„Another Day in Paradise“ Neu Der Song „Another Day in Paradise“ des britischen Sängers Phil Collins wird hier als exemplarischer Ausgangspunkt aktiven Musizierens mit Klassen, Kursen oder Neigungsgruppen genommen. Dabei werden auch Tipps für die eigenständige Erarbeitung und kreative Gestaltung gegeben sowie Aufbau, musikalische Details und der sozialkritische Text des Stücks näher betrachtet. » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Vier Standard-Tänze für Klassenorchester Neu Standardtänze gehören zum traditionellen Kulturgut, sind aber für die aktuellen Schülergeneration hinter aktuellen Tanzformen wie Streetdance oder Breakdance etwas ausgeblendet. Walzer und Foxtrott als „klassische“ Gesellschaftstänze sind nicht mehr gefragt. Wenn hier also vier „Standardtänze“ vorgestellt und als Arrangements musikalisch erarbeitet werden, wird dadurch auch ein wenig „Tanzmusikgeschichte“ vermittelt – neben der Freude am Musizieren. » mehr Musik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Erfolg eines Welthits: „Barbara-Ann“ Der flexible Five-Part-Instrumentalsatz, in den der Vokalsatz von "Barbara-Ann" hier übertragen wurde, ermöglicht auch Anfängerensembles einen schnellen Einstieg in den Rock’n’Roll und vermittelt durch seine Einfachheit zugleich dessen Spaß und Unbeschwertheit. Es ist denkbar, dass der Satz mitgesungen wird, vor allem die Melodie, Auch der restliche Satz kann von Solisten, Singegruppen oder mehrstimmigem Kinderchor bewältigt werden. Allerdings ist der Satz an sich auf instrumentale Ausführung au... » mehr Musik Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Drei Rundgesänge für Singstimmen und Klavier Sprichwörter gehören zum traditionellen Kulturgut jedes Sprachraums. Sie sprechen mit minimalem Aufwand große Wahrheiten aus, über die man auch lange philosophieren könnte. In diesen drei Sing- und Spielstücken sind jeweils drei Sprichwörter zu einem Thema in Form eines Rondos vertont. Nebenbei werden die Schülerinnen mit der Form des Rondos bzw. "Rundgesangs" vertraut gemacht. » mehr Musik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
"We Three Kings" als englisches Krippenspiel Das traditionelle, aber hierzulande wenig bekannte Weihnachtslied "We Three Kings of Orient Are" aus den U.S.A. (19. Jh.) bietet frischen Wind und vielseitige Einsatzmöglichkeiten jenseits der Mottenkiste der Weihnachtsmusik. Hier kommen die "Drei Könige" höchstpersönlich zu Wort, die das Christuskind laut biblischer Legende besucht haben. Das altertümlich wirkende Lied lässt sich nicht nur schön in verteilten Rollen singen und selbst musizieren, sondern, falls gewünscht, auch als Rollenspiel in... » mehr Musik Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Camila Cabellos kubanische Musik Anhand von Camila Cabellos "Havana" können Ensemble-Anfänger viel über Call-Response, wiederkehrende Motive und Triolen lernen. In diesem flexiblen 5-Part-Satz ist für jede und jeden etwas dabei, für blutige Anfänger wie für Fortgeschrittene. Anders als im Pop-Original kann ein waschechter - hier: vereinfachter - Mambo-Tumbao passend dazu musiziert werden. Da der Text nicht sehr viel hergibt, der Refrain aber wegen seiner Schlichtheit besonders einprägsam ist, kamen Schülerinnen und Schüler bere... » mehr Musik Klassenstufe 5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Auf dem Weg zur eigenen Liedvertonung Die Frauengestalt der Ophelia aus William Shakespeares "Hamlet" hat Generationen von Dichtern und Komponisten immer wieder fasziniert und inspiriert. Sie wird hier zum Ausgangspunkt einer Unterrichtsreihe, die über die Beschäftigung mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten zur Gestaltung eigener Liedvertonungen hinführt. » mehr Musik Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Weltfrieden mit Sportfreunde Stiller Der Text von "Zündet die Kerzen an" alias "New York, Rio, Rosenheim" lässt weihnachtliche Assoziationen von Besinnlichkeit und Kerzenschein aufkommen und besingt religionsübergreifend Frieden und Weltumarmung. Er mutet adventlich, politisch und identitätsstiftend für eine junge Generation an, ist all das aber nicht unbedingt, zumindest nicht eindeutig. Niemand wird angegriffen, alle werden eingeschlossen und angesprochen. Ein gruppenübergreifend konsensfähiger Stadiongesang voller Feierlichkeit,... » mehr Musik Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Legendary Mit einfachen orchestralen Mitteln arrangiert können Ihre Schülerinnen und Schüler den bekannten Song von "Welshly Arms" als schönes und festliches Werk musizieren und "zelebrieren". An diesem Stück können sie zudem reflektieren, welche musikalischen Mittel verwendet werden, um den Text und seine selbstherrliche Botschaft in der Tradition einer Hymne umzusetzen. » mehr Musik Klassenstufe 6/7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Ajde Jano Grooven in einer ungeraden Taktart? Dass dies möglich ist, will diese Unterrichtseinheit zeigen. Das serbischsprachige Volkslied "Ajde Jano" steht im Siebenachteltakt. Aufnahmen der polnischen Band Kroke bilden die Basis für Rhythmus- und Bewegungsübungen, Singen, Instrumentalspiel und Improvisationen. Wird der Grundrhythmus von der gesamten Lerngruppe verinnerlicht und praktisch ausgeführt, entsteht eine besondere, im besten Fall nachhaltige Erfahrung. » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen