Mit Übung zum Notenprofi Notenlesen will geübt sein. Klingt langweilig und trocken? Nicht bei diesem Stationenlernen. Kurzweilig und praktisch wird es in dieser Einheit, wenn die Kinder an Stationen abwechslungsreiche und spannende Notenspiele und -rätsel zu den Stammtönen spielen und anhand selbst gebastelter Spickzettel ihre Ergebnisse kontrollieren – jedes Kind auf dem eigenen Niveau. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musizieren mit Alltagsgegenständen aus der Küche In der Küche kann nur gekocht werden? Von wegen! Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Ihre Klasse für die Möglichkeiten, mit Alltagsgegenständen zu musizieren. Sie erkunden den musikalischen Reichtum von Küchengeräten und die eigenen Klangeigenschaften von Holz, Metall, Keramik, Glas und Kunststoff. Durch ein fröhliches Rondo werden die Kinder zum Musizieren angeregt und bereiten dann gemeinsam das Küchenkonzert vor. Also: An die Töpfe, fertig, los! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Rhythmusnotation Schritt für Schritt Sind Notenwerte in Ihrem Umkreis auch als „trocken“ verschrien? Das muss nicht sein! Echtes Notenverständnis kann sich nur entwickeln, wenn die Rhythmusnotation zum aktiven Erlebnis wird. In dieser Unterrichtseinheit werden die Kinder Schritt für Schritt (im wahrsten Sinne des Wortes) vom Grundschlag über den Taktbegriff zum Aufschreiben eigener Rhythmen geführt. Wenn die Klasse „im Vorbeigehen“ die Grundlagen der Rhythmusnotation verinnerlicht, merken nicht nur die Kinder, dass Theorie Spaß mac... » mehr Musik Klassenstufe 3 Grundschule
Frischling Fridolins Abenteuer Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse beim Singen des fetzigen Wildschwein-Songs den Frischling Fridolin kennen. Viel Wissenswertes über Wildschweine und deren Leben erfahren die Kinder in spannenden Hörspielen. Mit einem einfachen Mitspielsatz lässt sich das Lied wunderbar begleiten und ein Quiz für helle Ohren macht Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Klang der Instrumente aus Fridolins Band vertraut. Machen Sie sich bereit für spaßige Musikstunden mit Fridolin! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die vier Elemente in der Orchestermusik entdecken Der Tanz des Feuervogels, Don Quixotes Ritt durch die Luft, das Ballett der Fische im Aquarium – Musik weckt vielfältige Assoziationen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die vier Elemente in bekannten klassischen Stücken und lernen dabei verschiedene Orchesterinstrumente kennen. Sie erzeugen selbst Wind- und Wassergeräusche und beim Komponieren ihres eigenen Elemente-Stücks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
"Die Schneekönigin" als winterliches Mini-Musical gestalten Hans Christian Andersens „Schneekönigin“, eines der bekanntesten Weihnachtsmärchen, begeistert jeden Winter unzählige Kinderherzen in Theatern. Die überschaubaren und kindgerechten Dialoge in der vorliegenden Überarbeitung ermöglichen es älteren Grundschulkindern, das Stück erfolgreich in Szene zu setzen. Lieder zu bekannten Melodien und einfache Instrumentalstücke machen das Stück zu einem mitreißenden Mini-Musical. Vorhang auf für Ihre Klasse! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Richtig streiten lernen mit dem Rauferrock In diesem Beitrag fordert der schwungvolle Rauferrock dazu auf, Streitigkeiten „mit Verstand“ zu lösen: Anhand der Methode „4 steps 4 peace“ schaffen es die Konfliktparteien, sich von der emotionalen Seite zu lösen und Kompromisse zu finden. Beim Vergleich der Wiener Originalversion mit der eingedeutschten Version bekommen die Schülerinnen und Schüler ein erstes Gefühl für Dialekte. Ein einfacher Mitspielsatz erlaubt es Ihrer Klasse, den Rauferrock zu begleiten und selbstverständlich darf beim R... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Steirische Harmonika kennenlernen Auf Festen in Alpenregionen sorgt die Steirische Harmonika für Stimmung. Aber was ist das eigentlich für ein Instrument und was ist der Unterschied zum Akkordeon? In dieser Einheit entdecken die Kinder anhand von Videos und Hörbeispielen Aufbau, Klang und Spielweise des traditionellen Instruments. Sie beschäftigen sich mit der Entstehungsgeschichte und der heutigen Nutzung der Steirischen. Praktisch wird es, wenn sie beim Mundharmonika Spielen die Funktionsweise des Instruments erkunden. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Mit Liedern und Geschichten die Tonleiter erkunden Keine Bange vor Notenschlüssel und Tonleiter! In diesem Beitrag begleiten Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse Eichhörnchen Fipsi auf der Suche nach den versteckten (Noten-)Nüssen. Einziger Hinweis auf den Verbleib ist der (Noten-)Schlüssel. Verschiedene Tonleitermotive, Lieder und Spiele machen die Tonleiter greifbar und auch das Aufschreiben gelingt ganz einfach, wenn Notenköpfe durch Nüsse ersetzt werden. Viel Spaß beim Knacken dieser Nuss! » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Ein bewegtes Geburtstagsritual einüben Wenn Geburtstag in der Klasse gefeiert wird, darf auch ein musikalisches Geburtstagsritual nicht fehlen. Neben dem Klassiker „Happy Birthday“ in sechs verschiedenen Sprachen gehören auch eine Laola-Welle mit Body-Percussion und eine Tanzchoreografie zum selbst Gestalten sowie ein Begleitsatz für einfache Instrumente dazu. Komplett wird das musikalische Geburtstagsritual durch den Geburtstags-Rap. Einmal eingeübt gehört es fortan zu jedem Klassengeburtstag. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule