Ist das noch gut? Warum landen eine überreife Banane und ein Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, im Müll? Wären diese Lebensmittel noch genießbar gewesen? Welche Bedeutung haben Bio-Siegel? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Unterrichtseinheit mit den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der Sinnesbildung erforscht und beantwortet werden. Handlungsorientiert und lebensweltbezogen wird der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln in den angebotenen Unterrichtsmaterialien anschauli... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Ökosystem in der bunten Jahreszeit Der Wald ist ein Lebensraum mit verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Schon früh begegnen Kinder diesem Teil der Natur mit großem Interesse. Besonders im Herbst beeindruckt der Wald mit seiner bunten Vielfalt. Doch wie kann man ein Blatt beschreiben? Warum werden die Blätter bunt und fallen ab? Und was passiert eigentlich mit dem ganzen Laub auf dem Waldboden? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder die wichtigsten Laub- und Nadelbäume kennen, erfahren mehr über die Stockwerke des... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wer klettert denn da? Eichhörnchen sind mehr als nur süße Wald- und Parkbewohner. Wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, merkt man, wie gut sie auf ihre Umwelt eingestellt sind. Ihre Klasse wird staunen, was diese kleinen Tiere alles können: Welche Besonderheiten hat der Körper eines Eichhörnchens? Durch welche Fähigkeiten sind sie besonders an ihre Lebenswelt angepasst? Wovon ernähren sie sich? Welche Feinde haben sie? Wie wachsen Eichhörnchenjunge auf? Diese und andere Fragen werden im Laufe der Einheit erforsc... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Heimische Obstbäume und ihre Früchte kennen und unterscheiden lernen Heimisches Obst, wie Äpfel und Birnen, wächst und reift an Obstbäumen. Kinder kennen diese meist aus ihrer eigenen Umgebung. In dieser Einheit lernen sie verschiedene Obstbäume, deren Entwicklung und Pflege sowie deren Aufbau kennen. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Streuobstwiese von einer Obstplantage unterscheiden zu können und Früchte und Blüten von verschiedenen Obstsorten zu bestimmen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Die Bundesrepublik Deutschland Eines der zentralen Themen des Sachunterrichts ist die Orientierung im Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur ihren Heimatort, sondern vor allem auch ihr Bundesland und die Bundesrepublik Deutschland kennenlernen. Dazu gehören geografische Themen, wie beispielsweise Berge und Flüsse, aber auch geschichtliche Aspekte, die dieser Beitrag für Sie bereithält. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Bauwerke, die Orte und Menschen verbinden Brücken faszinieren durch ihre Dimensionen und die Vielfalt ihrer Formen. Seit tausenden von Jahren bauen Menschen Brücken, um ihre Umwelt einfacher und schneller durchqueren zu können. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich Technik für den Sachunterricht der Grundschule erfahren die Kinder, wie wichtig Brücken in unserem Alltag sind. Sie lernen die typischen Bauformen sowie die Funktion einzelner Bauteile kennen und basteln eigene Brückenmodelle. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Holz, Glas, Metall und mehr Woraus besteht meine Trinkflasche? Kann Holz schwimmen? Und wieso ist Plastik schädlich für die Umwelt? Vielen spannenden Fragen gilt es für die Kinder zu beantworten. Sie entwickeln schon früh ein Interesse an den verschiedenen Werkstoffen. Daher stehen insbesondere die Differenzierung und die Eigenschaften unterschiedlicher Materialien im Vordergrund dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule. Neben ersten Versuchen gehen die Kinder auch zu Hause auf Entdeckungstour und f... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Einen Klassenrat planen und einführen Ein soziales, friedvolles und herzliches Miteinander innerhalb der Klasse bildet die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. Im Klassenrat lernen die Kinder, ihre Meinung frei zu äußern, miteinander zu diskutieren, andere Meinungen zu akzeptieren und gemeinsam Lösungen für Konflikte zu finden. Mit dieser Einheit erarbeitet die Lerngruppe zunächst, über Gefühle zu sprechen. Dabei wird der Fokus besonders auf die positiven Gefühle und Rituale gelegt. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Alltagsmedien und ihre Nutzung im Vergleich Medien begleiten uns täglich und prägen unseren Alltag. Aber was sind eigentlich die Medien? Von Zeitung und Buch über Radio, Hörspiel und Fernseher bis hin zu den Angeboten im Internet per Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen wir die unterschiedlichsten Inhalte und Angebote. Um diese kompetent zu nutzen, ist es für Kinder wichtig, die verschiedenen Inhalte und Präsentationsformen zu kennen, sie unterscheiden und reflektieren zu können. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Erste Hilfe Wie verhalte ich mich im Notfall? Wie legt man einen Verband an? Wie heißt die Nummer des Notrufs und wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage? Viele Aufgaben können Kinder selbst übernehmen. Mit diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler das richtige Verhalten in Notfallsituationen. Indem sie sich zutrauen, einen Notruf abzusetzen, können Kinder tatsächlich Leben retten. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule