Musikalische Bildgeschichten erarbeiten Wie klingen eigentlich Bilder? Wie kann man die Elemente darauf musikalisch zum Leben erwecken? Mithilfe der Materialien des vorliegenden Beitrags experimentieren die Kinder in Kleingruppen mit Instrumenten und Geräuschen, um Bildern und Geschichten den richtigen Ton zu verleihen. Sie lernen, Bilder, Emotionen und Stimmungen mithilfe von Geräuschen zu verdeutlichen und zu erleben. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Es rauscht und braust im Zauberwald! Ein mutiger Prinz, eine schöne Prinzessin, ein böser Zauberer und ein geheimnisvoller magischer Vogel. Mit seiner musikalischen Umsetzung bekannter russischer Märchenmotive entführt Igor Strawinsky seine Zuhörerinnen und Zuhörer auch heute noch in fantasievolle und zauberhafte Klangwelten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in dieser begleitenden Unterrichtseinheit zum musikalischen Bilderbuch aus dem Betz-Verlag einen Zugang zu Strawinskys bekanntem Werk und setzen ihre Hörerlebnisse kreativ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Wirkung von Musik in der Werbung untersuchen Im TV, im Radio, im Internet, im Supermarkt, überall begegnen uns Werbespots, meist begleitet von kurzen und eingängigen Melodien, die uns schon nach kurzer Zeit vertraut vorkommen. Was jedoch macht die Musik in der Werbung mit uns? Überzeugt sie uns, die Ware zu kaufen oder ist sie nur musikalische Begleitung? Die Kinder bringen im Rahmen dieser kreativen Unterrichtseinheit ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zum Thema mit ein. Sie versuchen sich als Nachwuchsregisseurinnen und -regisseure und... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Instrumenten, Bewegung und Gesang Robert Schumann erarbeiten Ein knisterndes Feuer im Kamin, ein als Ritter verkleidetes Kind auf dem Steckenpferd, aber auch das arme Waisenkind: Bilder, die Robert Schumann als Klavierstücke vertonte. In dieser Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse die Musik Schumanns durch Singen, Orff-Instrumente, Tanzen und Malen zur Musik erkennen. Hintergrundwissen zum Komponisten und seiner Zeit wird in einer Stationsarbeit erarbeitet. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
"Karneval der Tiere" - Das musikalische Kinderbuch als Unterrichtsmaterial Mit dem Unterrichtsmaterial zum musikalischen Kinderbuch „Karneval der Tiere“ entdecken die Schüler:innen mühelos die charakterlichen Eigenschaften der Musik und lernen das neugewonnene Wissen anschließend in Worte zu fassen. Durch „Karneval der Tiere“ wird die Neugier geweckt: Was kann Musik? Und wie kann ich sie selbst einsetzen, verändern oder neu gestalten? Anhand von Arbeitsblättern, Bildkarten und einem Betz-Bilderbuch gelingt es Grundschul... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
„Peter und der Wolf“ Bilderbuchgeschichte für die Grundschule Die Geschichte von Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew gehört wohl mit zu den beliebtesten Märchen, die gerne in den Unterricht der Grundschule einfließen. Die musikalische Inszenierung von Peter und der Wolf macht die Geschichte zu einem lehrreichen Beispiel, über welche Ausdrucksstärke Musik verfügt. Dabei verknüpfen die liebevoll skizzierten Charaktere gekonnt die Eigenschaften der Tiere mit der Musik. Bereits die Schüler:innen in der Grundschule l... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Klangexperimente mit Alltagsgegenständen Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten oder ein Gummiband schnalzen lassen – all diese Störungen sind in dieser Unterrichtseinheit ausdrücklich erwünscht. Gezielt und motiviert durch Professor Kling-Bing sensibilisieren Ihre Schüler ihr Gehör für Klänge, die mit alltäglichen Gegenständen erzeugt werden können. Nach spannenden Hörrätseln und Klangexperimenten bringen die Kinder ihre Erfahrungen bei der Umsetzung eines Musikstücks mit einem selbst gebastelten Instrument ein und lassen damit... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
"Die Moldau" von Friedrich Smetana Entdecken Sie das bekannte Werk "Die Moldau" von Friedrich Smetana in der Grundschule. Mit den vielseitigen Materialien zur Programmmusik "Die Moldau" begleiten Sie Ihre Klasse von der Quelle bis zur Mündung. Lehrkräfte nutzen die Musik, Bilder und Texte, um Themen und Motive des Flusses zu besprechen. Tanzen Sie mit der Klasse eine Polka und beschreiben Sie die Nymphen am Flussrand. Die Lernenden musizieren mit Orff-Instrumenten und spielen das Stück pantomimisch nach. So lernt die Klasse, wie ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikparameter durch Bewegung verstehen Tempus, Dynamik, Tondauer und -länge – wie soll man diese Parameter für Grundschüler verständlich machen? Ganz einfach: Auf die Weise, zu der fast jeder automatisch greift, wenn er Musik hört – durch Bewegung. Wenn die Kinder Musik durch Bewegungen begleiten, wird das passive Zuhören zu einem unmittelbaren Erleben der Musik mit allen Sinnen. Und schnell wird klar, welches Stück zu den langsamen, trottenden gehört und welches zu den flitzend, schnellen, wo der Ton hoch in die Höhe gestreckt ist u... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Einen berühmten Komponisten kennenlernen Ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts ist das Kennenlernen von Komponisten und die Auseinandersetzung mit deren Werken. Wenn einer Ihrer Schüler bei „Bach“ nur an ein kleines Flüsschen denkt, wird er in dieser Unterrichtseinheit eines Besseren belehrt. Expertenkinder stellen ihren Mitschülern das Leben von Johann Sebastian Bach vor, Schnellmerker springen beim Bach-Spiel ratz-fatz zum Ziel und spätestens bei der Diskussion über Bachs Werke, hat jedes Kind die Möglichkeit, über seinen pe... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule