RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
            • Sachtextanalyse
            • Umgang mit Medien
            • Filmanalyse
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch    Sachtexte & Medien

    Sachtexte & Medien

    Benötigen Sie Material  zum Umgang mit Online-Zeitungen? Suchen Sie nach Ideen, wie Sie Ihre Schüler:innen spielerisch an Gebrauchstexte heranführen können? Oder möchten Sie im Unterricht einen Film analysieren? Hier finden Sie frische Ideen rund um Sachtexte und Medien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Generation Z und die Arbeitswelt

    Generation Z und die Arbeitswelt Neu

    Vor allem in der Berufswelt sorgt die Generation Z für Wirbel. Die um die Jahrtausendwende Geborenen haben ein eigenes Verständnis von Arbeit und Freizeit und verbringen einen großen Teil ihres Lebens digital – schließlich sind sie in die digitale Welt hinein geboren. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit den Merkmalen, Eigenschaften und Werten der Generation Z und setzen sich mit deren Freizeitgestaltung und Mediennutzung auseinander. Darüber hinaus erörtern sie deren Ans... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Textsorte „Reportage“ erschließen

    Die Textsorte „Reportage“ erschließen Neu

    Reportagen sind journalistische Texte, die zwar häufig am Schreibtisch erstellt werden, jedoch nur anhand persönlicher Erfahrungen des Urhebers ihre Aussagekraft entfalten. Sie stehen damit zwischen den eher nüchternen Sachtexten und narrativen Texten. Neben den bereits seit mehr als hundert Jahren bestehenden Textreportagen gibt es heute zudem Audio- und Filmreportagen. Die in Reportagen dargestellten persönlichen Erfahrungen und Meinungen fordern die Lernenden auf, sich mit den behandelten The... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    F. Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“

    F. Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“ Neu

    Kollaboratives Schreiben und der Einsatz digitaler Tools und Apps eröffnen eine Vielfalt an Möglichkeiten, den Literaturunterricht aktiv und kreativ zu gestalten. Am Beispiel des Dramas „Der Besuch der alten Dame“ trainieren die Lernenden verschiedene Methoden des digitalen Schreibens und des kollaborativen Zusammenarbeitens. Hinzu kommt die Anwendung unterschiedlicher digitaler Tools, die eine kreative und produktive Auseinandersetzung mit dem Drama ermöglichen, wie zum Beispiel das Erstellen e... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen
und verbessern

    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und verbessern

    "Zusammen arbeiten" oder "zusammenarbeiten"? Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wann Wörter getrennt oder zusammengeschrieben werden. Mit der Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden ihre Fähigkeiten in der Rechtschreibung selbständig, indem sie ihre Kenntnisse zunächst selbst einschätzen und danach an fünf Stationen auf ihrem eigenen Niveau üben. Darüber hinaus bettet sich die Unterrichtseinheit in das Thema "Berufsorientierung" ein und hält eine Lernerfolgskontrolle sowie vertiefe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    Internetrecherchen erfolgreich durchführen

    Internetrecherchen erfolgreich durchführen

    Wie kann das Internet im Deutschunterricht in der Berufsschule kompetenzorientiert genutzt werden? In der vorliegenden Unterrichtseinheit recherchieren die Lernenden Informationen zu ihren Traumberufen, bereiten diese in Form von einem Handout auf und tauschen sich darüber aus. Dabei lernen sie Strategien kennen, wie sie Texte im Internet recherchieren und Inhalte gezielt erfassen. Sie beschäftigen sich mit der kritischen Reflexion von Informationen und wie sie diese schließlich zur eigenen Text... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wenn private Kommunikation öffentlich wird

    Wenn private Kommunikation öffentlich wird

    Dieser Unterrichtsvorschlag thematisiert die drei öffentlichen Personen Jens Lehmann, Dennis Aogo und Boris Palmer. Den Ausgangspunkt bildet eine private WhatsApp-Nachricht, die öffentlich wird. Der Umgang mit dieser Nachricht, die sprachlichen Verunglimpfungen der drei Personen und die Konsequenzen, die sich für die jeweilige Person ergeben, werden von den Lernenden sprach- und kommunikationstheoretisch erarbeitet und in Schreibprodukte überführt. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Mit dem Wörterbuch arbeiten

    Mit dem Wörterbuch arbeiten

    Auch und gerade in Zeiten von Autokorrektur und Rechtschreibprogrammen ist es unabdingbar, den Lernenden Strategien für eine korrekte Schreibweise und den Umgang mit Nachschlagewerken zu vermitteln. In dieser Unterrichtseinheit sorgen spielerische und motivierende Elemente dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Bedeutsamkeit korrekter Schreibung entwickeln und nachhaltige Lernerfahrungen machen. In einem Quiz zum Abschluss der Einheit überprüfen sie ihren Wissenszuwachs... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Das materialgestützte Schreiben zum Thema "Cybermobbing" üben

    Das materialgestützte Schreiben zum Thema "Cybermobbing" üben

    Was genau ist Cybermobbing? Welche Auswirkungen hat es auf Betroffene? Und stellen die sozialen Medien vorwiegend eine Plattform für Internettrolls und Hater dar oder bieten sie auch Chancen? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Zeitungsartikeln, Umfragen, Schaubildern und Videos nach. Sie entnehmen den Materialien wesentliche Informationen, auf Grundlage derer sie Schritt für Schritt unter Anleitung ihre eigenen informierend-argumentierenden Texte zum Thema ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Das Medium „Zeitung“ kennen- und schätzen lernen

    Das Medium „Zeitung“ kennen- und schätzen lernen

    Das Medium "Zeitung" spielt in der gedruckten Form kaum eine Rolle in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig werden vielfach Informationen aus sozialen Netzwerken bezogen, ohne dass deren Reliabilität geprüft wird, sodass Fake News sich rasch verbreiten können. Ziel der Einheit soll es daher sein, den Lernenden die Vielfalt der Zeitungslandschaft bewusst zu machen und die Vorteile traditioneller journalistischer Publikationen vor Augen zu führen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Digitales Schreiben anhand von "Der Besuch der alten Dame"

    Digitales Schreiben anhand von "Der Besuch der alten Dame"

    Diese Unterrichtsreihe widmet sich dem kreativen und produktiven Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht. Anhand des Dramas "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt setzen sich Ihre Lernenden mit verschiedenen Formen des digitalen Schreibens auseinander. Außerdem erstellen Ihre Schülerinnen und Schüler zum Drama einen Trailer, ein digitales Bühnenbild mithilfe von LearningApps, ein Hörspiel, ein Stop-Motion-Video oder einen Podcast zu den literarischen Epochen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online