RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
            • Schreibformen
            • Narratives Schreiben
            • KI-Schreibtraining
            • Berufsbezogenes Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Schreibformen

    Schreibformen

    Erörterung, Bericht, Kommentar, Beschreibung …  – im Deutschunterricht wird die Beherrschung unterschiedlichster Textsorten trainiert. In dieser Rubrik finden Sie motivierende Übungen und Arbeitsblätter für ein gezieltes Aufsatz- und Schreibtraining.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Generation Z und die Arbeitswelt

    Generation Z und die Arbeitswelt

    Vor allem in der Berufswelt sorgt die Generation Z für Wirbel. Die um die Jahrtausendwende Geborenen haben ein eigenes Verständnis von Arbeit und Freizeit und verbringen einen großen Teil ihres Lebens digital – schließlich sind sie in die digitale Welt hinein geboren. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit den Merkmalen, Eigenschaften und Werten der Generation Z und setzen sich mit deren Freizeitgestaltung und Mediennutzung auseinander. Darüber hinaus erörtern sie deren Ans... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Textsorte „Reportage“ erschließen

    Die Textsorte „Reportage“ erschließen

    Reportagen sind journalistische Texte, die zwar häufig am Schreibtisch erstellt werden, jedoch nur anhand persönlicher Erfahrungen des Urhebers ihre Aussagekraft entfalten. Sie stehen damit zwischen den eher nüchternen Sachtexten und narrativen Texten. Neben den bereits seit mehr als hundert Jahren bestehenden Textreportagen gibt es heute zudem Audio- und Filmreportagen. Die in Reportagen dargestellten persönlichen Erfahrungen und Meinungen fordern die Lernenden auf, sich mit den behandelten The... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Textgebunde Erörterung „Virtuelle Realität“

    Textgebunde Erörterung „Virtuelle Realität“

    „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“, fragte 1976 Paul Watzlawick in seinem gleichnamigen Buch. Darin zeigte er, dass es keine objektive Wirklichkeit gibt, sondern dass sie das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation ist, und dass viele Wirklichkeiten nebeneinander existieren. Definition, Bedeutung und besonders die Erschaffung von Wirklichkeit stehen auch im Zentrum der vorliegenden Einheit. Ist es bei Watzlawick „nur“ die Kommunikation, die Wirklichkeit erschafft, sind es hier neue technis... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Homofone untersuchen

    Homofone untersuchen

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler systematisch die häufigsten deutschen Homofone kennen. Homofone sind Wörter, welche die gleiche Aussprache, aber eine unterschiedliche Schreibweise und Bedeutung haben. Durch konsequente Wörterbuch-arbeit verbessern die Lernenden neben ihrer Rechtschreib- auch ihre mediale Kompetenz und erweitern ihren aktiven und passiven Wortschatz. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen
    Juliane Pickels Jugendbuch „Krummer Hund“

    Juliane Pickels Jugendbuch „Krummer Hund“

    In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden anhand des Jugendromans „Krummer Hund“ von Juliane Pickel mit den Themen „Wut“ und „Toxische Eltern-Kind-Beziehungen“ auseinander. Kern der Einheit ist die Charakterisierung von Figuren und die Analyse der Figurenbeziehungen. Die Lernerfolgskontrolle bildet vorbereitend auf den Mittleren Schulabschluss eine Figurencharakterisierung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aber auch produktiv und gestalterisch zu Themen wie „Emotionen“ und „Krise... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Schritt für Schritt zur Gedichtinterpretation! In der vorliegenden Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler kleinschrittig Liebesgedichte rund um die Themen "Bedürfnis nach Liebe", "Heimliche Liebe" und "Zusammensein". Dabei wenden sie unterschiedliche Lesestrategien an, um ihr Textverständnis zu sichern. Darauf untersuchen sie die Gedichte und schreiben abschließend eine eigene (gestaltende) Gedichtinterpretation. Alle wesentlichen Aufgaben stehen ihnen dabei auch digital üb... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung ist ein Klassiker des Deutschunterrichts in der Oberstufe und im Abitur. Sie enthält eine Reihe methodischer Kompetenzen: einen Text analysieren, eine Argumentation aufbauen,eine Erörterung verfassen. Denn es geht um mehr, als nur die eigene Meinung kundzutun. Die literarische Erörterng verlangt eine ernsthafte Auseinandersetzung mit fremden Erfahrungen und Argumenten. So lernen Schülerinnen und Schüler, sich fundiert eine eigene Meinung zu bilden,die für andere nachv... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen
und verbessern

    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und verbessern

    "Zusammen arbeiten" oder "zusammenarbeiten"? Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wann Wörter getrennt oder zusammengeschrieben werden. Mit der Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden ihre Fähigkeiten in der Rechtschreibung selbständig, indem sie ihre Kenntnisse zunächst selbst einschätzen und danach an fünf Stationen auf ihrem eigenen Niveau üben. Darüber hinaus bettet sich die Unterrichtseinheit in das Thema "Berufsorientierung" ein und hält eine Lernerfolgskontrolle sowie vertiefe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    „Emil und die Detektive“

    „Emil und die Detektive“

    In dieser Unterrichtsreihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler den Jugendromanklassiker "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Sie tauchen ein in Emils Abenteuer, dem auf seiner Reise nach Berlin das Geld, das er seiner Oma bringen soll, gestohlen wird. Gleichzeitig schreiben Ihre Lernenden unterschiedliche Textsorten wie eine Inhaltsangabe, eine Figurenbeschreibung, einen Tagebucheintrag, einen Brief, einen Bericht, einen Klappentext oder eine Rezension. Anhand des Romans und der Ver... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

    Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

    Sensibilisieren Sie Ihre Lernenden mit dieser Unterrichtsreihe für aktuelle Thematiken wie "Antisemitismus" und "Flucht". In Judith Kerrs historischem Jugendroman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" geht es um die Flucht einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Mithilfe eines Lesetagebuchs erschließen sich Ihre Schülerinnen und Schüler den Roman selbstständig, untersuchen die unterschiedlichen Figurenkonstellationen und verfassen kreative Texte wie einen Brief, einen Tagebuche... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online