Das Leben in Europa In den verschiedenen Ländern Europas gibt es viel zu entdecken. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler interessante Aspekte zu Flaggen, Hauptstädten, Wahrzeichen und Festen wie Weihnachten und der Einschulung. Das Ziel dabei ist, die Kinder zur Teilhabe am sozialen, geografischen und kulturellen Geschehen in Europa zu befähigen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mehr als nur ein Dach über dem Kopf Menschliche Behausungen haben sich von einem reinen Schutzraum hin zu einem Lebensmittelpunkt für die ganze Familie entwickelt. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule werden die Kinder, ausgehend vom eigenen Zuhause und der Wohngegend, für die Wohnsituation anderer Menschen in ihrer Umgebung, in der Stadt und auf dem Land, aber auch in anderen Ländern sensibilisiert. Dabei erweitern sie ihren Fachwortschatz themenbezogen und haben auch Raum für die Umsetzung eigener ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Starke Persönlichkeiten Typisch Frau! Oder? Frauen und Mädchen machen ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Und ob intelligent, stark, sportlich, musikalisch oder kreativ: Sie haben mindestens eine oder mehrere dieser Eigenschaften. Frauen haben eine emanzipative Geschichte hinter sich und müssen sich oft heute noch für Gleichberechtigung einsetzen. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule, der auch im Sachunterricht eingesetzt werden kann, beleuchtet das Bild und die Situation von Frauen heute, ... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Soziale Berufe erkunden Jeder Mensch, ob jung oder alt, braucht einmal Hilfe. Doch was sind eigentlich "soziale Berufe" und warum sind sie so wichtig für unsere Gesellschaft? In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule lernen die Kinder exemplarisch verschiedene soziale Berufe kennen. Die Auseinandersetzung mit den genannten und weiteren Fragestellungen führt nicht nur zu Verständnis, Anerkennung oder Interesse für diese Berufsgruppe, sondern fördert auch die Empathie der Schülerinnen und Schüle... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Der Jahreskreis Der Lauf der Jahreszeiten ist ein allgegenwärtiges Thema im Alltag der Kinder. Die jeweils herrschende Jahreszeit beeinflusst das gesellschaftliche Leben, das Freizeitverhalten, die Kleiderwahl, die Ernährung und vieles mehr. Ziel dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule ist, den Kindern diese Prozesse bewusst zu machen. Ausgehend von eigenen biografischen Daten (Geburtstag) erarbeiten sie den Wandel der Natur im Verlauf eines Jahres, erkennen darin zyklische Prozesse und... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ist das noch gut? Warum landen eine überreife Banane und ein Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, im Müll? Wären diese Lebensmittel noch genießbar gewesen? Welche Bedeutung haben Bio-Siegel? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Unterrichtseinheit mit den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der Sinnesbildung erforscht und beantwortet werden. Handlungsorientiert und lebensweltbezogen wird der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln in den angebotenen Unterrichtsmaterialien anschauli... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Einen Klassenrat planen und einführen Ein soziales, friedvolles und herzliches Miteinander innerhalb der Klasse bildet die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. Im Klassenrat lernen die Kinder, ihre Meinung frei zu äußern, miteinander zu diskutieren, andere Meinungen zu akzeptieren und gemeinsam Lösungen für Konflikte zu finden. Mit dieser Einheit erarbeitet die Lerngruppe zunächst, über Gefühle zu sprechen. Dabei wird der Fokus besonders auf die positiven Gefühle und Rituale gelegt. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Alltagsmedien und ihre Nutzung im Vergleich Medien begleiten uns täglich und prägen unseren Alltag. Aber was sind eigentlich die Medien? Von Zeitung und Buch über Radio, Hörspiel und Fernseher bis hin zu den Angeboten im Internet per Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen wir die unterschiedlichsten Inhalte und Angebote. Um diese kompetent zu nutzen, ist es für Kinder wichtig, die verschiedenen Inhalte und Präsentationsformen zu kennen, sie unterscheiden und reflektieren zu können. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Medienhelden Medienkompetenz zu erlangen gehört zu einer der neueren Aufgaben der Grundschule. Die Lernenden fokussieren sich in ihrer Freizeit auf Heldenfiguren und Vorbilder, die sie aus verschiedenen Medien kennen. Der vorliegende Beitrag vereint beides miteinander. Die Kinder lernen so verschiedene Arten von Heldenfiguren sowie deren Geschichte kennen und erarbeiten gleichzeitig, worin Gefahren und Möglichkeiten der sozialen Medien liegen, um sicher mit ihnen umzugehen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Konsum und Taschengeld Was mache ich mit meinem Taschengeld? Woher kommt unser Geld? Welche Ausgaben und Einnahmen hat eine Familie? In dieser Einheit beschäftigen sich die Kinder mit ebensolchen ökonomischen Fragen. Kinder haben Bedürfnisse und Wünsche, denen sie mit Geld nachgehen. Sie sind aktive Konsumierende. Die Kinder lernen den Zusammenhang zwischen Arbeit und Geld kennen und werden für bargeldloses Bezahlen sensibilisiert. Was brauche ich auf einer einsamen Insel? Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler d... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule