Ein bewegtes Geburtstagsritual einüben Wenn Geburtstag in der Klasse gefeiert wird, darf auch ein musikalisches Geburtstagsritual nicht fehlen. Neben dem Klassiker „Happy Birthday“ in sechs verschiedenen Sprachen gehören auch eine Laola-Welle mit Body-Percussion und eine Tanzchoreografie zum selbst Gestalten sowie ein Begleitsatz für einfache Instrumente dazu. Komplett wird das musikalische Geburtstagsritual durch den Geburtstags-Rap. Einmal eingeübt gehört es fortan zu jedem Klassengeburtstag. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Fröhlich und traurig Wohl kaum etwas spricht unsere Stimmungen so an wie Musik. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler das Tongeschlecht Dur und Moll bewusst wahrzunehmen und selbst einfache fröhliche oder traurige Melodien zu erfinden. Darüber hinaus machen sie Bekanntschaft mit dem Komponisten Frédéric Chopin und seiner Musik und verarbeiten Höreindrücke kreativ durch Schreiben und Malen. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Schubidu, mein Känguru Mithilfe eines Hörspiels lernt Ihre Klasse den animierenden Song von Joey, dem Kängurukind, kennen. Durch die begleitenden Höraufgaben unterscheiden Ihre Schülerinnen und Schüler zwischen konsonanten und dissonanten Zusammenklängen. Mit der englischen Version des Liedes vertiefen sie ihr Vokabular, in einer Wortfeldübung tauschen sie sich über ausdrucksstarke Wörter aus und natürlich erfahren sie jede Menge über die australischen Weitsprungkünstler! » mehr Musik Klassenstufe 4 Grundschule
Entspannung im Unterricht Kinder benötigen im Schulalltag sowohl Bewegungsphasen als auch Zeiten der Stille. Der Musikunterricht bietet viele Möglichkeiten für Entspannung: Mit bewussten Atemübungen und aktivem Zuhören lernen die Kinder Ruhe bewusst kennen. Durch verschiedene Yogaübungen erspüren die Kinder die Entspannung. Bei einer Fantasiereise und einer (Paar-)Massage lernen sie, sich fallen zu lassen und sich gegenseitig zu vertrauen. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Entspannung im Unterricht Kinder benötigen im Schulalltag sowohl Bewegungsphasen als auch Zeiten der Stille. Der Musikunterricht bietet viele Möglichkeiten für Entspannung: Mit bewussten Atemübungen und aktivem Zuhören lernen die Kinder Ruhe bewusst kennen. Durch verschiedene Yogaübungen erspüren die Kinder die Entspannung. Bei einer Fantasiereise und einer (Paar-)Massage lernen sie, sich fallen zu lassen und sich gegenseitig zu vertrauen. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Schubidu, mein Känguru Mithilfe eines Hörspiels lernt Ihre Klasse den animierenden Song von Joey, dem Kängurukind, kennen. Durch die begleitenden Höraufgaben unterscheiden Ihre Schülerinnen und Schüler zwischen konsonanten und dissonanten Zusammenklängen. Mit der englischen Version des Liedes vertiefen sie ihr Vokabular, in einer Wortfeldübung tauschen sie sich über ausdrucksstarke Wörter aus und natürlich erfahren sie jede Menge über die australischen Weitsprungkünstler! » mehr Musik Klassenstufe 4 Grundschule
Fröhlich und traurig Wohl kaum etwas spricht unsere Stimmungen so an wie Musik. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler das Tongeschlecht Dur und Moll bewusst wahrzunehmen und selbst einfache fröhliche oder traurige Melodien zu erfinden. Darüber hinaus machen sie Bekanntschaft mit dem Komponisten Frédéric Chopin und seiner Musik und verarbeiten Höreindrücke kreativ durch Schreiben und Malen. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir spielen ein Konzert Ja, das klingt su-per! Ja, das klingt wun-der-bar! – Verwandeln Sie Ihre Klasse in ein großes Orchester, das mitreißende Rhythmen in Moll und in Dur spielt und lassen Sie alle, die das wollen, auch einmal den Solopart zur Musik übernehmen. Mithilfe von Mitsprechversen, Hörbeispielen, Spielanleitungen und Improvisationsbeispielen fällt den Schülerinnen und Schülern das Improvisieren Orff- und Körperinstrumenten spielend leicht und das Konzert kann beginnen! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine kleine Geige möcht‘ ich haben Pizzicato, legato oder glissando? – Jedes Instrument hat neben seiner eigenen Spieltechnik auch seinen speziellen Klang. Im vorliegenden Beitrag beschäftigen sich die Kinder anhand von Erklärvideos mit Klang und Spielweise der Geige, sowie den Bauteilen von Geige und Bogen. Dabei singen sie auch ein Geigen-Lied und ordnen die Geige in die Familie der Streichinstrumente ein. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Es brummt der Bass, es trällert der Sopran Den meisten von uns sind die Figuren und die Musik aus Wolfgang Amadeus Mozarts weltberühmter Oper „Die Zauberflöte“ nur allzu bekannt. Doch wie sieht es mit den gesanglichen Auftritten dieser unterschiedlichen Helden aus? In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Arie als Gesangsform der Oper kennen und erhalten die Chance, verschiedene Stimmlagen voneinander zu unterscheiden. Mit dem Mitmachsong „Arie der Stimmen“ können die Kinder selber ihre individuelle Stimmlage ausprobier... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule