RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
          • Mathematik
          • Sachunterricht
            • Körper & Gesundheit
            • Demokratie & Gesellschaft
            • Raum & Mobilität
            • Natur
            • Technik
            • Zeit & Wandel
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Grundschule    Sachunterricht    Raum & Mobilität

    Raum & Mobilität

    Der Raum um uns herum ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit über die man sich wenig Gedanken macht. Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Materialien dabei, Ihre Umwelt kennenzulernen – regional und global – und zeigen Sie ihnen, worauf sie achten müssen, wenn sie darin unterwegs sind.

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Pläne lesen und Wege beschreiben

    Pläne lesen und Wege beschreiben

    Wie findet man im Tierpark den kürzesten Weg zum Wildgehege? Und wie kommt man von der Bäckerei zur Kirche? Die Fähigkeit, sich selbst, andere Personen und Gegenstände in eine räumliche Situation einzuordnen, also eine grundlegende räumliche Orientierung, wird in dieser Unterrichtseinheit geschult. Hierfür trainieren die Kinder spielerisch verschiedene Lagebeziehungen und erlernen den Umgang mit einfachen Lageplänen aus dem Alltag. Und ob diese "traditionell" auf Papier sind oder später digital,... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Die Bundesrepublik Deutschland

    Die Bundesrepublik Deutschland

    Eines der zentralen Themen des Sachunterrichts ist die Orientierung im Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur ihren Heimatort, sondern vor allem auch ihr Bundesland und die Bundesrepublik Deutschland kennenlernen. Dazu gehören geografische Themen, wie beispielsweise Berge und Flüsse, aber auch geschichtliche Aspekte, die dieser Beitrag für Sie bereithält. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Einrichtungen und Orte in der Stadt kennenlernen

    Einrichtungen und Orte in der Stadt kennenlernen

    Ihr direkter Wohnort ist Kindern normalerweise vertraut. Hier kennen sie sich aus und können alles schnell erreichen. Doch handelt es sich dabei um eine Stadt? In diesem Beitrag beschäftigen sich die Kinder mit unterschiedlichen Bereichen des städtischen Lebens. Außerdem wird das Rathaus als Zentrum einer jeden Gemeinde thematisiert. Am Ende wissen die Kinder noch mehr über ihren Wohnort und können einschätzen, ob sie ein „Stadtkind“ sind – oder möglicherweise gerne eines wären! » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Unsere meistgenutzten Verkehrsmittel im Vergleich

    Unsere meistgenutzten Verkehrsmittel im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder die wichtigsten Verkehrsmittel besser kennen und bewerten sie nach unterschiedlichen Kriterien. Die meisten Kinder kommen zu Fuß, mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahrrad zur Schule. Auch in der Freizeit sind das die alltäglichen Verkehrsmittel. Ein Grund mehr, diese einmal genauer zu betrachten und zu vergleichen. Dann gibt es ja auch noch Flugzeuge und Schiffe! Und sind E-Scooter und Roller eigentlich auch Verkehrsmittel? Ein Blick auf ausgefallener... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Verkehrszeichen und Verkehrssituationen für Radfahrer

    Verkehrszeichen und Verkehrssituationen für Radfahrer

    Die Kenntnisse von Verkehrszeichen und das Verstehen von Verkehrssituationen als Radfahrer sind elementare Voraussetzungen für die normgerechte Teilnahme am Verkehrsgeschehen. In diesem Beitrag wiederholen die Schülerinnen und Schüler wichtige Verkehrsschilder und beschreiben, reflektieren und diskutieren verschiedene Verkehrssituationen. So gewinnen sie Sicherheit und werden so wahren Verkehrsprofis! » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Übungen und Regeln für Verkehrsanfänger

    Übungen und Regeln für Verkehrsanfänger

    Der Schulweg ist oft der erste längere Weg, den Kinder selbständig zurücklegen. Er wird in der Regel mit den Eltern eingeübt. Um Sicherheit zu gewinnen, ist es auch im Unterricht notwendig, Gefahren bewusst zu machen und Regeln zu vermitteln. In dieser Einheit geschieht dies durch verschiedene Wahrnehmungsübungen. Darüber hinaus werden die für Schulanfänger wichtigsten Regeln vermittelt. Praktisch und spielerisch, unterstützt durch Geschichten und einen Rap, wird das Erprobte eingeübt. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Über Fahrzeuge und moderne Mobilität sprechen

    Über Fahrzeuge und moderne Mobilität sprechen

    Ob Fahrrad, Auto oder Straßenbahn - Fahrzeuge sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken: Die Eltern fahren mit dem Auto zur Arbeit, die Kinder gelangen mit dem Roller, Fahrrad oder Bus zur Schule und in den Ferien geht´s mit dem Flugzeug in die Ferne. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler Land-, Wasser und Luftfahrzeuge kennen und werden sich der Vor- und Nachteile von moderner Mobilität bewusst. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Modelle, Pläne und Karten erstellen und nutzen

    Modelle, Pläne und Karten erstellen und nutzen

    Auch in Zeiten digitaler Navigationssysteme hat das Lesen von Plänen und Karten seine Wichtigkeit nicht verloren – denken wir nur an die Raumpläne in der Schule, im Museum oder in der Bücherei, an Rad- oder Wanderkarten oder an Stadtpläne. Kartenlesen gehört nach wie vor zu den Kulturtechniken, die auch unsere Kinder beherrschen sollten. Ausgehend vom eigenen Klassenzimmer erfahren die Schüler in dieser Unterrichtseinheit ganz praktisch, wie Modelle und Pläne entstehen und wie sie sich damit ori... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Der Zeppelin und die Geschichte der Luftfahrt

    Der Zeppelin und die Geschichte der Luftfahrt

    Der Traum vom Fliegen ist Teil der Menschheitsgeschichte und bis heute immer noch ungebrochen. In der griechischen Mythologie versuchten bereits Dädalus und sein Sohn Ikarus mit selbst gebauten Flügeln von Kreta nach Sizilien zu fliehen. Und auch in der neueren Vergangenheit hat dieser Traum immer wieder die Menschen beschäftigt – so auch Graf von Zeppelin. Er war von seiner Idee, ein Starrluftschiff zu bauen, überzeugt, verfolgte sein Ziel gegen alle Widerstände und hatte schließlich Erfolg. Ob... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Eine Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Konflikten

    Eine Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Konflikten

    Krieg ist Alltag - aber zum Glück nicht bei uns. Während allerdings hierzulande bereits seit über 70 Jahren Frieden herrscht, wüten weltweit alte und neue Kriege. Die schrecklichen Nachrichten und Bilder der Medienberichterstattung machen uns im wahrsten Sinne des Wortes „betroffen“ - noch viel mehr gilt das für die Menschen, die bei uns Schutz vor Kriegen suchen. Die Gedanken und Fragen Ihrer Schüler zum Thema „Krieg“ stehen im Vordergrund der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Sachunterri... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Grundschule noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online