RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
          • Mathematik
          • Sachunterricht
            • Körper & Gesundheit
            • Demokratie & Gesellschaft
            • Raum & Mobilität
            • Natur
            • Technik
            • Zeit & Wandel
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Sachunterricht    Demokratie & Gesellschaft

    Demokratie & Gesellschaft

    Wir leben in einer vielschichtigen Gesellschaft voll unterschiedlicher Lebensstile, Einstellungen und Interessen. Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Materialien dabei, über den eigenen Tellerrand zu schauen und nicht nur die Menschen um sie herum, sondern somit auch sich selbst besser kennenzulernen.

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ein Greenscreen-Video mit iMovie erstellen

    Ein Greenscreen-Video mit iMovie erstellen

    Kurze Videoclips sind aus dem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade Erklärvideos werden in Zeiten der Digitalisierung immer beliebter. Bestimmt haben Sie schon einmal ein kurzes Video für Ihre Schülerinnen und Schüler produziert. Jetzt sind die Kids dran! Die Materialien dieser Unterrichtseinheit bieten eine Anleitung, mit der Ihre Lerngruppe mithilfe der Greenscreen-Technik selbst Videos erstellen kann. Begleiten Sie Ihre Klasse auf eine weihnachtliche Reise durch Europa, bei der si... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

    Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

    Warum landen eine überreife Banane und ein Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, im Müll? Wären diese Lebensmittel noch genießbar gewesen? Welche Bedeutung haben Bio-Siegel? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Unterrichtseinheit mit den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der Sinnesbildung erforscht und beantwortet werden. Handlungsorientiert und lebensweltbezogen wird der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln in den angebotenen Unterrichtsmaterialien anschauli... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Die Bundesrepublik Deutschland

    Die Bundesrepublik Deutschland

    Eines der zentralen Themen des Sachunterrichts ist die Orientierung im Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur ihren Heimatort, sondern vor allem auch ihr Bundesland und die Bundesrepublik Deutschland kennenlernen. Dazu gehören geografische Themen, wie beispielsweise Berge und Flüsse, aber auch geschichtliche Aspekte, die dieser Beitrag für Sie bereithält. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Einen Klassenrat planen und einführen

    Einen Klassenrat planen und einführen

    Ein soziales, friedvolles und herzliches Miteinander innerhalb der Klasse bildet die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. Im Klassenrat lernen die Kinder, ihre Meinung frei zu äußern, miteinander zu diskutieren, andere Meinungen zu akzeptieren und gemeinsam Lösungen für Konflikte zu finden. Mit dieser Einheit erarbeitet die Lerngruppe zunächst, über Gefühle zu sprechen. Dabei wird der Fokus besonders auf die positiven Gefühle und Rituale gelegt. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Alltagsmedien und ihre Nutzung im Vergleich

    Alltagsmedien und ihre Nutzung im Vergleich

    Medien begleiten uns täglich und prägen unseren Alltag. Aber was sind eigentlich die Medien? Von Zeitung und Buch über Radio, Hörspiel und Fernseher bis hin zu den Angeboten im Internet per Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen wir die unterschiedlichsten Inhalte und Angebote. Um diese kompetent zu nutzen, ist es für Kinder wichtig, die verschiedenen Inhalte und Präsentationsformen zu kennen, sie unterscheiden und reflektieren zu können. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Den Klimawandel verstehen und aktiv handeln

    Den Klimawandel verstehen und aktiv handeln

    Das Thema "Klimawandel" ist aktueller denn je und beschäftigt auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Darum werden in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule Fragen nach Hintergründen, Entwicklungen und Perspektiven kindgerecht aufgegriffen und Möglichkeiten der differenzierten Auseinandersetzung angeboten, um Wissen zu vermitteln und Handlungsoptionen aufzuzeigen. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Sich selbst, die eigenen Gefühle und Grenzen kennenlernen

    Sich selbst, die eigenen Gefühle und Grenzen kennenlernen

    Wer bin ich? Was fühle ich? Was gefällt mir und was mag ich nicht? Am Ende der Grundschulzeit verändert sich bei den Kindern nicht nur langsam der Körper, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Sie vergleichen sich mit anderen und erleben ein Auf und Ab verschiedenster Emotionen. In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre Einzigartigkeit wertzuschätzen. Sie lernen, Gefühle wahrzunehmen und zu artikulieren. Außerdem üben sie, ihre individuellen Grenzen deutl... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Geld entwickeln

    Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Geld entwickeln

    Was mache ich mit meinem Taschengeld? Woher kommt unser Geld? Welche Ausgaben und Einnahmen hat eine Familie? In dieser Einheit beschäftigen sich die Kinder mit ebensolchen ökonomischen Fragen. Kinder haben Bedürfnisse und Wünsche, denen sie mit Geld nachgehen. Sie sind aktive Konsumierende. Die Kinder lernen den Zusammenhang zwischen Arbeit und Geld kennen und werden für bargeldloses Bezahlen sensibilisiert. Was brauche ich auf einer einsamen Insel? Hierbei lernen die S... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Plastikmüll und Umweltschutz

    Plastikmüll und Umweltschutz

    Plastikmüll zerstört den Lebensraum vieler Arten und ist aufgrund seiner giftigen Inhaltsstoffe gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich gelangen circa acht Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Das entspricht etwa einer Müllwagenladung pro Minute. Problematisch sind besonders nicht recycelbare Plastikgemische und Mikroplastik. Um das Müllproblem zu verstehen und zu bewältigen bedarf, es der Einsicht und des Handelns von jedem von uns. Diese Einheit hilft Ihnen dabei, dieses wichtige und zu... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Den Umgang mit Heldenfiguren in den Medien reflektieren

    Den Umgang mit Heldenfiguren in den Medien reflektieren

    Medienkompetenz zu erlangen gehört zu einer der neueren Aufgaben der Grundschule. Die Lernenden fokussieren sich in ihrer Freizeit auf Heldenfiguren und Vorbilder, die sie aus verschiedenen Medien kennen. Der vorliegende Beitrag vereint beides miteinander. Die Kinder lernen so verschiedene Arten von Heldenfiguren sowie deren Geschichte kennen und erarbeiten gleichzeitig, worin Gefahren und Möglichkeiten der sozialen Medien liegen, um sicher mit ihnen umzugehen. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online