RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
          • Antike
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Republik & Diktatur
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+

    Geschichte Oberstufe+

    Umfangreiche Quellen- und Materialauswahl speziell für die Abiturvorbereitung

    Inhalte freischalten

    Der Geschichtsunterricht in der Oberstufe bietet Ihnen die Gelegenheit, differenziert auf bedeutende geschichtliche Themen einzugehen und einzelne Aspekte mit Ihren Schüler:innen zu diskutieren. Über das Online-Portal können Sie gezielt nach Materialien suchen, sie in Ihrer virtuellen Ablage einordnen oder direkt herunterladen. So behalten Sie in der Unterrichtsvorbereitung den Überblick und haben alles, was Sie für die nächste Einheit brauchen, schnell zur Hand.

    RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ enthält ausschließlich Arbeitsblätter und Klausurvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und ermöglich durch umfangreiche Materialien pro Thema mit vielfältigen Quellen und Medien eine optimale Abiturvorbereitung. Die Inhalte sind nicht identisch mit RAAbits Online Geschichte, können dieses aber ergänzen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Westfälische Frieden

    Der Westfälische Frieden

    Der Westfälische Frieden wird von Historikern als „Archetyp“ neuzeitlicher Friedenskongresse bezeichnet. Die Unterrichseinheit thematisiert die wichtigsten Regelungen des Vertragswerks und dessen Rezeptionsgeschichte. Kann der Kompromissfrieden von 1648 Vorbild sein für Konfliktlösungen in der Gegenwart? Hilft er, heutige Konflikte besser zu verstehen? Oder ist er nur ein Werk seiner Zeit ohne Bedeutung für die Probleme des 21. Jahrhunderts? Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, über das... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Deutschland und Polen

    Deutschland und Polen

    Die Vorurteile und Missverständnisse zwischen Polen und Deutschland sind zahlreich und die Kenntnisse der meisten Deutschen über ihr östliches Nachbarland lückenhaft. Um die Ereignisse der Gegenwart einordnen und bewerten zu können, ist eine historische Einordnung der Beziehung zwischen Deutschland und Polen unerlässlich. In dieser Einheit vermitteln Sie den Lernenden Kenntnisse über diese besondere Nachbarschaft und ihre Bedeutung für die gegenseitige Wahrnehmung von Polen und Deutschen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13/Sek II
    • Gymnasium
    Europa nach 1990

    Europa nach 1990

    Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts stand die Europäische Union vor vielen Herausforderungen. Neben inneren Reformen trat die grundlegende Gestaltung der EU-Außenbeziehungen, besonders im Osten und Süden in den Vordergrund. Die Vision eines friedlichen und demokratischen Europas stieß jedoch durch ungelöste Konflikte an der Peripherie auf die harte Realität. Neben dem Ringen um nationale Selbstbestimmung und innere Konsolidierung von Staaten aus der Konkursmasse Jugoslawiens und der Sowjetunion... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13/Sek II
    • Gymnasium
    Die politische Kultur der Weimarer Republik

    Die politische Kultur der Weimarer Republik

    „Politische Kultur“ umfasst sinnlich-emotional erfahrbare Formen politischer Einstellungen und Handlungen. Sie zeigt sich in starken Bildern und heftigen Auftritten, die abstrakte Normen und Wertvorstellungen plakativ zum Ausdruck bringen. In der Weimarer Republik waren es Gedenkfeiern, Aufmärsche, Demonstrationen, Straßenschlachten, Wahlplakate sowie Streit und Propaganda in Tageszeitungen und auf Kundgebungen. Der gesellschaftliche Konsens ging verloren, die politische Auseinandersetzung eskal... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13/Sek II
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Kleine Großmacht Preußen

    Kleine Großmacht Preußen

    Ohne Kriege wäre Preußen als politisch gestaltende Macht im Europa seiner Zeit nicht denkbar. Der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. formte aus der „Streusandbüchse“ Preußen einen wehrhaften Staat. Friedrich der Große legte mit dem Überfall auf Schlesien den Grundstein zu einer beispiellosen territorialen Expansion. Preußen wurde zum Inbegriff militärischer Effizienz. Otto von Bismarck brillierte 100 Jahre nach ihm als Virtuose der deutschen Einigungspolitik – mit „Eisen und Blut“. Die Übermac... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13/Sek II
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Kalte Krieg

    Der Kalte Krieg

    Der Kalte Krieg hat über 40 Jahre Wahrnehmungen, Erfahrungen und Einstellungen der Menschen in Ost und West geprägt – geführt zwischen dem Westen, allen voran den USA, und dem Ostblock unter Federführung der Sowjetunion. Hauptmerkmal des Krieges war, dass er nicht auf konventionellen Schlachtfeldern stattfand. Es war ein Kampf zwischen Ideologien, geführt auf allen gesellschaftlichen, politischen, technologischen und wirtschaftlichen Ebenen. Wie nah die Welt dabei am Rande eines Atomkrieges stan... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Kreuzzüge

    Die Kreuzzüge

    Seit dem Angriff auf das World Trade Center im September 2001 haben Schlagworte wie „Kreuzzug" und „Heiliger Krieg" eine neue Aktualität gewonnen, und nicht nur in Europa und den USA werden Parallelen zwischen den Kreuzzügen des Mittelalters und heutigen Konflikten gezogen. Doch stellt sich die Frage, ob ein derartiger Vergleich ohne Weiteres gerechtfertigt ist. Dieser Unterrichtsbeitrag soll den Lernenden einen Einblick in die Prob-lematik mittelalterlicher „interkultureller“ Konfrontationen un... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die athenische Demokratie

    Die athenische Demokratie

    „Demokratie“ und „Republik“ sind heute selbstverständliche und wohlgelittene Begriffe unseres Gemeinwesens. Ihren Ursprung haben sie in der Antike. Die timokratische Ordnung, die Solon einführte, um soziale Gegensätze in einer Zeit schwerer Krisen zu beseitigen, stellte eine Vorform der Demokratie dar. Die Reformen des Kleisthenes halfen ihr schließlich, die athenische Staatsform der nächsten Jahrhunderte zu werden. Aristoteles Einteilung in drei gute und drei schlechte Staatsformen, zu letztere... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    111 Kilometer Akten

    111 Kilometer Akten

    Vor 30 Jahren sorgte, nach einer großen Flucht- und Ausreisewelle, die Friedliche Revolution für den Sturz der DDR-Diktatur und damit auch für das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit. Vom Spätsommer und Herbst 1989 bis zum Herbst 1990 vollzog sich ein revolutionärer Vorgang, an dessen Ende die deutsche Wiedervereinigung und das Ende des MfS standen – Und mehr noch: Zum ersten Mal wurden die Akten eines der erfolgreichsten Geheimdienste der Welt geöffnet. Anhand zahlreicher Quellen, die di... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Investiturstreit

    Der Investiturstreit

    Kaiser oder Papst – wer ist das Oberhaupt der Christenheit? Mitten im Winter 1076/77 zieht Heinrich IV. über die Alpen, um sich vom Kirchenbann lösen zu lassen. Sein Gang nach Canossa ist bis heute sprichwörtlich. Doch die Interpretation von Gesten über Zeitgrenzen hinweg ist nicht einfach. Ließ Heinrich Papst Gregor VII. keine Wahl, als ihm zu vergeben und den Kirchenbann zu lösen, oder hätte Canossa auch anders ausgehen können? In Canossa kulminierte eine spannungsgeladene Geschichte, in der e... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Bedeutende geschichtliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart

    Werfen Sie mit Ihren Schüler:innen einen Blick in die Vergangenheit und betrachten Sie, welche Auswirkungen bis heute bestehen. So sind viele der für uns heute als selbstverständlich erscheinenden politischen Gegebenheiten Produkte der Aufklärung. In der Unterrichtseinheit „Das Zeitalter der Aufklärung“ erlangen Ihre Schüler:innen Kenntnis über zentrale Begriffe dieser Zeit und somit auch ein besseres Verständnis der eigenen Welt. Oder betrachten Sie die Sinnhaftigkeit und Dringlichkeit der Vergangenheitsbewältigung in Zusammenhang mit dem Dritten Reich. Hierfür debattieren die Schüler:innen anhand eines Fallbeispiels, ob das Grab eines ehemaligen SS-Offiziers eingeebnet oder bleiben soll oder sogar eine Gedenktafel als Opfer des NS erhält. Wecken Sie mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online Freude am Mitdenken und -diskutieren bei den Jugendlichen und gestalten Sie ihren Unterricht relevant, abwechslungsreich und alltagsnah.

    Methodenvielfalt für einen aktivierenden Unterricht

    Unsere Unterrichtseinheiten liefern Ihnen zum Thema passende Methoden, über die sich Ihre Schüler:innen den Gegenstand eigeninitiativ erschließen können. So kommen unter anderem Fallbeispiele, Karikaturanalysen, Lernzirkel und Diskussionen zum Einsatz. Oder lassen Sie Ihre Klasse „Tabu Geschichte“ spielen, bei dem die Jugendlichen ihren Mitschüler:innen Begriffe erklären müssen, ohne dabei die sogenannten TABU-Wörter zu nennen. Langweiliger und verstaubter Geschichtsunterricht sieht anders aus!

    Geschichtsunterricht schnell und digital vorbereiten

    Über RAAbits Online ermöglichen wir Ihnen die effiziente und digitale Vorbereitung Ihres Unterrichts. So finden Sie über die komfortable Such- und Ablagefunktion schnell und sicher Unterrichtsmaterial zu den von Ihnen gewünschten Themen. Das Material steht Ihnen im PDF- und Wordformat zur Verfügung und kann so an verschiedene Lerngruppen flexibel angepasst werden. Und auch der Zugriff wird bequemer: Planen Sie die nächste Unterrichtseinheit in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Mit RAAbits Online sind Sie stets perfekt vorbereitet und sparen dabei auch noch Zeit und Nerven.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online