RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
          • Abitur & Prüfungen
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
            • Pop & Rock
            • Von Techno bis Hip-Hop
            • Songwriter
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Aktuelle Musik

    Aktuelle Musik

    Musikstunden zu Rock, Pop oder Hip-Hop kommen erfahrungsgemäß bei den Schüler:innen besonders gut an. Voraussetzung für den Lernerfolg ist allerdings, dass genügend Hintergrundinformationen und musikpraktisches Material vorliegen. Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie hier.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    „Another Day in Paradise“

    „Another Day in Paradise“ Neu

    Der Song „Another Day in Paradise“ des britischen Sängers Phil Collins wird hier als exemplarischer Ausgangspunkt aktiven Musizierens mit Klassen, Kursen oder Neigungsgruppen genommen. Dabei werden auch Tipps für die eigenständige Erarbeitung und kreative Gestaltung gegeben sowie Aufbau, musikalische Details und der sozialkritische Text des Stücks näher betrachtet. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sound of the Cities: USA, Teil 2

    Sound of the Cities: USA, Teil 2

    Der zweite Teil der Unterrichtseinheit "Sound of The Cities: USA", einer popmusikalischen Entdeckungs- und Zeitreise durch die USA, widmet sich deren Metropolen an der Ost- und Westküste. Ausgehend vom San Francisco der 1960er Jahre, werden hierbei mehrere subkulturelle Genres und deren spannungsvolles Verhältnis zu Mainstream und Gesellschaft sowie dem American Dream thematisiert. Die Einheit eignet sich auch für fächerübergreifende Ansätze. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Jonas Brothers: "Sucker"

    Jonas Brothers: "Sucker"

    Der Popsong "Sucker" der Jonas Brothers, ein erfolgreicher Chartsstürmer aus dem Jahr 2019 enthält originelle und reizvollen Satzelemente, die einer analogen Instrumentation für Schul-Ensembles sehr vorteilhaft entgegenkommen. Der opulente Bläsersatz im Refrain, das Handclapping, das Pfeif-Solo, Falsett-Gesang - alles Merkmale, die ihn für das Musizieren als flexiblen Five-Part-Satz für Anfänger-Ensemble qualifizieren. Neben einigen Infos über die immer wieder zusammen und getrennt laufenden Weg... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sound of the Cities: USA, Teil 1

    Sound of the Cities: USA, Teil 1

    Rock'n'Roll ist wesentlich mehr. Mehr als nur Elvis und Memphis. Und der "King" ist völlig fraglos nicht auf den Roc'n'Roll sowie den Ort Memphis zu reduzieren. Auch die Stadt an den Ufern des Mississippi hat in Sachen Populärer Musik wesentlich mehr zu bieten als den Rock'n'Roll und dessen größten Star. Mit dieser Unterrichtseinheit, dem ersten Teil einer kleinen Serie über den "Sound der Cities", unternehmen Ihre Schülerinnen und Schüler eine spannende und kurzweilige popmusikalische Entdeckun... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Camila Cabellos kubanische Musik

    Camila Cabellos kubanische Musik

    Anhand von Camila Cabellos "Havana" können Ensemble-Anfänger viel über Call-Response, wiederkehrende Motive und Triolen lernen. In diesem flexiblen 5-Part-Satz ist für jede und jeden etwas dabei, für blutige Anfänger wie für Fortgeschrittene. Anders als im Pop-Original kann ein waschechter - hier: vereinfachter - Mambo-Tumbao passend dazu musiziert werden. Da der Text nicht sehr viel hergibt, der Refrain aber wegen seiner Schlichtheit besonders einprägsam ist, kamen Schülerinnen und Schüler bere... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Weltfrieden mit Sportfreunde Stiller

    Weltfrieden mit Sportfreunde Stiller

    Der Text von "Zündet die Kerzen an" alias "New York, Rio, Rosenheim" lässt weihnachtliche Assoziationen von Besinnlichkeit und Kerzenschein aufkommen und besingt religionsübergreifend Frieden und Weltumarmung. Er mutet adventlich, politisch und identitätsstiftend für eine junge Generation an, ist all das aber nicht unbedingt, zumindest nicht eindeutig. Niemand wird angegriffen, alle werden eingeschlossen und angesprochen. Ein gruppenübergreifend konsensfähiger Stadiongesang voller Feierlichkeit,... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Pop und Ukrainekrieg

    Pop und Ukrainekrieg

    Der ESC-Gewinn 2022 des politisch umgedeuteten Titels "Stefania" (Kalush Orchestra) ist nur eine von vielen Reaktionen der Pop-Welt auf den Ukrainekrieg. Bereits 2016 hatte der Song "1944" der Sängerin Jamala auf den sich anbahnenden Konflikt aufmerksam gemacht. Dieses Stück bildet im Rahmen der vorliegenden Unterrichteinheit den Ausgangspunkt für ein handlungsorientiertes didaktisches Arrangement, das neben weiterer Musik auch Videoclips und Live-Performances thematisiert. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Legendary

    Legendary

    Mit einfachen orchestralen Mitteln arrangiert können Ihre Schülerinnen und Schüler den bekannten Song von "Welshly Arms" als schönes und festliches Werk musizieren und "zelebrieren". An diesem Stück können sie zudem reflektieren, welche musikalischen Mittel verwendet werden, um den Text und seine selbstherrliche Botschaft in der Tradition einer Hymne umzusetzen. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6/7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wincent Weiss: Ey da müsste Musik sein!

    Wincent Weiss: Ey da müsste Musik sein!

    Dieses Arrangement des bekannten Titels "Musik Sein" von Wincent Weiss eignet sich zum gemeinsamen Singen. Aber auch ohne Gesang ist die Melodie vollständig in der Instrumentation enthalten und hörbar, was wiederum bei kombinierten Aufführungen die jungen Musizierenden stützen kann. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Produktion eines bekannten Four Chord-Popsongs in der Schule

    Produktion eines bekannten Four Chord-Popsongs in der Schule

    Durch die Auseinandersetzung mit einem bekannten Popklassiker und eigenes Ausprobieren am Computer werden Ihre Lerngruppen an die Produktion von Rock- und Popsongs herangeführt. Als Produktionssoftware kommt dabei das kostenlose Programm LMMS zum Einsatz. Durch Aufnehmen eigens musizierter Spuren, dem Programmieren von Schlagzeugspuren und dem anschließenden Erstellen eines Remixes kommt auch der Spaß für die Lernenden nicht zu kurz! » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online