RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Mensch & Miteinander
          • Glaube & Leben
          • Bibel & biblische Geschichten
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Religion    Mensch & Miteinander

    Mensch & Miteinander

    Christ sein offenbart sich durch Gemeinschaft, die im Geiste Christi gelebt wird. Was kennzeichnet das christliche Menschenbild? Inwiefern bestimmt es die Wahrnehmung unseres Selbst? Und wie beeinflusst es den Umgang von Menschen miteinander? Vielfältige Materialien für anregenden Unterricht zu diesem Thema finden Sie hier.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kommunikation gegen Konflikte

    Kommunikation gegen Konflikte

    Immer wieder geraten Menschen in Konflikt miteinander. Konfliktprävention und Konfliktbewältigung sind zentrale Themen der Werteerziehung. Sie stehen im Zentrum dieser Einheit. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit erschließen sich die Lernenden Konfliktarten und Konfliktbereiche. Im Gruppenpuzzle setzen sie sich mit dem Streitschlichtermodell als Konfliktlösungsansatz auseinander. Die Begegnung mit Ich-Botschaften als präventiver Art der Kommunikation erfolgt in Form einer Lerntheke und wird anhand ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Wie umgehen mit Lebenskrisen?

    Wie umgehen mit Lebenskrisen?

    Krisen verunsichern! Dies trifft auf die Corona-Pandemie ebenso zu wie auf jede individuelle Umbruchsituation, in der Jugendliche sich befinden. Deshalb fällt es schwer, mit jungen Menschen über Krisen ins Gespräch zu kommen. Diese Einheit ermutigt die Lernenden, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinanderzusetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, neue Perspektiven wahrzunehmen und Krisen als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen. In diesem Kontext... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Nächstenliebe

    Nächstenliebe

    Was bedeutet Nächstenliebe? Wie gelingt es, im Alltag wertschätzend miteinander umzugehen? Und in welchem Verhältnis stehen Selbst- und Fremdenliebe zueinander? Anhand von Lernvideos werden die goldene Regel, der kategorische Imperativ und Auszüge aus der Bergpredigt erarbeitet und miteinander verglichen. Vorbilder aus Geschichte und Gegenwart laden die Jugendlichen ein, über Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen ihres eigenen Verhaltens im Horizont der Nächstenliebe nachzudenken. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Mit Angst richtig umgehen

    Mit Angst richtig umgehen

    Jeder Mensch hat manchmal Angst, doch es fällt uns nicht immer leicht, Angst zuzugeben. Dabei gehört Angst zum Leben und ist zuweilen sogar lebenswichtig. Angst kann aber auch zerstörerisch sein und kann uns lähmen. Was können wir tun, wenn wir wieder Angst haben? Was kann uns helfen? Wie können wir mit unseren Ängsten leben? Welche Möglichkeiten der Angstbewältigung zeigt uns die Bibel auf? Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern diesen Fragen nach und finden Sie mit ihnen gemeinsam Strat... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Was bin ich wert?

    Was bin ich wert?

    Wie viel bin ich wert? Wie wird der Wert des statistischen Lebens berechnet? Und was sagt die Bibel zum Wert des Menschen? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie erfahren, wie man in unserer heutigen Gesellschaft den Menschen zu berechnen versucht, und analysieren kritisch die Plausibilität solcher Verfahrensweisen und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen. Sie überlegen, was ihrer Ansicht nach den Wert eines Mens... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sein Leben träumen mit der Graphic Novel held

    Sein Leben träumen mit der Graphic Novel held

    Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sind die Komponenten eines gelungenen Lebens? In seiner Graphic Novel held erzählt der Zeichner Flix, alias Felix Görmann, sein Leben von der Geburt bis zum Tod. Sein Comic lädt ein, existenzielle Lebensfragen im Unterricht zu erörtern. Im Fokus steht dabei die Vertiefung zentraler Fragen des Religionsunterrichts: Fragen nach der eigenen Identität, der eigenen Entwicklung, der Beziehung zu Gott, der Berufswahl, der Gestaltung der Zukunft - individuell und ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Akzeptanz sexueller Vielfalt

    Akzeptanz sexueller Vielfalt

    Der Regenbogen steht mit seinen vielen Farben für Diversität und Vielfalt, weshalb er ein häufig genutztes Symbol der "LGBTQ+- Community" ist. Diversität und Vielfalt in Sexualität und Geschlechteridentität, dafür steht diese Gemeinschaft, der unter anderem Homo-, Trans-, oder Bisexuelle angehören und die für Gleichberechtigung, Toleranz und Aufklärung zu diesem Thema kämpft. Immer wieder entstehen hierbei Konflikte mit dem alten Wertesystem und Vorurteilen, die die Frage aufwerfen, wie tolerant... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulen/Berufliche Schulen
    Meditation

    Meditation

    Der Leistungsdruck nimmt zu, immer mehr Menschen leiden unter Stress. Gleichzeitig boomen Yoga und andere Entspannungs- und Meditationstechniken. Sind sie das perfekte Mittel gegen Stress? Die Unterrichtseinheit aktiviert Ihre Klassen zur Auseinandersetzung mit Ursachen für Stress. Sie bringt Ihnen die Wirkung von Meditation theoretisch und auch praktisch näher und zeigt am Beispiel Kontemplation, dass auch die christliche Spiritualität Meditation kennt. Außerdem beleuchtet sie die aktuellen Tre... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulen/Berufliche Schulen
    Schuld und Verantwortung

    Schuld und Verantwortung

    Schuldzuweisungen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Schnell weist man anderen die Schuld zu, doch das Eingestehen der eigenen Schuld fällt oft schwer – genau wie die Übernahme von Verantwortung. In dieser Einheit lernen Ihre Klassen den Schuldbegriff in kooperativen und handlungsorientierten Stationen aus rechtlicher, ethischer, historischer und psychologischer Perspektive kennen und reflektieren im Kontext der Frage nach Verantwortung ihre eigene Einstellung sowie ihren Sprachgebrauch ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Lebensmöglichkeiten unter der befreienden Zusage Gottes

    Lebensmöglichkeiten unter der befreienden Zusage Gottes

    Alle Menschen streben danach, glücklich zu werden. Viele laufen dabei in die Irre. Sie verwechseln Glück mit Zufall, Geld, Erfolg, Drogen- oder Kaufrausch, Schicksal oder eigenem Verdienst. Das Christentum weist uns einen anderen Weg zu tiefem, anhaltendem Glück. Glück verheißt die Bibel dem, der Gottes gute Ordnung nicht verletzt, der Freude hat an seiner Weisung. Das Glück, so Psalm 1, hat folglich eine geistliche Dimension. Denn ausschlaggebend für unser Glücklichsein sind nicht die Umstände,... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online