RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
          • Mathematik
          • Sachunterricht
            • Körper & Gesundheit
            • Demokratie & Gesellschaft
            • Raum & Mobilität
            • Natur
            • Technik
            • Zeit & Wandel
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Sachunterricht    Technik

    Technik

    Technik prägt alle Lebensbereiche – es beginnt mit der Zubereitung des Frühstückstees und endet mit dem Ausschalten des Lichts am Abend. Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Materialien dabei, Technik nicht nur anzuwenden, sondern auch zu verstehen und erste technische Experimente ganz praktisch auszuprobieren.

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ein Greenscreen-Video mit iMovie erstellen

    Ein Greenscreen-Video mit iMovie erstellen

    Kurze Videoclips sind aus dem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade Erklärvideos werden in Zeiten der Digitalisierung immer beliebter. Bestimmt haben Sie schon einmal ein kurzes Video für Ihre Schülerinnen und Schüler produziert. Jetzt sind die Kids dran! Die Materialien dieser Unterrichtseinheit bieten eine Anleitung, mit der Ihre Lerngruppe mithilfe der Greenscreen-Technik selbst Videos erstellen kann. Begleiten Sie Ihre Klasse auf eine weihnachtliche Reise durch Europa, bei der si... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Brücken

    Brücken

    Brücken faszinieren durch ihre Dimensionen und die Vielfalt ihrer Formen. Seit tausenden von Jahren bauen Menschen Brücken, um ihre Umwelt einfacher und schneller durchqueren zu können. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich Technik für den Sachunterricht der Grundschule erfahren die Kinder, wie wichtig Brücken in unserem Alltag sind. Sie lernen die typischen Bauformen sowie die Funktion einzelner Bauteile kennen und basteln eigene Brückenmodelle. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Materialien und ihre Eigenschaften

    Materialien und ihre Eigenschaften

    Woraus besteht meine Trinkflasche? Kann Holz schwimmen? Und wieso ist Plastik schädlich für die Umwelt? Vielen spannenden Fragen gilt es für die Kinder zu beantworten. Sie entwickeln schon früh ein Interesse an den verschiedenen Werkstoffen. Daher stehen insbesondere die Differenzierung und die Eigenschaften unterschiedlicher Materialien im Vordergrund dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule. Neben ersten Versuchen gehen die Kinder auch zu Hause auf Entdeckungstour und f... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Flugobjekte in der Natur und Technik

    Flugobjekte in der Natur und Technik

    Warum gleiten die Samen des Löwenzahns so schön durch die Luft? Und warum drehen sich Ahornfrüchte wie ein Propeller, wenn sie fallen? Anhand dieser Vorbilder aus der Natur lernen die Kinder, welche Flugobjekte sich hinter den Beispielen verbergen. Um das zu verstehen, erleben sie experimentell, wie Luft "tragen" kann. Das erworbene Wissen wenden sie auf die Konstruktion von Papiermodellen in Form von Gleit- und Schraubflieger an. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Verschiedene Uhrentypen bauen und Zeitwahrnehmung verstehen

    Verschiedene Uhrentypen bauen und Zeitwahrnehmung verstehen

    Das Thema Zeit ist ein sehr präsentes Thema, das den Lernenden im Alltag stets begegnet. Wie lange dauern Unterrichtsstunden und warum fühlen sie sich länger an, als mit Freundinnen und Freunden zu spielen? Die Lerngruppe bekommt mit dieser Unterrichtseinheit und ihren dreifach differenzierten Materialien einen Überblick über verschiedene Formen der Zeitmessung. Die Bauanleitungen für vier Uhrentypen fördern praktische und handwerkliche Fertigkeiten und das selbstständige Arbeiten der Kinder. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Interessantes aus der Welt der Bionik

    Interessantes aus der Welt der Bionik

    Die Natur dient dem Menschen schon seit Jahrhunderten als Vorbild für die Entwicklung wichtiger technischer und mechanischer Errungenschaften: Sei es der Saugnapf, der Klettverschluss oder die neue Hauswandfarbe, die dank einem Vorbild der Natur endlich dauerhaft weiß bleibt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule entdecken die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Beispiele aus der Natur, führen interessante Versuche durch und entwerfen selbst Id... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Bedeutung und Technologien der Windenergie

    Bedeutung und Technologien der Windenergie

    Erneuerbare Energien sind schon seit langem keine Randerscheinung mehr, und ihre Bedeutung wächst stetig. In Deutschland trägt die Windenergie den größten Teil zur ökologischen Stromgewinnung bei. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich "Technik" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Energie in ihrem Alltag ist und mit welchen Technologien auf umweltfreundliche Weise Energie erzeugt werden kann. Sie erfahren, wie eine Windenergieanlage aufgebaut ist und funktioniert und baste... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Geräte und Werkzeuge mit Hebelwirkung

    Geräte und Werkzeuge mit Hebelwirkung

    Was haben Hammer, Brechstange, Flaschenöffner und Schraubenschlüssel gemeinsam? Sie sind nicht nur nützlicher Helfer und unverzichtbare Werkzeuge im Alltag, sondern funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Den Hebel als mechanischen Kraftwandler lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit kennen. Ausgehend von ihren Erfahrungen erarbeiten sie die Hebelgesetze theoretisch und praktisch. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Ein Upcyclingprojekt zum Thema "Schiffe"

    Ein Upcyclingprojekt zum Thema "Schiffe"

    Das Thema "Umweltschutz" und damit verwandte Themen wie Müllentsorgung und -vermeidung sind in den Medien und auch im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler präsent. Müll vermeiden oder Ideen für die Weiternutzung gewinnen, kann aber nur, wer sich auskennt und sich mit dem Thema beschäftigt. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur verschiedene Arten von Müll kennen, sondern auch dessen Weiterverwendung. In einem Upcycling-Projekt bauen sie ein Schiff aus Abfallmaterialien... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Die Entwicklung des Rads

    Die Entwicklung des Rads

    Ob mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto - mit Fahrzeugen ist man schneller und einfacher unterwegs. Aber wie kamen die Menschen überhaupt auf die Idee, vom Fuß auf das Rad umzusteigen, wo gab es Hürden und was musste verbessert werden? Diesen Fragen gehen Ihre Schüler auch ganz praktisch in dieser Unterrichtseinheit nach. Mit Versuchen zum Bewegen durch Rollen und den Bau eines eigenen Autos, kommen sie der Entwicklung des Rads auf die Spur. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online