RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Mensch & Miteinander
          • Glaube & Leben
          • Bibel & biblische Geschichten
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Religion

    Religion

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Im Fach Religion können Sie Ihren Schüler:innen die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Hospizarbeit und gesellschaftlicher Umgang mit dem Thema Tod

    Sterben und Tod sind auch im Leben Jugendlicher Realität. Für die moderne Gesellschaft sind sie jedoch häufig Tabuthemen. In dieser Einheit lernen die Schüler Gründe für diese Tabuisierung kennen und erfahren, wie ein ehrlicher Umgang mit Sterben und Tod aussehen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Hospizbewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sterbenskranke auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Die Schüler lernen die Hospizarbeit kennen und werden dafür sensibilisiert, dass durch eine profe... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Erziehen und erzogen werden

    Unsere Erziehung hat großen Einfluss auf unsere Persönlichkeit, unser Handeln, unser Denken sowie auf unsere Lebensziele und Wünsche. Auch unsere religiöse „Neigung“ ist durch unsere Erziehung mitgeprägt. Diese Unterrichtsreihe gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, in Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Erziehung die eigene Person besser zu verstehen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und zu reflektieren sowie die Entstehung ihrer individuellen religiösen Prägung nachzuvollziehen. Die vor... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Der Streit um den Glauben – Luther und die Reformation

    Die Reformation ist ein wichtiger Bestandteil deutscher Geschichte. Ihr Einfluss auf Gesellschaft und Politik, Kultur und Sprache sind vielfältig und wirken bis heute nach. Sie hat aber auch einen großen Anteil an den kriegerischen Auseinandersetzungen in Deutschland in den vergangenen Jahrhunderten. Mit dieser Einheit aus RAAbits Realschule Religion erkunden Ihre Schülerinnen und Schülern den Ausgangspunkt der Kritik Luthers an seiner Kirche und damit das zentrale Anliegen der Reformation. Ein ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Mit den Zehn Geboten auf dem Weg durchs Leben

    Wer von uns hat sich das nicht schon einmal gewünscht – ohne Aufgaben und Regeln in den Tag hinein zu leben. Heranwachsende in der (Vor-)Pubertät sind auf der Suche nach Freiheit und stellen bestehende Ordnungen und Regeln infrage. Aber um frei von Angst miteinander leben zu können, brauchen wir Regeln. Eine der ältesten und wichtigsten Grundlagen für unser Leben sind die Zehn Gebote des Alten Testaments. Diese Einheit des Bereichs „Glaube & Leben“ aus RAAbits Realschule Religion vergegenwärtig... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Die apokryphen Evangelien

    Das ist der Stoff, aus dem Verschwörungsromane gemacht sind – antike Papyri, die bisher unbekannte Informationen über Jesus erhalten. Dokumente, die von der Kirche bewusst geheim gehalten werden. Geheime Bünde, die um dieser „verbotenen Evangelien“ willen bereit sind, über Leichen zu gehen. Diesen reißerischen Vorstellungen aus der Unterhaltungsliteratur wirkt die vorliegende Unterrichtseinheit entgegen. Sie reflektiert die Bedeutung apokrypher Schriften für die frühen christlichen Gemeinden und... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Die Geschichte von König David in Erzählungen und Bildern

    Wer war König David? Welche Stationen kennzeichnen sein Leben? Und wie erfährt er Gott? Dieser Beitrag wirft Schlaglichter auf das Leben von König David, seine Höhen und Tiefen. Er begegnet Samuel, Saul, Goliath, Batseba und Nathan. Diese Begegnungen sind immer auch Begegnungen mit Gott. So erfahren die Lernenden in der Auseinandersetzung mit seiner Biografie, wie Gott die Menschen durch ihr Leben begleitet. Diese Erzähleinheit, ergänzt durch Bildbetrachtungen und Standbildarbeit, spricht alle S... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat

    Wie lebten Christen im Spannungsverhältnis von Kreuz und Hakenkreuz? Wie gingen sie um mit dem Anspruch eines totalitären Systems, das Herz und Seele der „Volksgenossen“ zu gewinnen suchte? Diese Einheit untersucht den pseudoreligiösen Charakter des NS-Staats. Sie verdeutlicht die unterschiedliche Ausgangslage der beiden großen Kirchen 1933 und erläutert, welche Strategien die Kirchenleitungen verfolgten. In der Dokumentation des kirchlichen Widerstands werden vor allem unbekannte Christen vorge... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Petrus und Paulus

    Simon Petrus war ein einfacher Fischer. Ein Mensch, der an sich zweifelte, der schlief, statt zu beten, und Jesus bei seiner Verhaftung dreimal verleugnete. Dennoch wählte Jesus ihn aus, um die Kirche nach seinem Tod weiterzuführen. Bis heute begründet die katholische Kirche ihren Absolutheitsanspruch mit diesem Auftrag Jesu. Im Fokus der vorliegenden Reihe, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe I, stehen die Anfänge der Kirche. Die erste Gemeinde in Jerusalem war seh... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Umgang mit dem Tod

    Bei der Suche nach der eigenen Identität stellen sich Jugendlich häufig auch Fragen zum Lebensende. Die jungen Erwachsenen fragen sich, was der Sinn des Lebens oder ihres Lebens ist und welche Rolle der unvermeidliche Tod dabei spielt. Häufig haben sie auch schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht, wie zum Beispiel der Verlust eines Angehörigen oder Freundes. Diese Unterrichtsreihe gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, das Tabuthema Tod anzusprechen und sich darüber auszutauschen. Dabei steht die ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Wie gehe ich mit meiner Lebenszeit um?

    Das Streben nach einem glücklichen Leben ist so alt wie die Menschheit. Jeder Mensch möchte ein möglichst langes, erfülltes Leben führen, gesegnet von Liebe, Macht und Reichtum. Aber die Lebenszeit ist nicht nur von positiven Ereignissen geprägt, sondern oftmals auch von Tod, Trauer und Leid. In dieser Unterrichtsreihe befassen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Fragen: Was ist Lebenszeit für mich? Wie zufrieden bin ich mit meinem Leben? Welche „Highlights“ und „Stolpersteine“ prägen mein Leben... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online