"Die Moldau" von Friedrich Smetana Entdecken Sie das bekannte Werk "Die Moldau" von Friedrich Smetana in der Grundschule. Mit den vielseitigen Materialien zur Programmmusik "Die Moldau" begleiten Sie Ihre Klasse von der Quelle bis zur Mündung. Lehrkräfte nutzen die Musik, Bilder und Texte, um Themen und Motive des Flusses zu besprechen. Tanzen Sie mit der Klasse eine Polka und beschreiben Sie die Nymphen am Flussrand. Die Lernenden musizieren mit Orff-Instrumenten und spielen das Stück pantomimisch nach. So lernt die Klasse, wie ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikparameter durch Bewegung verstehen Tempus, Dynamik, Tondauer und -länge – wie soll man diese Parameter für Grundschüler verständlich machen? Ganz einfach: Auf die Weise, zu der fast jeder automatisch greift, wenn er Musik hört – durch Bewegung. Wenn die Kinder Musik durch Bewegungen begleiten, wird das passive Zuhören zu einem unmittelbaren Erleben der Musik mit allen Sinnen. Und schnell wird klar, welches Stück zu den langsamen, trottenden gehört und welches zu den flitzend, schnellen, wo der Ton hoch in die Höhe gestreckt ist u... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Einen berühmten Komponisten kennenlernen Ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts ist das Kennenlernen von Komponisten und die Auseinandersetzung mit deren Werken. Wenn einer Ihrer Schüler bei „Bach“ nur an ein kleines Flüsschen denkt, wird er in dieser Unterrichtseinheit eines Besseren belehrt. Expertenkinder stellen ihren Mitschülern das Leben von Johann Sebastian Bach vor, Schnellmerker springen beim Bach-Spiel ratz-fatz zum Ziel und spätestens bei der Diskussion über Bachs Werke, hat jedes Kind die Möglichkeit, über seinen pe... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikparameter identifizieren Musik klingt immer anders: mal hoch, mal tief, mal laut, mal leise, schnell, langsam, fröhlich, melancholisch – Beschreibungen gibt es genug. Diese Parameter lernen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit tierischen Musikanten kennen. Dabei finden sie nicht nur Vergleiche zwischen den Tieren und der Musik, sondern lernen auch mehr über die gespielten Instrumente. In einem Abschlusskonzert probieren die Kinder die Wirkung der Musikparameter selbst aus. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ein märchenhaftes Mini-Musical gestalten „Knusper, knusper, Knäuschen. Wer knuspert an meinem Häuschen?“ Sie wissen, wie es weitergeht. „Hänsel und Gretel“, eines der bekanntesten Märchen, wird in dieser Unterrichtseinheit zum Klingen gebracht. Zur Oper Engelbert Humperdincks erarbeiten die Schüler spielerisch Liedgut und Hintergrundwissen und tauchen in die Opernwelt ein. Im Mini-Musical nimmt das „Hänsel und Gretel“-Märchen eine moderne Gestalt an und kann schon am Ende der 1. Klasse eingesetzt werden. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Spannende Lauschgeschichten hören und begleiten Wenn wir im Kino lachen, uns vor lauter Spannung im Sitz verkriechen oder gar in Tränen ausbrechen – dann spielt die Musik eine tragende Rolle. Im Rahmen dieser kreativen Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bringen Ihre Schüler ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zum Thema "Filmmusik" mit ein und werden zu Nachwuchsregisseuren und angehenden Filmkomponisten. Hier heißt es dann: Licht aus, Musik an - Film ab! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
"Die Zauberflöte" - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule Die Zauberflöte in der Grundschule? Warum nicht! Das Spätwerk Mozarts rund um die Rolle des Papageno ist durch seine Lieder mit "Ohrwurmqualität" auch für ein junges Publikum gut geeignet. Arien, wie "Der Vogelfänger bin ich ja" sind gängige Melodien, die auch Kinder ansprechen. Die Zauberflöte in der Grundschule nachzusingen und zu spielen, bereitet Kindern viel Freude. Spielerisch können die Schüler:innen ihre schauspielerischen und gesanglichen Talente im Unterricht ausprobieren und lernen zu... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Vivaldi und der Hexe Befana durch den Winter Klirrende Kälte, ein eisiger Wind, aber auch das wohlige Knistern des Kamins - diese Wintergeräusche inspirierten den Komponisten Antonio Vivaldi zu seinem Violinkonzert "l'inverno", in dessen erste beide Sätze Ihre Schüler hineinhören, dazu tanzen und ein Teelicht gestalten. Zusätzlich erarbeiten sie mit Orff-Instrumenten einen Instrumentalsatz zu eines der bekanntesten Weihnachtslieder, dessen Ursprung Vivaldis Heimat Italien ist. Und steht in Ihrer Schule ein Weihnachtsfest vor der Tür, könne... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eigene Lieder texten, komponieren und präsentieren Emotionen in Worte fassen ist nicht immer einfach. Wem fällt es leicht, frei von seinen Gefühlen zu sprechen? Darüber zu singen geht erstaunlicherweise oft leichter. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule versuchen auch Ihre Schüler ihre Gefühle mithilfe eines Liedes darzustellen. Die Kinder setzen ihre Höreindrücke kreativ um, verfassen einen eigenen Liedtext und üben die instrumentale Begleitung zu einem Lied. Dabei werden sie sich nicht nur über ihre eigenen E... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein altes Volkslied in einer Sinfonie entdecken Bruder Jakob ist ein in vielen Sprachen bekannter Kanon. Aber wussten Sie, dass die Melodie um den verschlafenen Mönch auch in der klassischen Musik Einzug gehalten hat? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler nicht nur die Besonderheiten eines Kanons kennen, sondern singen ihn auch in verschiedenen Sprachen und erfahren, wie Moll, Dur und die Auswahl von Instrumenten die Stimmung eines Musikstückes beeinflussen. Also, aufgewacht! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule