RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
            • Schreibformen
            • Narratives Schreiben
            • Berufsbezogenes Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch    Schreiben

    Schreiben

    Vom Elfchen bis zur dialektischen Erörterung, vom inneren Monolog bis zum Geschäftsbrief: Hier finden Sie Inspiration fürs kreative Schreiben ebenso wie Anleitungen für standardisierte Aufsatz- und Schreibformen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Liebesgedichte angeleitet analysieren

    Schritt für Schritt zur Gedichtinterpretation! In der vorliegenden Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler kleinschrittig Liebesgedichte rund um die Themen "Bedürfnis nach Liebe", "Heimliche Liebe" und "Zusammensein". Dabei wenden sie unterschiedliche Lesestrategien an, um ihr Textverständnis zu sichern. Darauf untersuchen sie die Gedichte und schreiben abschließend eine eigene (gestaltende) Gedichtinterpretation. Alle wesentlichen Aufgaben stehen ihnen dabei auch digital üb... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung

    Die literarische Erörterung ist ein Klassiker des Deutschunterrichts in der Oberstufe und im Abitur. Sie enthält eine Reihe methodischer Kompetenzen: einen Text analysieren, eine Argumentation aufbauen,eine Erörterung verfassen. Denn es geht um mehr, als nur die eigene Meinung kundzutun. Die literarische Erörterng verlangt eine ernsthafte Auseinandersetzung mit fremden Erfahrungen und Argumenten. So lernen Schülerinnen und Schüler, sich fundiert eine eigene Meinung zu bilden,die für andere nachv... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grammatikalischer Adventskalender

    Grammatikalischer Adventskalender

    Substantive und Adjektive sind zwei Wortarten, die es in sich haben: Sie werden dekliniert beziehungsweise flektiert, was immer abhängig vom Genus, Kasus und Numerus ist. Da kann man schon einmal durcheinanderkommen. Doch mit Substantiven und Adjektiven lassen sich auch viele kreative Dinge anstellen. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von 24 Übungen im Rahmen eines Adventskalenders wichtige Bereiche der Grammatik und wenden ihre Kenntnisse kreativ an. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen
und verbessern

    Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und verbessern

    "Zusammen arbeiten" oder "zusammenarbeiten"? Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wann Wörter getrennt oder zusammengeschrieben werden. Mit der Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden ihre Fähigkeiten in der Rechtschreibung selbständig, indem sie ihre Kenntnisse zunächst selbst einschätzen und danach an fünf Stationen auf ihrem eigenen Niveau üben. Darüber hinaus bettet sich die Unterrichtseinheit in das Thema "Berufsorientierung" ein und hält eine Lernerfolgskontrolle sowie vertiefe... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulen
    „Emil und die Detektive“

    „Emil und die Detektive“

    In dieser Unterrichtsreihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler den Jugendromanklassiker "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Sie tauchen ein in Emils Abenteuer, dem auf seiner Reise nach Berlin das Geld, das er seiner Oma bringen soll, gestohlen wird. Gleichzeitig schreiben Ihre Lernenden unterschiedliche Textsorten wie eine Inhaltsangabe, eine Figurenbeschreibung, einen Tagebucheintrag, einen Brief, einen Bericht, einen Klappentext oder eine Rezension. Anhand des Romans und der Ver... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

    Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

    Sensibilisieren Sie Ihre Lernenden mit dieser Unterrichtsreihe für aktuelle Thematiken wie "Antisemitismus" und "Flucht". In Judith Kerrs historischem Jugendroman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" geht es um die Flucht einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Mithilfe eines Lesetagebuchs erschließen sich Ihre Schülerinnen und Schüler den Roman selbstständig, untersuchen die unterschiedlichen Figurenkonstellationen und verfassen kreative Texte wie einen Brief, einen Tagebuche... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Fantasy-Literatur multimedial erschließen

    Fantasy-Literatur multimedial erschließen

    Wecken Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Fantasy-Literatur. Sie lernen bekannte Autorinnen und Autoren wie J. R. R. Tolkien, J. K. Rowling oder Cornelia Funke sowie Merkmale von Fantasy-Literatur kennen. Außerdem untersuchen Ihre Lernenden den Roman "Der Hobbit" multimedial anhand eines Text- und Hörbuchauszugs. Sie wenden verschiedene Methoden des kreativen Schreibens an, zum Beispiel selbst erstellte Story Cubes, um Schritt für Schritt eine eigene Fantasy-Geschichte ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Literarisches Schreiben in der Moderne

    Literarisches Schreiben in der Moderne

    Die Zeit der Jahrhundertwende um 1900 ist eine Umbruchszeit von historischer Dimension. Neben Politik und Wirtschaft vollzog sich der Umbruch auch im Bereich der Kultur - es entstand die sogenannte Moderne. In dieser Unterrichtsreihe entdecken die Schülerinnen und Schüler den Bruch vom literarischen Schreiben der Klassik und des Realismus zu modernen Schreibweisen wie dem Expressionismus, Dadaismus oder Surrealismus. Sie lesen und analysieren vormoderne und moderne Texte und verfassen eigene Tex... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/1
    • Gymnasium
    Prüfungsvorbereitung: Texte gestaltend interpretieren

    Prüfungsvorbereitung: Texte gestaltend interpretieren

    Tagebucheinträge, Briefe oder innere Monologe sind sehr persönliche Formen des Schreibens. Da kann man als Schreiberin oder Schreiber leicht den Faden verlieren und "ins Blaue hineinschreiben". Jedoch ist bei diesen Schreibformen im schulischen Gebrauch die Anbindung an den Ausgangstext sehr wichtig, handelt es sich doch um das gestaltende Interpretieren und nicht um kreatives Schreiben. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Textsorten innerer Monolog, Brief und Ta... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Das materialgestützte Schreiben zum Thema "Cybermobbing" üben

    Das materialgestützte Schreiben zum Thema "Cybermobbing" üben

    Was genau ist Cybermobbing? Welche Auswirkungen hat es auf Betroffene? Und stellen die sozialen Medien vorwiegend eine Plattform für Internettrolls und Hater dar oder bieten sie auch Chancen? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Zeitungsartikeln, Umfragen, Schaubildern und Videos nach. Sie entnehmen den Materialien wesentliche Informationen, auf Grundlage derer sie Schritt für Schritt unter Anleitung ihre eigenen informierend-argumentierenden Texte zum Thema ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online