RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Mensch & Miteinander
          • Glaube & Leben
          • Bibel & biblische Geschichten
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Religion

    Religion

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Im Fach Religion können Sie Ihren Schüler:innen die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Über Sterben und Tod sprechen

    Kinder und Jugendliche trauern anders. Umso wichtiger ist es, sie in ihrer Trauer anzunehmen, ihnen beizustehen und ihnen zu helfen. Diese Einheit aus dem Bereich „Mensch & Miteinander“ aus RAAbits Realschule Religion lädt die Lernenden ein, Verlusterfahrungen zur Sprache zu bringen und einander Trostworte zuzusprechen. Sie eröffnet Ausdrucksmöglichkeiten für die eigene Trauer und bereits erlebte Emotionen. Sie lernen, Erfahrungen und Gedanken zu Sterben, Tod und Trauer in Worte zu fassen. Im T... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Spielerische Bibelübungen für zwischendurch

    Bibelarbeit? Mühsam, trocken und langweilig, meinen viele Schüler und demotiveren damit auch die Lehrer. Das muss nicht sein! Diese Einheit aus dem Bereich „Bibel & biblische Geschichten“ aus RAAbits Religion liefert Ihnen abwechslungsreiche und spielerische Zugänge zur Motivation der Lernenden, sich mit dem Buch der Bücher auseinanderzusetzen. An welcher Stelle stehen eigentlicht die Vätergeschichten, das Pentateuch, die Psalmen, die Evangelien, die Pastoralbriefe? Der Bestseller Bibel wird hi... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Kirchenräume mit allen Sinnen erkunden

    Kirchenräume sind besondere Räume. Als Lebenszeichen des Glaubens sind sie Sinnbilder der lebendigen Beziehung zwischen Gott und den Menschen und bergen eine ganz eigene, faszinierende Atmosphäre. Dennoch fühlen sich viele Schüler dort fremd und vermögen den Raum und seine Elemente aufgrund mangelnder christlicher Sozialisation nicht zu deuten. Diese Einheit des Bereichs „Glauben & Leben“ aus RAAbits Realschule Religion öffnet auch unsicheren Jugendlichen die Kirchentüre. Schließen Sie Ihren Sc... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Ist es ethisch vertretbar, Tiere zu essen?

    Fleisch ist kein Luxusprodukt mehr – doch der Preis, den wir dafür zahlen, ist höher, als wir denken. Tiere in Massentierhaltung leben auf engstem Raum. Kranke, verwundete oder schwache Tiere verenden elendig – spätestens auf dem Weg zum Schlachthof. Dies alles nehmen wir als Verbraucher billigend in Kauf. Wie ist unser Fleischkonsum vor dem Hintergrund von Massentierhaltung zu bewerten? Welchen moralischen Status haben Tiere? Ist es erlaubt, Tiere zu töten, um ihr Fleisch zu essen? Im Rahmen ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Gutes Benehmen einüben

    Gutes Benehmen – in Schule und Berufsleben unerlässlich. Wer sich zu benehmen weiß, bringt seinen Mitmenschen Respekt entgegen und vermeidet Konflikte im Umgang mit einander. Diese Einheit lädt ein, über Umgangsformen nachzudenken und gibt handlungspraktische Beispiele. Was ist „gutes Benehmen“? Wie unterscheiden sich Umgangsformen damals und heute? Welche Verhaltensregeln gelten heute? Wie minimiert gutes Benehmen im Schulalltag Konflikte? Besteht ein Zusammenhang zwischen Umgangsformen und ber... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Leben um jeden Preis? – Sterbehilfe und Sterbebegleitung

    Viele Menschen haben Angst vor einem langsamen und schmerzvollen Tod in einem anonymen Krankenhaus oder Pflegeheim. Wie ein würdevoller Tod aussieht, da sind sich Befürworter und Gegner der Sterbehilfe uneins. Muss man ein Leben um jeden Preis erhalten? Oder wann ist es Zeit, einem Sterbenskranken beim Sterben zu helfen? Bietet die Sterbebegleitung eine Alternative zur Sterbehilfe? In der Unterrichtseinheit erkunden die Schüler das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung mithilfe eines Liedtextes... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Eine Einführung in die christliche Eschatologie

    Der Tod ist eine der wenigen Grundgewissheiten der menschlichen Existenz. Keine Frage stellt sich dem Menschen so existenziell, wie die Frage nach dem Umgang mit ihm. Er ist ängstigendes Ende und notwendiges Ziel jeden Lebensweges. Diese Reihe nimmt den Tod als anthropologischer Konstante in den Blick und erörtert die Konsequenzen der Endlichkeit des Menschen für dessen Lebensführung. Zugleich stellt sie die Frage, was nach dem Tod kommt. Erarbeitet werden eschatologische Vorstellungen des Chris... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Soziale Medien sinnvoll nutzen

    Heutzutage gehören „Social Networks“ im Internet zum Alltag der Jugendlichen. Auf diesen Internetplattformen „trifft“ man sich online, pflegt „Freundschaften“ und stellt sich selber dar. Was sich im ersten Moment harmlos anhört, birgt jedoch einiges an Gefahren für die Beteiligten, wie zum Beispiel „Spam-Angriffe“ oder das Hinterlassen von sogenannten digitalen Fußspuren. In dieser Unterrichtsreihe befassen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Fragen: Welche Daten werden in „Social Networks“ prei... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Der Sonntag als Tag der Ruhe

    Der Sonntag als freier Tag ist das jüdische Erbe des Sabbats: Gott dient als Vorbild und ermahnt dazu, dass jedes arbeitende Lebewesen einen freien Tag in der Woche haben soll. Der Sonntag hat aber auch eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Seit dem 19. Jahrhundert gibt es immer wieder Bestrebungen, ihn sowie mehrere Feiertage als Arbeitstage zu etablieren. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum in Ges... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Die Gleichnisse Jesu deuten

    Die Gleichnisse Jesu sind schön und anspruchsvoll, anspruchsvoll und schön – und manchmal auch ganz schön schwer, denn sie sind deutungsoffen. Jesu Verkündigung ist keine abstrakte philosophische Theologie, sondern unmittelbarer Dienst am Menschen. Die jüngere Forschung betrachtet diese Texte deshalb als autonome ästhetische Objekte, die konfrontieren und provozieren wollen. Sie stellen etablierte Selbstverständlichkeiten in Frage. auf diese Weise führen sie eine dem Glauben gemäße Einstellungsä... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

    Unterrichtsmaterial

    • Biologie
    • Chemie
    • Französisch
    • Grundschule
    • Geschichte
    • Erdkunde
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Methoden
    • Pädagogik & Psychologie
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Biologie Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+

    Schulleitung

    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern
    • Schulmanagement
    • Recht

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Teamarbeit
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
    • Unterricht zu Hause
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online