RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
          • Mechanik & Bewegungslehre
          • Schwingungen & Wellen
          • Elektrodynamik
          • Quanten-, Atom- & Kernphysik
          • Gravitation & Astrophysik
          • Abitur & Prüfungen
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik Oberstufe+

    Physik Oberstufe+

    Unterrichtseinheiten und Übungsaufgaben speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende Themen sowie schnell einsetzbares Material, um Ihre Lernenden optimal auf die Abiturprüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Physik Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige erprobte Aufgaben mit ausführlichen Lösungen zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen für die gymnasiale Oberstufe. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Physik, ergänzen dieses aber optimal.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Waagerechter, senkrechter und schräger Wurf

    Waagerechter, senkrechter und schräger Wurf Neu

    Ob beim Kugelstoßen, beim Fußball oder beim freien Fall – Würfe spielen in vielen alltäglichen Bewegungsabläufen eine zentrale Rolle. In diesem Unterrichtsmaterial untersuchen die Schülerinnen und Schüler die physikalischen Aspekte eines Wurfes sowie die Unterschiede zwischen dem waagerechten, senkrechten und schiefen Wurf anhand verschiedener alltagsbezogener Problemstellungen. Nach den reichhaltigen Übungsaufgaben stehen den Jugendlichen am Ende der Einheit ausführliche Lösungen mit einzelnen ... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Anwendungen zum Hebelgesetz

    Anwendungen zum Hebelgesetz Neu

    Das Prinzip des Hebels spielt im Alltag eine wesentliche Rolle, ohne dass man sich dessen bewusst ist. In diesem Beitrag machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Hebelgesetz und seinen vielfältigen Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten vertraut. Die Lernenden beschäftigen sich dabei unter anderem mit Drehmomenten, Drehmomentscheiben, Wellrädern und historischen Waagen. Am Ende der Einheit haben die Jugendlichen anhand einer Lernerfolgskontrolle die Möglichkeit, ihr erworbenes Wisse... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Elektrischer Schwingkreis

    Elektrischer Schwingkreis Neu

    Warum schwingt ein System aus Kondensator und Spule? Und was genau schwingt da eigentlich hin und her? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den idealen LC-Schwingkreis kennen und untersuchen seine ungedämpfte, harmonische Schwingung. Dabei skizzieren sie Spannungs-, Strom- und Energieverläufe. Schritt für Schritt leiten die Jugendlichen anschließend die Differentialgleichung der Ladung her und lösen sie innerhalb eines Gruppenpuzzles. » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Untersuchung von Röntgenspektren

    Untersuchung von Röntgenspektren

    Ist das Bohrsche Atommodell geeignet, um die charakteristischen Linien im Spektrum einer Röntgenröhre zu berechnen? Diese und weitere Fragen stellen sich im Physikunterricht der Oberstufe, nachdem man das Bohrsche Atommodell für das Wasserstoffatom behandelt hat. Mit den Materialien dieses Beitrags führen Sie die Lernenden Schritt für Schritt zum Moseley-Gesetz und zeigen ihnen, in welchem Rahmen dieses praktisch anwendbar ist und brauchbare Ergebnisse liefert. Dabei wiederholen Sie zunächst Gru... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Quantenphysik

    Quantenphysik

    Methodenwerkzeuge unterstützen nicht nur die fachliche und fachsprachliche Arbeit im Physikunterricht, sondern initiieren und fördern außerdem eine hohe Aktivität der Schülerinnen und Schüler. Dieser Beitrag gibt Ihnen für das Teilgebiet der Quantenphysik verschiedene Methodenwerkzeuge an die Hand, um sie auch unter dem Aspekt der individuellen Förderung unmittelbar in Ihrer Klasse einzusetzen. Sie bieten so durch die selbstständige Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten und die Kommunikatio... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Grundlagen der Kreisbewegung

    Grundlagen der Kreisbewegung

    Egal ob bei Waschmaschinen, in Freizeitparks oder im Universum. Mit Kreisbewegungen lassen sich viele alltägliche Situationen beschreiben. Daher ist es für Ihre Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung, die wesentlichen Grundgrößen der Kreisbewegung zu kennen und berechnen zu können. Neben wichtigen theoretischen Grundlagen zu den Kreisbewegungen finden Sie in diesem Beitrag zudem einige alltagsbezogene Rechenaufgaben. Dadurch wird es den Lernenden ermöglicht, eine umfassende und realitätsn... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der Mechanik auf der Spur

    Der Mechanik auf der Spur

    Radfahren kann doch jeder! – doch wie funktioniert es eigentlich? Führen Sie Ihren Klassenausflug durch die Welt der Physik des Radfahrens fort und bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern auch den zweiten Teil dieser Thematik näher. Die Lernenden gehen dabei unter anderem der Frage nach, welche Kräfte und Widerstände beim Radfahren auftreten. Außerdem wird die Kraftübertragung bei entsprechender Schaltung untersucht. Durch die Bearbeitung von umfangreichen Übungsaufgaben bewegen sich die Jug... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Untersuchung von Materiewellen

    Untersuchung von Materiewellen

    Elektronen besitzen sowohl einen Wellen- als auch einen Teilchencharakter. In diesem Beitrag beleuchten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zunächst die Experimente und Erkenntnisse von de Broglie, Davisson und Germer. Anschließend haben die Lernenden die Möglichkeit, ihr Wissen anhand von zahlreichen Übungsaufgaben zur Quantenphysik zu festigen. Der Beitrag schließt mit einem ausführlich gestalteten Lösungsteil. Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in diese Materie ein und schwimmen Sie mit ihr auf... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lineare Widerstandsnetzwerke berechnen

    Lineare Widerstandsnetzwerke berechnen

    In vielen elektrischen Schaltungen sind Ohmsche Widerstände, Netzgeräte und Batterien verbaut. Sorgen Sie für Spannung im Physikunterricht und trainieren Sie mit Ihrer Klasse die Berechnung solcher linearer Widerstandsnetzwerke. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Netzwerke mithilfe von Ersatzwiderständen sowie unter Zuhilfenahme des Zweigstrom- und des Maschenstromverfahrens. Dabei stehen für jede dieser Berechnungsarten sowohl Beispiele als auch Übungsaufgaben bereit. Am Ende der Ei... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Mechanisch unterwegs

    Mechanisch unterwegs

    Radfahren kann doch jeder! – Doch wie funktioniert es eigentlich? Schwingen Sie sich aufs Rad und meistern Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern die Tour durch die vielfältige Landschaft der Mechanik. Bringen Sie den Lernenden näher, warum und auf welche Art und Weise dieses alltägliche Gerät funktioniert. Im Zuge des Beitrags begegnen den Schülerinnen und Schülern intuitive und eingängliche Praxisbeispiele für Zentripetal-, Zentrifugal- und Reibungskräfte. Außerdem setzen die Jugendlichen im ... » mehr

    • Physik Oberstufe+
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Physik in der Oberstufe vertiefen

    Unser Oberstufenmodul zum Fach Physik bietet Ihnen und Ihren Schüler:innen eine Vielzahl an Vertiefungsmöglichkeiten. Mit unserer Unterrichtseinheit „Aufgaben zur Gravitation“ wird die Anziehungskraft zwischen Mond und Erde erläutert. In Einzelarbeit und mit Anwendung von mathematischen Darstellungen dringen Ihre Schüler:innen in das Thema ein. Mit Tests und Lernerfolgskontrollen erhalten Sie die Möglichkeit, den Wissensstand Ihrer Klasse zu überprüfen. Auch unsere Unterrichtsmaterialien „Goldene Regel der Mechanik“ bieten Schüler:innen in Einzelarbeit die Chance, Formeln anzuwenden. Dabei steht auch die Interpretation der Ergebnisse im Fokus. Sie werden mit Informationstexten und Merkhilfen unterstützt. Den Eigenschaften des Lichts gehen Ihre Schüler:innen in „Beugung am Spalt, Doppelspalt und Gitter“ nach. In dieser Unterrichtseinheit wird das Wellenmodell und die Beugung von Licht mit Übungsaufgaben behandelt.

    Mit Schülerversuchen den Physikunterricht in der Oberstufe gestalten

    Die Unterrichtsmaterialien in Physik Oberstufe bestehen allerdings nicht nur aus Arbeitsblättern und Formeln. Durch Schülerversuche wird der Physikunterricht in der Oberstufe lebendiger gestaltet und erhält einen Praxisbezug. In „Untersuchung von Gasspektren“ gehen Ihre Schüler:innen der Frage nach, wie diskrete Wellenlängen bestimmt werden. Sie erhalten einen Versuchsaufbau und arbeiten sich mithilfe der Anleitung durch den Versuch. „Die Lenz’sche Regel“ wird mithilfe eines Schülerversuchs in der Physik Oberstufe behandelt. Ihre Schüler:innen lernen die Funktionsweise von Generatoren und Elektromotoren anhand von einer Dynamomaschine kennen. Hierbei setzen die Experimente an, welche die Funktionsweisen durch die Schüler:innen testet. 

    Sorglos zum Physik Abitur

    Unsere Auswahl an Unterrichtsmaterialien für Physik in der Oberstufe ist vielseitig. Es steht Ihnen frei, die erworbenen Materialien nach Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Klasse zu bearbeiten. Somit wird sichergestellt, dass Sie unsere Unterrichtsmaterialien jederzeit anwenden können. Um sicherzustellen, dass Ihre Schüler:innen mit dem Stoff zurechtkommen und diesen verstehen, erhalten Sie die Möglichkeit Tests oder Lernerfolgskontrollen durchzuführen. Damit erkennen Sie mögliche Schwachstellen frühzeitig und können Ihren Unterricht jederzeit an den Lernstand der Klasse anpassen. Damit wird Physik in der Oberstufe zum Kinderspiel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online