RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • DaZ
          • Sprechen & Zuhören
            • Diskussions- & Gesprächsformen
            • Präsentationen
            • Berufsbezogene Themen
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch    Sprechen & Zuhören

    Sprechen & Zuhören

    Wie überzeuge ich in einer Diskussion? Was macht einen Vortrag spannend? Und wie schaffe ich es, aufmerksam zuzuhören und gleichzeitig Wichtiges zu notieren? Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge und Übungen rund um die mündliche Kommunikation und das Hörverstehen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kundenkommunikation üben

    Kundenkommunikation üben Neu

    In den Betrieben und den Berufsschulklassen lässt sich immer häufiger feststellen, dass die Auszubildenden bereits einfache Standards der deutschen Sprache, die für die Arbeit in vielen Dienstleistungsberufen wichtig sind, nur unzureichend beherrschen. Die vorliegende Einheit reagiert auf diese Herausforderung, indem sie typische berufsbezogene sprachliche Kompetenzen an beruflichen Beispielen vermittelt. Die Lernenden üben, sich in Kundengesprächen passend auszudrücken und E-Mails, Notizen und ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Gestörte Kommunikation

    Gestörte Kommunikation Neu

    Gestörte Kommunikation kann die verschiedensten Ursachen haben. Mal sind diese leichter erkennbar, mal muss man etwas genauer hinschauen. Nicht selten werden aus Kommunikationsstörungen echte Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler mehrere Modelle kennen, die Kommunikation und deren Störung beschreiben. Die Modelle helfen, Kommunikationsstörungen zu erkennen und, in der Anwendung derselben, präventiv Konflikte erst gar nicht entstehen zu lassen bzw. bestehende... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche führen

    Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche führen

    Von der Stellenanzeige über die Bewerbungsmappe bis hin zum Vorstellungsgespräch – in dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, sich erfolgreich zu bewerben. Dabei setzen sich die Lernenden auch mit ihren Stärken und Interessen auseinander und üben Schritt für Schritt das Verfassen einer inhaltlich fundierten, aussagekräftigen und formal stimmigen Bewerbung mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf. Abschließend üben sie einen Telefondialog mit dem potenziellen Arbeitgebe... » mehr

    • Deutsch
    • Berufliche Schulen
    Das Vorlesen für pflegende und pädagogische Berufe üben

    Das Vorlesen für pflegende und pädagogische Berufe üben

    Wie lese ich einen literarischen Text gut und ausdrucksstark vor? Kompetente Vorleser und Vorleserinnen lesen nicht nur fehlerfrei und flüssig, sondern schaffen es auch, Emotionen in den Text zu legen. Auf diese Weise ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie man einen Textvortrag so vorbereitet, dass diese Wirkung beim Publikum hervorgerufen wird. Dabei steht zunächst das Sichern des Textverständnisses im Vordergrund, darauf ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Das Vorlesen für pflegende und pädagogische Berufe üben

    Das Vorlesen für pflegende und pädagogische Berufe üben

    Wie lese ich einen literarischen Text gut und ausdrucksstark vor? Kompetente Vorleser und Vorleserinnen lesen nicht nur fehlerfrei und flüssig, sondern schaffen es auch, Emotionen in den Text zu legen. Auf diese Weise ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie man einen Textvortrag so vorbereitet, dass diese Wirkung beim Publikum hervorgerufen wird. Dabei steht zunächst das Sichern des Textverständnisses im Vordergrund, darauf ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Argumentieren im Beruf

    Argumentieren im Beruf

    Im Berufsalltag gibt es immer wieder Situationen, in denen andere vom eigenen Standpunkt überzeugt werden müssen. Gute, rationale und logische Argumente sind dann hilfreich. Doch was macht ein Argument überzeugend und wie ist ein Argument aufgebaut? Welchen Einfluss hat die Körpersprache auf die Überzeugungskraft und welche Argumentationsfehler gilt es zu vermeiden? Mit der Beantwortung dieser Fragen befassen sich die Lernenden in der vorliegenden Unterrichtseinheit. Sie erhalten einen Überblick... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Herausfordernde Gespräche souverän führen

    Herausfordernde Gespräche souverän führen

    Schwierige Gesprächssituationen kann es überall geben: im privaten Bereich, in Meetings, mit einer Kollegin oder einem Kollegen oder bei Präsentationen. Doch wie kann ich diese Situationen erfolgreich meistern? Welchen Einfluss hat die nonverbale Kommunikation und wie bereite ich mich am besten auf ein schwieriges Gespräch vor? Mit diesen Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit auseinander. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Techniken un... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Argumentieren in der Corona-Pandemie

    Argumentieren in der Corona-Pandemie

    Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben auf den Kopf gestellt. Diskussionen über Corona-Verordnungen und -Maßnahmen sind allgegenwärtig und beschäftigen und betreffen auch Schülerinnen und Schüler. Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, den Lernenden das nötige Handwerkszeug zu vermitteln, um an diesem und anderen gesellschaftlichen Diskursen teilnehmen zu können. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, wie man zwischen Argument und Behauptung unterscheidet und in Debatten sachlich sei... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Eine Buchpräsentation vorbereiten und durchführen

    Eine Buchpräsentation vorbereiten und durchführen

    "In meinem Lieblingsbuch geht es um …" - In dieser Unterrichtsreihe bereiten Ihre Lernenden die Präsentation ihres Lieblingsbuchs vor. Dabei üben sie, Inhalte zusammenzufassen, frei vor der Klasse zu sprechen und Ausschnitte aus ihrem Lieblingsbuch sinnbetont vorzulesen. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Meinungsfreiheit

    Meinungsfreiheit

    Laut Grundgesetz haben alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Recht, ihre Meinung frei zu äußern. Doch in letzter Zeit wird von mancher Seite angezweifelt, ob die Meinungsfreiheit hierzulande überhaupt noch gilt. In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Fragen nach, die sich im Zusammenhang mit diesem Thema stellen, z. B.: Welche Bedeutung hat Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft? Was darf man sagen? Wie sagt man das, was man denkt? Und wann kann es... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online