RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
          • Abitur & Prüfungen
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
            • Grundlagen der Musik
            • Instrumente & Stimme
            • Programmmusik
            • Musik analysieren
            • Lernspiele
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Musik hören & verstehen

    Musik hören & verstehen

    Ein sehr wichtiger Aspekt des Musikunterrichts ist das Erlernen eines „hörenden Verstehens“. Hier finden sich Unterrichtseinheiten und Materialien zu unterschiedlichsten Facetten dieses Aspekts, beispielsweise zum Kennenlernen von Musikinstrumenten, Programmmusik oder zu den elementaren Grundlagen der Musik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert und Wilhelm Müller

    „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert und Wilhelm Müller

    "Ist das denn meine Straße? O Bächlein, sprich, wohin?", fragt der wandernde Müllerbursche auf der Suche nach einer Arbeitsstelle und der Liebe. Seine Geschichte wird als Gedichtzyklus erzählt, Schubert komponierte daraus 20 Lieder. Das Thema der "schönen Müllerin" bleibt immer aktuell: gescheiterte Liebe und Verzweiflung. In dieser Unterrichtseinheit werden Kunstliedanalysen geübt und durchgeführt mit dem Ziel, Klausuraufgaben erfolgreich zu bewältigen. Methodisch vielfältig werden Aspekte des ... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Auf dem Weg zur eigenen Liedvertonung

    Auf dem Weg zur eigenen Liedvertonung

    Die Frauengestalt der Ophelia aus William Shakespeares "Hamlet" hat Generationen von Dichtern und Komponisten immer wieder fasziniert und inspiriert. Sie wird hier zum Ausgangspunkt einer Unterrichtsreihe, die über die Beschäftigung mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten zur Gestaltung eigener Liedvertonungen hinführt. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Variationen über "Should auld acquaintance"

    Variationen über "Should auld acquaintance"

    Diese sechs Variationen über das schottische Volkslied "Should auld acquaintance be forgot" sind so angelegt, dass Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielpraktischem Weg Grundtypen des Variierens eines Themas kennenlernen. Melodische, rhythmische und harmonische Veränderungen der Grundgestalt vermitteln eine konkrete Vorstellung der Variationstechnik, die in formengeschichtlicher Hinsicht besonders die klassische Musik geprägt hat. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Hören und Gestalten von Klangereignissen

    Hören und Gestalten von Klangereignissen

    Multitasking ist heute ein geflügeltes Wort. Häufig sind wir damit konfrontiert, dass wir Vorgänge gleichzeitig im Blick haben oder auch mehreren Klängen und Geräuschen gleichzeitig zuhören müssen. In der Musik ist dies kein neues Phänomen. Schon in Opern und Kammermusik der Wiener Klassik gibt es Abschnitte bzw. Szenen mit mehrschichtigen Strukturen, die hörend zu durchdringen einiger Übung bedarf. Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler sich die Fähigkeit erarbeitet haben, Unterschiedliches nicht n... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klezmer - Informierte Musizierpraxis

    Klezmer - Informierte Musizierpraxis

    Klezmer musizieren macht Spaß. Der Spaß wird verstärkt, wenn die Musik durch Hintergrundinformationen und musikalische Analyse reflektiert wird. Diese Unterrichtsreihe stellt drei unterschiedliche und zugleich typische Klezmerstücke für das praktische Musizieren bereit. Ergänzend werden auch jiddische Lieder angeboten. Das Singen in jiddischer Sprache dürfte für viele Lerngruppen etwas Neues sein. Der Einsatz von Instrumenten kann je nach konkreten Vorau... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Panther – Ein Nachläufer-Kanon

    Der Panther – Ein Nachläufer-Kanon

    Dieser zweistimmige Kanon vertont eines der berühmtesten Gedichte von Rainer Maria Rilke: Das Dinggedicht "Der Panther". Mit diesem Kanon üben Ihre Schülerinnen und Schüler das Singen eines "Nachläufer-Kanons". Außerdem stehen Noten für die Begleitung mit Orff-Instrumenten zur Verfügung. Höraufgaben auf zwei Niveaus zu verschiedenen Vertonungen des Rilke-Textes bieten eine interessante Ergänzung. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    1700 Jahre jüdische Musikkultur

    1700 Jahre jüdische Musikkultur

    "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" ist ein zentrales Jubiläum des Jahres 2021. Verfolgen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern aus diesem Anlass Spuren einer äußerst vielfältigen Musikkultur, die in engem Zusammenhang mit der europäischen Kunstmusik, aber auch mit arabischen Musikpraxen steht. Erkunden Sie zudem die fatalen Auswirkungen der Shoah, die nicht nur zahllose Menschenleben vernichtete, sondern auch eine überaus reiche musikalische Welt fast zum Verstummen brachte. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    "Septembermorgen": Ein Triolen-Herbstkanon nach dem Wortgemälde von Eduard Mörike

    "Septembermorgen": Ein Triolen-Herbstkanon nach dem Wortgemälde von Eduard Mörike

    Dieser drei- bis sechsstimmige Kanon vertont eines der berühmtesten deutschsprachigen Herbstgedichte, den "Septembermorgen" von Eduard Mörike. Dabei greift er die Stimmung eines beginnenden Herbsttages auf und setzt sie rhythmisch durch schwebende Triolen und melodisch durch die allmählich sich vom "Boden" ablösende Melodielinie um. Die eingängige Melodie stellt keine große Schwierigkeit dar; anders aber die abwechselnde Verwendung von Viertel-Duolen, Viertel-Triolen und Achteln: Hier ist - v.a.... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klangwelten

    Klangwelten

    Welche Klänge hören wir heute in der globalisierten Welt und in welchen Klangwelten begegnen sie uns? Welche Rolle spielen diese Klänge innerhalb und außerhalb der Musik? Wie lassen sie sich hören und beschreiben? Wie hören wir Klänge, wie hören wir Musik? Welche Wirkungen haben sie auf uns? Welche Bedeutungen können Klänge der Musik und der Alltagswelt für uns haben und wie verhalten sich diese Bedeutungen zu Bedeutungen, die wir in Stimm- und Sprachlauten von Tieren und Menschen oder in andere... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Musik aus minimalem Material

    Musik aus minimalem Material

    Ein Bereich der Neuen Musik ist die Komposition ausgehend von wenig Material. Aufgrund der Beschränkung auf wenig musikalisches Material (z. B. hinsichtlich der Instrumente, des Tonvorrats oder der Harmonien) wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigene Erfindungsübungen durchzuführen, die ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Kurs Musik zu spielen, zu erfahren und zu erfinden. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online