Unterrichtsmaterial Deutsch Schreiben Schreibformen Textgebunde Erörterung „Virtuelle Realität“
Textgebunde Erörterung „Virtuelle Realität“
„Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“, fragte 1976 Paul Watzlawick in seinem gleichnamigen Buch. Darin zeigte er, dass es keine objektive Wirklichkeit gibt, sondern dass sie das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation ist, und dass viele Wirklichkeiten nebeneinander existieren. Definition, Bedeutung und besonders die Erschaffung von Wirklichkeit stehen auch im Zentrum der vorliegenden Einheit. Ist es bei Watzlawick „nur“ die Kommunikation, die Wirklichkeit erschafft, sind es hier neue technische Möglichkeiten, die wohl bald massenhaft genutzt werden. Doch was verbirgt sich hinter den Kürzeln VR, AR und MR? Welche Chancen, aber auch Risiken sind mir den neuen Techniken verbunden? Die Materialien führen Ihre Lernenden am Beispiel des Themas „Virtuelle Realität“ in Grundtechniken des Analysierens und Erörterns von Texten ein.