Liedbegleitung und Rhythmusbausteine rund um den Becher-Song Konnten Sie Ihre Schüler in den Pausen und der unterrichtsfreien Zeit auch schon beim Spielen und Musizieren mit Plastikbechern beobachten? Auch bei Grundschulkindern ist dieses musikalische Spiel rund um den Becher-Song nicht zuletzt seit der Teenagerkomödie „Pitch Perfect“ besonders angesagt. In diesem Beitrag dreht sich alles um die kleinen bunten Plastikgefäße und die vielen Rhythmusmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. Anhand einfacher Rhythmicals und eines brandneuen Becher-Songs gestalt... » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Ein Herbstlied singen und dazu tanzen Obsternte, Drachensteigen, die letzten warmen Sonnenstrahlen – der Herbst ist da und mit ihm unzählige bunte Blätter, die durch die Luft wirbeln. Wenn das nicht Lust macht, mitzutanzen … „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.“ – „Ja, ja, wir wollen tanzen. Komm, hol uns nur geschwind.“ In diesem Herbstlied stellen die Schüler die tanzenden Blätter mit einfachen Tanzschritten dar und stellen so den Dialog zwischen Wind und Blättern nach. Los geht’s, lasst uns tanzen! » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Lieder und Gedichte einmal anders Finden Ihre Schüler rappen auch „cool“? Dann nichts wie ran an diesen Beitrag: Mit ein bisschen Rhythmusgefühl werden aus ungelenken Texten richtige Musikstücke, die Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Und das, ohne dass der Interpret stimmlich gut sein muss. In dieser Unterrichtsreihe erarbeiten sich die Schüler in Gruppen selbstständig Raps aus Textvorlagen, die ihrem Leistungsniveau angemessen sind. So werden auch weniger musikbegeisterte Schüler mit etwas Übung im Handumdrehen z... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikalische Abenteuer mit Richard Strauss' Don Quixote erleben Ein beherzter Kampf gegen Riesen, die sich als Windmühlen entpuppen, ein waghalsiger Ritt durch die Lüfte und nicht zuletzt das Werben um die anbetungswürdige und edle Herzensdame … All dies und noch mehr ist in Richard Strauss‘ Vertonung der Geschichte des berühmten Ritters von der traurigen Gestalt zu hören und zu erleben. Die Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Zugang zur Erschließung eines sinfonischen Musikwerks, indem sie ihre H... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Instrumentenkunde mit Klangbeispielen aus den Brandenburgischen Konzerten Kann man mit leeren Flaschen einen Ton erzeugen? – Dass auch manche Alltagsgegenstände wie einfache Flöten funktionieren, erforschen Ihre Schüler sicher gespannt. Neben dem Kennenlernen verschiedener Flötenarten steht auch das Heraushören von Flöten- und Orchesterklängen am Beispiel der Brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Und Sie dürfen sich in der Regel auf ein kleines Flötenvorspiel Ihrer Schüler freuen! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Vivaldis Frühling kennenlernen und die Jahreszeiten mit Orff-Instrumenten zum Klingen bringen Vogelgezwitscher, sprudelnde Bäche, summende Bienen – diese Frühlingsgeräusche inspirierten den Komponisten Vivaldi zu seinem Werk Die vier Jahreszeiten. In dieser Unterrichtseinheit hören sich die Schüler in Vivaldis Frühling ein, improvisieren mit Klängen, gestalten eine Klanggeschichte und formieren sich mit einfachen Rhythmen zu einem Frühlingsorchester. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf den Spuren unserer Nationalhymne Die Fußballweltmeisterschaft steht an und Sie überlegen, wie Sie dieses Ereignis für Ihren Unterricht nutzen können? Machen Sie sich doch gemeinsam mit den Schülern in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule auf die Suche nach der verschwundenen Nationalhymne! An verschiedenen Stationen gehen die Schüler ihrem detektivischen Spürsinn nach und recherchieren Wissenswertes zum Komponisten, zum Dichter und zur Entstehung unserer Nationalhymne. Und wer weiß, vielleicht er... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Tonhöhen hören und notieren Die Notenlehre gilt als „trockenes“ Gebiet des Musikunterrichts in der Grundschule. Jedoch spricht nichts dagegen, sie mit spielerischen und musikpraktischen Elementen einzuführen und die Kinder so emotional anzusprechen und zu motivieren. Hören, spielen, Noten lernen und lesen gehören in dieser Unterrichtseinheit zusammen. Darüber hinaus werden die Grundbegriffe der Notenlehre in „Herrn Tons Notenbuch“ festgehalten und so gefestigt. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Theater, Liedern und Tanz ein weihnachtliches Mini-Musical gestalten Alle Jahre wieder – kommt Weihnachten viel zu schnell! Sie suchen ein peppiges und zugleich besinnliches Theaterstück für eine Klassenfeier in der Adventszeit oder für eine weihnachtliche Schulfeier? Sie wollen nicht nur klassische Weihnachtslieder singen, sondern suchen neues, passendes Liedgut, auch für Instrumente? Ihre Gruppe ist interreligiös zusammengesetzt und Sie machen sich Gedanken wegen eines passenden Stoffs? Und auch der Zeitrahmen der Einstudierung muss überschaubar sein? Dann ist ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Detlev Jöckers "Flummilied" singen und in Bewegung umsetzen Einfach mal hüpfen wie ein kleiner bunter Gummiball und dabei alle Körperteile ausschütteln – das ist nach einer langen Schulstunde genau das Richtige! Das Flummilied reißt mit seinem Rhythmus alle mit, ist leicht zu merken und kann nach der Einführung mit dieser Unterrichtseinheit immer wieder in den Schulvormittag eingebaut werden, wenn mal wieder Bewegung für Ihre Rasselbande angesagt ist. Dieser Song macht gute Laune – probieren Sie es einfach mal aus! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule