RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion    Verantwortlich Handeln

    Verantwortlich Handeln

    Christ sein in der Gesellschaft bedeutet, nach christlich-ethischen Grundsätzen abzuwägen und zu handeln. Das Christentum als politische Religion fordert, sich einzumischen, wo Unrecht geschieht, und nach dem Doppelgebot der Liebe zu handeln. Unsere Materialien laden ein zur Reflexion im Lichte christlicher Ethik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Immer online

    Immer online

    Die digitale Welt ist fester Bestandteil im Leben junger Menschen. Digitale Angebote werden jedoch zumeist unreflektiert genutzt. Diese Einheit bietet den Lernenden Möglichkeiten, sich kritisch mit ihrem Online-Verhalten auseinanderzusetzen und die damit verbundenen Risiken für das eigene Leben wahrzunehmen. Gleichzeitig sollen Chancen aufgezeigt werden, die sich aus einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ergeben. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Ethische Konflikte in der Ausbildung

    Ethische Konflikte in der Ausbildung

    Nicht nur fachlich ist für Jugendliche eine Ausbildung ein herausfordernder Lebensabschnitt, auch in ethischer Hinsicht können die Anforderungen am Arbeitsplatz Konflikte auslösen. So werden Auszubildende oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie ethisch abwägen und agieren müssen. Das können Situationen der eigenen Verantwortungsübernahme sein, aber auch betriebliche Besonderheiten wie Mobbing am Arbeitsplatz. Wie sie mit solchen Situationen umzugehen lernen, ist eine Aufgabe des berufsbil... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Verantwortlich handeln

    Verantwortlich handeln

    Unser Gewissen meldet sich meist, wenn wir uns schuldig fühlen. Dann wollen wir unsere Schuld wiedergutmachen. Doch wie zuverlässig ist dieses innere Warnsystem? Die Schülerinnen und Schüler gehen ihrem eigenen Gewissen auf den Grund. Sie setzen sich mit Regeln und Entscheidungen auseinander, die das Gewissen beeinflussen, und begegnen Figuren aus der Geschichte und der Bibel wie Sokrates, Adam und Eva, Kain und Abel und Jesus von Nazareth. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Religion und Sport

    Religion und Sport

    Sportlerinnen und Sportler, die sich bekreuzigen, Stoßgebete zum Himmel schicken und Tattoos mit religiösen Motiven tragen – immer wieder begegnen uns solche Szenen in den Medien. In der Auseinandersetzung mit dem Glauben prominenter Athletinnen und Athleten setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Glauben auseinander und tauschen sich aus. Sie überlegen außerdem, woraus man Kraft für den Glauben und den sportlichen Wettkampf schöpfen kann, welche Rolle christliche Werte im Spo... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen
    Zukunftsvertrag für die Welt

    Zukunftsvertrag für die Welt

    2015 wurde auf einem Gipfeltreffen der UN der Vertrag „Agenda 2030“ geschlossen. Dieser legt fest, wie die Mitgliedsstaaten globale Probleme wie Armut, Umweltzerstörung oder Klimawandel gemeinsam bewältigen können. In dieser Reihe setzen sich die Lernenden mit den sogenannten „17 Millenniumszielen“ auseinander und diskutieren die konkrete Umsetzung durch den Einzelnen. Außerdem erarbeiten sie die Relevanz der Bergpredigt in diesem Zusammenhang. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Über Sexualität reden

    Über Sexualität reden

    Sexualität ist schon lange kein Tabuthema mehr. Im Gegenteil. Sie ist allgegenwärtig, ob in Zeitschriften, Rap- Songs oder in den sozialen Netzwerken. Sex ist ein Konsumgut. Doch diese Allgegenwärtigkeit bedeutet nicht, dass Jugendliche heute souveräner mit ihrer eigenen Sexualität umgehen als frühere Generationen. Viele sind verunsichert angesichts der meist unrealistischen, teils auch gewaltsamen und sexistischen Darstellungen, die ihnen überall begegnen. Unsere Unterrichtsreihe hilft den Schü... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Gerechtigkeit in der Bibel

    Gerechtigkeit in der Bibel

    Unsere Welt ist geprägt von sozialer Ungleichheit, lokal wie global. Menschen fühlen sich ausgeschlossen, der Möglichkeit zur freien Entfaltung beraubt, in ihrer Existenz bedroht. Die Teilhabe an der Gesellschaft wird ihnen verweigert, damals wie heute. Aus dem Glauben an Jahwe und dem daraus resultierenden Menschenbild heraus entwickelten die Menschen zu Zeiten des Alten Testaments Regeln für einen gerechteren Umgang mit den vorhandenen Gütern. Jesus radikalisiert tradierte Vorstellungen. Im 19... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Der Umgang mit Homosexualität in Kirche und Gesellschaft -

    Der Umgang mit Homosexualität in Kirche und Gesellschaft -

    Die Einführung der "Ehe für alle" im Juni 2017 war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur rechtlichen Gleichstellung homosexueller Menschen. Doch auf wie viel Akzeptanz treffen gleichgeschlechtlich Liebende in Deutschland heute wirklich? Wie positionieren sich die beiden christlichen Kirchen zur Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften? Und was sagt die Bibel zum Umgang mit Homosexualität? Diese Einheit gibt Einblick in zentrale kirchliche Stellungnahmen und die Geschichte des Paragraf... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Für eine bessere Welt

    Für eine bessere Welt

    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein internationaler Vertrag, der 2015 auf einem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen geschlossen wurde. Darin haben die Mitgliedstaaten festgelegt, wie sie globale Probleme wie Armut, Umweltzerstörung oder Klimawandel gemeinsam bewältigen können. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Agenda und den darin enthaltenen 17 Millenniumszielen auseinander und überlegen, wie sie diese auch selbst umsetzen können. Dabei beschäftigen sie sich auch... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Organspende

    Organspende

    Herz, Niere, Leber – wenn Organe versagen, hoffen die Betroffenen, ein Spenderorgan zu bekommen. Nur einer von drei Kranken erhält jedoch ein rettendes Organ. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem umstrittenen Thema „Organspende“ auseinander. Ein Fragenkatalog, Fallbeispiele, ein Webquest und ein Rollenspiel helfen ihnen dabei, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online