Maurice Ravel: "Die Zwiegespräche zwischen der Schönen und dem Ungeheuer" Märchen haben bis heute nicht an Aktualität verloren. In ihnen findet immer wieder der Versuch statt, die letzten Geheimnisse, Rätsel und offenen Fragen der menschlichen Existenz zu klären und immer wiederkehrende Geschichten im Leben der Menschen zu erzählen. Die hier vorgestellte Einheit steht im Zusammenhang mit Maurice Ravels Märchensuite "Ma Mère L'Oye". Die dabei angewandte Methode des "Menschenschattenspiels" ist ein hervorragendes Medium, die verschiedenen musikalischen und außermusikali... » mehr Musik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Szenische Interpretation einer Musicalszene aus "Elisabeth" Das Musical ist populär. Und es ist heute die Gattung, mit der Jugendlichen Musiktheater wirklich und nachhaltig nahegebracht werden kann. Auch wir haben schon zu einigen Musicals Materialien veröffentlicht. In "Elisabeth" steht - ähnlich wie in "Evita" oder "Mozart!" - eine historische Persönlichkeit im Mittelpunkt. Mit dem neuen Projektbeitrag können Sie gleich zwei Ziele erreichen: die Vermittlung eines interessanten Musicalstoffes und die Erarbeitung der Methode der "Szenischen Interpretatio... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Lernzirkel Streichinstrumente Schwingende Saiten - klingende Saiten: Ja, Musik hat etwas mit Physik zu tun! Wie der Ton entsteht und warum dicke Saiten anders klingen als dünne, ist Gegenstand des Lernzirkels Streichinstrumente. An verschiedenen Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über Streichinstrumente. Welche Instrumente gehören zur Instrumentenfamilie, wie ist eine Geige aufgebaut und wie unterscheidet sie sich vom Kontrabass? Wie sind die Saiten gestimmt? Wie klingen Streichinstrumente zusam... » mehr Musik Klassenstufe 5 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Beethoven Diese Unterrichtseinheit ist ein Komponistenportrait mit vielfältigen Möglichkeiten zur Annäherung an Beethovens Leben und Werk. Mit ihm lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine wichtige Musikerpersönlichkeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts kennen, deren Werke so "klassisch" geworden sind, dass sie aus allen Schichten des heutigen Alltags nicht mehr wegzudenken sind. Für die Aktualität dieses Komponisten gibt es im Unterricht zahlreiche Anknüpfungspunkte, die in dieser Unterrichtsrei... » mehr Musik Klassenstufe 7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Auf dem Weg zur Sinfonie Wiederholung, Variation und Kontrast bestimmen nicht nur jede musikgeschichtliche Epoche, sondern stehen zugleich für elementare Grunderfahrungen jedes menschlichen Lebens. In diesem Sinne knüpft diese Unterrichtsreihe ganzheitlich an vielfältige und lebensnahe Erfahrungsfelder der Schülerinnen und Schüler an. Dabei spielen das kreative Gestalten mit der Stimme, dem Instrument oder dem Computer, das gemeinsame Singen und Musizieren, das Erfinden, Variieren sowie das Lesen und Schreiben von Noten... » mehr Musik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen