicherheit Ihrer Daten technisch zu gewährleisten, überträgt RAAbits Online alle Daten verschlüsselt über das https-Übertragungsprotokoll.