Den Schreibstil verbessern Neu Kaum eine andere der funktionalen kommunikativen Kompetenzen ist von derart vielen Vorstellungen geprägt, die tendenziell eher negativ besetzt sind: Schreiben könne man nicht lernen, zum Schreiben brauche man Talent und Schreiben sei eine Kunst. Die vorliegende Unterrichtseinheit schult unter Berücksichtigung schülerorientierter Settings gezielt bestimmte stilistische Merkmale anhand berufsrelevanter Textformen. Ziel ist es, den Lernenden konkrete Merkmale zu vermitteln, mit denen ihre Texte qua... » mehr Deutsch Berufliche Schulen
Die Inhaltsangabe Neu Kurz und informativ – so soll eine Inhaltsangabe sein. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit schrittweise, Texte sinnvoll zusammenzufassen, und üben dies anhand verschiedener literarischer Textsorten wie Gedicht, Dramenszene und Kurzgeschichte. Die Materialien sind so konzipiert, dass bei jedem Text eine Besonderheit im Mittelpunkt steht, wie der Wechsel der Erzählperspektive oder die Übertragung von direkter in indirekte Rede. So gewinnen Ihre Lernenden beim Schreiben... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Kundenkommunikation üben In den Betrieben und den Berufsschulklassen lässt sich immer häufiger feststellen, dass die Auszubildenden bereits einfache Standards der deutschen Sprache, die für die Arbeit in vielen Dienstleistungsberufen wichtig sind, nur unzureichend beherrschen. Die vorliegende Einheit reagiert auf diese Herausforderung, indem sie typische berufsbezogene sprachliche Kompetenzen an beruflichen Beispielen vermittelt. Die Lernenden üben, sich in Kundengesprächen passend auszudrücken und E-Mails, Notizen und ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Kreative Gedichte verfassen Ausgehend von einem Ausschnitt des Buchs "Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet" von Zoran Drvenkar nähern sich die Lernenden dem Thema der vier Jahreszeiten an. Sie untersuchen das Gedicht "Herbst" von Ilse Kleberger und werden schließlich selbst produktiv. Im Vordergrund steht dabei der kreative Prozess des Schreibens. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Gedichtformen kennen, wie Haikus, Wachsgedichte oder Figurengedichte. Alle selbstverfassten Gedichte finden im Verlauf... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Science-Fiction in Kurzgeschichten In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den typischen Merkmalen des bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebten Genres "Science-Fiction" auseinander. Die Inhalte von Science- Fiction-Geschichten sind fantasiereich und basieren auf einer wissenschaftlich und technisch weit entwickelten Welt. Der Fokus der Einheit liegt dabei auf der Gattung "Kurzgeschichte". Die Schülerinnen und Schüler wiederholen die wesentlichen Elemente von Kurzgeschichten und wenden diese am Ende selbst ... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche führen Von der Stellenanzeige über die Bewerbungsmappe bis hin zum Vorstellungsgespräch – in dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, sich erfolgreich zu bewerben. Dabei setzen sich die Lernenden auch mit ihren Stärken und Interessen auseinander und üben Schritt für Schritt das Verfassen einer inhaltlich fundierten, aussagekräftigen und formal stimmigen Bewerbung mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf. Abschließend üben sie einen Telefondialog mit dem potenziellen Arbeitgebe... » mehr Deutsch Berufliche Schulen
Generation Z und die Arbeitswelt Vor allem in der Berufswelt sorgt die Generation Z für Wirbel. Die um die Jahrtausendwende Geborenen haben ein eigenes Verständnis von Arbeit und Freizeit und verbringen einen großen Teil ihres Lebens digital – schließlich sind sie in die digitale Welt hinein geboren. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit den Merkmalen, Eigenschaften und Werten der Generation Z und setzen sich mit deren Freizeitgestaltung und Mediennutzung auseinander. Darüber hinaus erörtern sie deren Ans... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Die Textsorte „Reportage“ erschließen Reportagen sind journalistische Texte, die zwar häufig am Schreibtisch erstellt werden, jedoch nur anhand persönlicher Erfahrungen des Urhebers ihre Aussagekraft entfalten. Sie stehen damit zwischen den eher nüchternen Sachtexten und narrativen Texten. Neben den bereits seit mehr als hundert Jahren bestehenden Textreportagen gibt es heute zudem Audio- und Filmreportagen. Die in Reportagen dargestellten persönlichen Erfahrungen und Meinungen fordern die Lernenden auf, sich mit den behandelten The... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Textgebunde Erörterung „Virtuelle Realität“ „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“, fragte 1976 Paul Watzlawick in seinem gleichnamigen Buch. Darin zeigte er, dass es keine objektive Wirklichkeit gibt, sondern dass sie das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation ist, und dass viele Wirklichkeiten nebeneinander existieren. Definition, Bedeutung und besonders die Erschaffung von Wirklichkeit stehen auch im Zentrum der vorliegenden Einheit. Ist es bei Watzlawick „nur“ die Kommunikation, die Wirklichkeit erschafft, sind es hier neue technis... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Homofone untersuchen In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler systematisch die häufigsten deutschen Homofone kennen. Homofone sind Wörter, welche die gleiche Aussprache, aber eine unterschiedliche Schreibweise und Bedeutung haben. Durch konsequente Wörterbuch-arbeit verbessern die Lernenden neben ihrer Rechtschreib- auch ihre mediale Kompetenz und erweitern ihren aktiven und passiven Wortschatz. » mehr Deutsch Klassenstufe 6 Mittlere Schulformen