Taktarten spielen und aufschreiben Taktvoll werden Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit an unterschiedliche Rhythmen in verschiedenen Taktarten herangeführt. Sie klatschen Rhythmen, notieren sie und zum Schluss testen sich die Lernenden selbst. Die Arbeitsblätter sind spielerisch aufgebaut und schließlich notieren Ihre Schülerinnen und Schüler sogar den Rhythmus eines einfachen Liedes. Auf die Takte, fertig, los! » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Komponieren mit dem Song Maker von Google Digital zu komponieren macht Spaß und schult aufmerksames Hören, Kreativität und Medienkompetenz. Der internetbasierte Song Maker macht dies spielerisch und einfach möglich, da Töne hier „gemalt“ und direkt hörbar werden. Musikalische Grundkenntnisse werden für Ihre Schüler so auch ohne Vorkenntnisse zu einem Instrument oder der klassischen Notation praktisch erfahrbar. In diesen Stunden kann jedes Kind mit wenigen Klicks zum Komponisten werden. Die Einheit lässt sich auch von fachfremd unterric... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mit Farben notieren Möchte man in den ersten Jahrgangsstufen Lieder notieren, bedient man sich oft der grafischen Notation. Aber auch mit Farbe lassen sich Melodien einfach und kreativ gestalten. Sei es indem man die Farben eines Instrumentes, wie die eines bunten Glockenspiels, aufgreift oder eigene Assoziationen schafft, wie zum Beispiel dunkle Farben für tiefe Töne. Je nach Themenfokus, lernen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit eine bestimmte Form der Farbnotation kennen – hier die Farben der Boomwhackers –... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Eine Einführung der Noten an Stationen C, D, E, F, G – die Notennamen sind Ihren Schülern sicher aus Kinderliedern bekannt. Auch die traditionelle Darstellung in fünf Notenlinien kennen die Kinder von Liedblättern. Mit den Materialien dieser Unterrichtseinheit wird beides zusammengeführt, sodass Ihre Schüler am Ende Noten nicht nur lesen, sondern sie auch auf dem Glockenspiel nachspielen können. Fritz, der musikalische Wetterfrosch, begleitet die Kinder durch die Übungen an Stationen und bei ersten eigenen Kompositionen, bis sie Note... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Rhythmusbausteinen die Balkennotation verstehen Silben schwingen oder Silben klatschen kennen Ihre Schüler sicher. Aber in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule entdecken sie den Rhythmus, der sich in Wörtern versteckt! Mit dem Sprech- und Klatschspiel 2Spaziergang durch den Zoo" lernen die Kinder die Rhythmusbausteine zu den Tieren auf motivierende Weise kennen. Am Anfang ist es auch vielleicht für Sie eine Herausforderung, die Länge der Sprechsilben herauszuhören, aber dann macht es sehr viel Spaß in dieser Fo... » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Noten- und Pausenwerte kennenlernen Mit Kopf, Hals und Fähnchen - für viele Schüler bedeutet das Erlernen von Notenwerten eine große Herausforderung. Auch die Pausenzeichen können für Verwirrung sorgen. Nicht mit dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht in der Grundschule! Die schrittweise Einführung macht das Begreifen der musikalischen Zeichen zum Kinderspiel. Mit vielen motivierenden und handlungsorientierten Materialien sowie einem fröhlichen Frühlingslied mit Noten warten jede Menge Spaß und Bewegung auf die Kinder. ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Klängen experimentieren und diese grafisch notieren Kinder möchten Musik erleben. Das Gehörte aufzuschreiben, um es jederzeit wiederholen zu können, übt eine große Faszination auf sie aus. Doch oft stellt die traditionelle Notenschrift eine große Hürde dar. Die grafische Notation in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bietet Ihnen eine erprobte Möglichkeit, Kinder intuitiv an das Notieren von Klängen heranzuführen. Mit Punkten, Strichen und Keilen Töne aufzuschreiben, unterstützt eine intensive Auseinandersetzung ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Tonhöhen hören und notieren Die Notenlehre gilt als „trockenes“ Gebiet des Musikunterrichts in der Grundschule. Jedoch spricht nichts dagegen, sie mit spielerischen und musikpraktischen Elementen einzuführen und die Kinder so emotional anzusprechen und zu motivieren. Hören, spielen, Noten lernen und lesen gehören in dieser Unterrichtseinheit zusammen. Darüber hinaus werden die Grundbegriffe der Notenlehre in „Herrn Tons Notenbuch“ festgehalten und so gefestigt. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Herbstklänge musikalisch umsetzen und Lautstärken notieren Holen Sie den Herbst in Ihr Klassenzimmer - mit der folgenden Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule! Die Schüler gestalten Klanggeschichten und setzen herbstliche Naturgeräusche musikalisch um. Leises Tröpfeln wird zu Platzregen, heulender Wind zu einem Säuseln. Handelnd begreifen Ihre Schüler die musikalischen Phänomene "laut" und "leise", "crescendo" und "decrescendo". Mithilfe einfacher Notationen schreiben die Kinder ihre Verklanglichungen auf. So klingt der Herbst! » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Taktarten wahrnehmen, erzeugen und aufschreiben Warum nicht einfach im Takt gehen? Warum nicht selbst Takte erzeugen und im Takt musizieren? Probieren Sie es und Sie werden sehen: Ihre Schüler verstehen, was Takt ist und wie man Taktstriche setzt. Mit dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule wird Musiktheorie zum Kinderspiel. Viel Spaß dabei! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule