Winterreise von Franz Schubert Das schriftliche Analysieren von Kunstliedern ist im Musikunterricht der Kursstufe praktisch in allen Bundesländern ein für die Abiturprüfungen relevanter Unterrichtsinhalt. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang besonders die Lieder des schubertschen Zyklus "Winterreise". Die anhand einiger Beispiele aus dem Zyklus angebotenen methodischen Leitfäden für die schriftliche Analyse und vor allem die ebenfalls im Beitrag enthaltene Musterklausur wurden eingehend erprobt. Die Schülerinnen und Schü... » mehr Musik Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Thomas Mann über Richard Wagners Walküre und Tristan Interdisziplinäres Lernen ist eines der vorrangigen Ziele der meisten Rahmenlehrpläne. Besonders im Musikunterricht hilft die Anbindung an ein Kernfach (hier den Deutschunterricht) bei der Aufwertung des Lerngegenstandes. Viele Fachlehrpläne für Musik sehen die Thematik "Musik des 19. Jahrhunderts" in einer der Klassenstufen 10, 11 oder 12 vor, respektive eine "Oper der Romantik". Gleichzeitig werden in Lehrplänen des Faches Deutsch in denselben Klassenstufen Erzählungen und Novellen von Thomas ... » mehr Musik Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Beethovens "Fünfte" Beethovens "Fünfte" wurde für diese Unterrichtseinheit bewusst gewählt, da das Werk gerade auch junge Hörer anspricht. Es geht dabei darum, Kriterien der Sonatenhauptsatzform zu spezifizieren, ohne den Raum für die individuellen Gestaltungsspielräume des Komponisten zu begrenzen. Ansatzpunkt hierfür ist der Entstehungsprozess des Werkes. In der Auseinandersetzung mit dem Skizzenmaterial erhalten Ihre Schüler Einblick in zentrale ästhetische (Wert)Vorstellungen und erfahren, wie Beethoven mit Hör... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Hip-Hop "RunDMC", "Eminem", "Coolio", "Die 3. Generation" - alles Hip-Hop/Rap-Musiker, die hinsichtlich Ihrer Wirkung auf Jugendliche beinahe "zeitlos" sind, seien Sie aus der Frühzeit des Hip-Hop oder erst jüngst bekannt geworden. Was sind die die Wurzeln des Hip-Hop? Welche Stilrichtungen gab und gibt es? Was macht die Hip-Hopper/Rapper zu so einflussreichen Idolen der Jugendkultur? Dieser Beitrag will das "Basismaterial" liefern, mithilfe dessen Ihre Schüler diesen Fragen nachgehen können. - Mit Klan... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Ein Blick hinter die Kulissen eines Musical-Betriebs Eines der zentralen Themen in den meisten Musik-Lehrplänen für die Klassen 8?10 ist die exemplarische Behandlung eines Werkes der Gattung "Musiktheater" sowie des Themenkomplexes "Musicalbetrieb". Anhand des Musicals "A Chorus Line" können Sie diese Thematik Ihren Schülerinnen und Schülern besonders gut vermitteln, da dessen Handlung die harten Arbeits- und Lebensbedingungen von Musicaltänzern zum Inhalt hat. Die Reihe bietet Ihnen hierzu unterschiedliche Methoden an, so z.B. die Textarbeit, die... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Robert Schumann Dieser Beitrag handelt von einem "Musiker in seiner Zeit". Die biographischen Elemente wurden dabei bewusst knapp gehalten, um die Aufmerksamkeit auf Werk und geistiges Umfeld Robert Schumanns zu lenken. Mit der "Träumerei" lernen die Schülerinnen und Schüler ein Charakterstück kennen, das seine romantische Kompositionsweise verdeutlicht. Eine andere, seltener betrachtete Seite des Komponisten, die des hochvirtuosen Pianisten, beleuchtet der Vergleich einer Caprice Paganinis mit deren Klavierbea... » mehr Musik Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Maurice Ravel: "Die Zwiegespräche zwischen der Schönen und dem Ungeheuer" Märchen haben bis heute nicht an Aktualität verloren. In ihnen findet immer wieder der Versuch statt, die letzten Geheimnisse, Rätsel und offenen Fragen der menschlichen Existenz zu klären und immer wiederkehrende Geschichten im Leben der Menschen zu erzählen. Die hier vorgestellte Einheit steht im Zusammenhang mit Maurice Ravels Märchensuite "Ma Mère L'Oye". Die dabei angewandte Methode des "Menschenschattenspiels" ist ein hervorragendes Medium, die verschiedenen musikalischen und außermusikali... » mehr Musik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Szenische Interpretation einer Musicalszene aus "Elisabeth" Das Musical ist populär. Und es ist heute die Gattung, mit der Jugendlichen Musiktheater wirklich und nachhaltig nahegebracht werden kann. Auch wir haben schon zu einigen Musicals Materialien veröffentlicht. In "Elisabeth" steht - ähnlich wie in "Evita" oder "Mozart!" - eine historische Persönlichkeit im Mittelpunkt. Mit dem neuen Projektbeitrag können Sie gleich zwei Ziele erreichen: die Vermittlung eines interessanten Musicalstoffes und die Erarbeitung der Methode der "Szenischen Interpretatio... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Lernzirkel Streichinstrumente Schwingende Saiten - klingende Saiten: Ja, Musik hat etwas mit Physik zu tun! Wie der Ton entsteht und warum dicke Saiten anders klingen als dünne, ist Gegenstand des Lernzirkels Streichinstrumente. An verschiedenen Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über Streichinstrumente. Welche Instrumente gehören zur Instrumentenfamilie, wie ist eine Geige aufgebaut und wie unterscheidet sie sich vom Kontrabass? Wie sind die Saiten gestimmt? Wie klingen Streichinstrumente zusam... » mehr Musik Klassenstufe 5 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Beethoven Diese Unterrichtseinheit ist ein Komponistenportrait mit vielfältigen Möglichkeiten zur Annäherung an Beethovens Leben und Werk. Mit ihm lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine wichtige Musikerpersönlichkeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts kennen, deren Werke so "klassisch" geworden sind, dass sie aus allen Schichten des heutigen Alltags nicht mehr wegzudenken sind. Für die Aktualität dieses Komponisten gibt es im Unterricht zahlreiche Anknüpfungspunkte, die in dieser Unterrichtsrei... » mehr Musik Klassenstufe 7 Mittlere Schulen/Gymnasium