Musikalische Abenteuer mit Richard Strauss' Don Quixote erleben Ein beherzter Kampf gegen Riesen, die sich als Windmühlen entpuppen, ein waghalsiger Ritt durch die Lüfte und nicht zuletzt das Werben um die anbetungswürdige und edle Herzensdame … All dies und noch mehr ist in Richard Strauss‘ Vertonung der Geschichte des berühmten Ritters von der traurigen Gestalt zu hören und zu erleben. Die Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Zugang zur Erschließung eines sinfonischen Musikwerks, indem sie ihre H... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Instrumentenkunde mit Klangbeispielen aus den Brandenburgischen Konzerten Kann man mit leeren Flaschen einen Ton erzeugen? – Dass auch manche Alltagsgegenstände wie einfache Flöten funktionieren, erforschen Ihre Schüler sicher gespannt. Neben dem Kennenlernen verschiedener Flötenarten steht auch das Heraushören von Flöten- und Orchesterklängen am Beispiel der Brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Und Sie dürfen sich in der Regel auf ein kleines Flötenvorspiel Ihrer Schüler freuen! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Auf den Spuren unserer Nationalhymne Die Fußballweltmeisterschaft steht an und Sie überlegen, wie Sie dieses Ereignis für Ihren Unterricht nutzen können? Machen Sie sich doch gemeinsam mit den Schülern in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule auf die Suche nach der verschwundenen Nationalhymne! An verschiedenen Stationen gehen die Schüler ihrem detektivischen Spürsinn nach und recherchieren Wissenswertes zum Komponisten, zum Dichter und zur Entstehung unserer Nationalhymne. Und wer weiß, vielleicht er... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreative Anregungen zu Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" Geheimnisvoll, wild und gefährlich - so klingen manche Stücke aus den "Bildern einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky. Diese Stimmung sollen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule nicht nur nachempfinden, sondern auch nachgestalten - in Musik, Bild und Text. Dabei begeben sie sich auf die Spuren geheimnisvoller Wesen wie Gnome oder der wilden Hexe Baba Jaga mit ihrer Hütte auf Hühnerfüßen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Figuren aus "Peter und der Wolf" hören und neu vertonen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew ist ein Klassiker im Musikunterricht der Grundschule. Denn das Märchen spricht Kinder an und bietet zahlreiche Lernchancen. In dieser Unterrichtseinheit nähern sich Ihre Schüler den Figuren aus „Peter und der Wolf“ zunächst durch Bewegungen und Geräusche. Danach hören sie natürlich auch Prokofjews klassischen Motive und erfahren, mit welchen Instrumenten der Komponist Menschen und Tiere dargestellt hat. Kommen Sie mit Ihren Schülern mit auf Peters Abente... » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Tempo, Tonhöhen und Lautstärke in Bewegung umsetzen Hören Sie mal genau hin: Tiptiptipitip … Na, haben Sie es erkannt? Das Geräusch ist schriftlich nicht einfach darzustellen, aber Musik verbirgt sich überall, auch im Aufprall eines springenden Balls. Genau genommen macht sogar jeder Ball seine eigene Musik. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule hören Ihre Schüler genau hin und erfahren Grundlegendes über Musik, indem sie mit dem Körper Tempo, Tonhöhen und Lautstärke umsetzen. Am Ende versetzen sich die Kinder so... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Tönen und Alltagsgeräuschen das Gehör schulen Achtung! Jetzt heißt es Ohren spitzen, die Lauscher aufstellen und ganz Ohr sein: Ihre Schüler werden mit den Materialien dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule zu Hördetektiven. Sie erproben sich darin, Bilder zu hören, zu schleichen wie Katzen und Alltagsgeräusche zu erkennen. Der besondere Clou: Nachdem die Schüler eine Lauschgeschichte gehört haben, werden sie selbst zu kleinen Tonmeistern! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Das Allegro "Winter" aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" kreativ umsetzen Klirrende Kälte, knirschender Schnee, ein Eisläufer, der elegant seine Bahnen zieht, immer waghalsiger wird und schließlich doch in das Eis einbricht … All dies und noch mehr ist in Antonio Vivaldis Vertonung des Winters aus seinem bekannten Werk "Die vier Jahreszeiten" zu hören und zu erleben. Die Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Zugang zur Erschließung eines ganz besonderen klassischen M... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule