Wenn der Glaube in die Pubertät kommt Neu Jugendliche in der Pubertät sind auf Identitätssuche. Sie sind offen für Neues, Unbekanntes, auch für Gott. Sie lassen sich begeistern für die Geheimnisse des christlichen Glaubens. Diese Einheit stellt Glaubensvorbilder vor, deren Mut, die Welt im Geiste Gottes zu verändern, inspiriert. In der spielerischen Auseinandersetzung mit einzelnen Sakramenten und den sieben Gaben des Geistes erfahren die Lernenden Gottes Zuspruch. Sie tauschen sich aus über Möglichkeiten, Gott im Alltag zu begegnen. So... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Gymnasium
In Krisenzeiten erwachsen werden Neu Jugendliche in der Pubertät sind auf Identitätssuche. Sie sind offen für Neues, Unbekanntes, auch für Gott. Sie lassen sich begeistern für die Geheimnisse des christlichen Glaubens. Diese Einheit stellt Glaubensvorbilder vor, deren Mut, die Welt im Geiste Gottes zu verändern, inspiriert. In der spielerischen Auseinandersetzung mit einzelnen Sakramenten und den sieben Gaben des Geistes erfahren die Lernenden Gottes Zuspruch. Sie tauschen sich aus über Möglichkeiten, Gott im Alltag zu begegnen. Im... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Unser Achtsamkeitskalender Neu Leistungsdruck in der Schule, Vergleiche auf Social Media – viele Kinder und Jugendliche fühlen sich gestresst. Umso wichtiger ist es, Werkzeuge zu kennen, die dabei helfen, die Anspannung zu reduzieren und in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren. Im Fokus dieser Reihe steht die achtsame Wahrnehmung der eigenen Empfindungen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen Kalender mit Übungen, die ihnen helfen, achtsam mit sich selbst und anderen zu sein. » mehr Religion Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
An Gott zweifeln Schon zu biblischen Zeiten haderten Menschen mit ihrem Glauben. Sie zweifelten an Gott, stellten Glaubensüberzeugungen infrage, bisweilen verloren sie ihren Glauben auch. Im Fokus dieser Einheit steht die Frage nach Ursachen und Hintergründen des Zweifels an Gott. Zugleich werden den Lernenden Perspektiven für einen erfüllten Glauben aufgezeigt. » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Ostern Der Glaube an die Auferstehung Jesu steht im Zentrum des Christentums. Dennoch sind mit dieser Glaubensaussage viele Fragen und Zweifel verbunden. Diese Einheit gibt Anregungen, die Passionsgeschichte und das Ostergeschehen abwechslungsreich und ansprechend zu vermitteln, ohne die Fragen der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Rollenspiele laden ein, sich mit verschiedenen biblischen Personen und ihrem Verhalten zu identifizieren. Das Kreuz, das Symbol der Auferstehung, und die damit verbunden... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Gottesdienst heute Seit Jahrzehnten hallt dieselbe Klage durch viele Kirchen: In den Kirchenbänken gibt es kaum noch junge Menschen. Die Botschaft Jesu erweist sich zwar auch für Jugendliche als zeitlos, die Art und Weise, sie zu feiern, empfinden jedoch viele nicht mehr als zeitgemäß. Die junge Generation hat religiöse Bedürfnisse. Sie vermisst jedoch Anknüpfungspunkte, die ihr eine echte Teilhabe am Leben der Kirche ermöglicht. Reicht es, alten Wein in neue Schläuche zu gießen? Welche Erwartungen haben Jugendlic... » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Welche Gerechtigkeit ist "gerecht"? Dieser Klausurvorschlag zur Unterrichtseinheit "Weche Gerechtigkeit ist gerecht?" Bietet variable Bausteine für eine Lernerfolgskontrolle, im Rahmen derer die Jugendlichen ihre auf allen Anforderungsstufen erworbenen Kompetenzen zur Anwendung bringen. Thematisiert werden unterschiedliche Gerechtigkeitskonzeptionen, welche die Lernenden anschließend auf ein biblisches Beispiel anwenden. Eine Bewertungsfrage zur Überprüfung der Kompetenz, sich ein eigenes Urteil bilden und dieses argumentativ unte... » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Grundwissen Christentum „Wie war das noch mal?“ – Vielleicht hören Sie diesen Satz auch ab und zu in Ihrem Religionsunterricht. Grundlegende christliche Themen, wie zum Beispiel Gebet, Bibel, Taufe, Feste im Kirchenjahr und Gleichnisse, die bereits einige Male behandelt wurden, geraten immer wieder in Vergessenheit. Diese flexibel einsetzbare Unterrichtssequenz hilft den Lernenden Grundwissen zum Christentum in abwechslungsreicher und konzentrierter Form zu wiederholen. » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Basics des Glaubens - „Wie war das noch mal?“ – Vielleicht hören Sie diesen Satz auch ab und zu in Ihrem Religionsunterricht. Grundlegende christliche Themen, wie zum Beispiel Gebet, Bibel, Taufe, Feste im Kirchenjahr und Gleichnisse, die bereits einige Male behandelt wurden, geraten immer wieder in Vergessenheit. Diese flexibel einsetzbare Unterrichtssequenz hilft den Lernenden, die Basics des Glaubens in abwechslungsreicher und konzentrierter Form zu wiederholen. » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen
Die Zehn Gebote Gebote, Gesetze und Verordnungen haben einen fordernden Charakter. Was aber, wenn sie sich als An-Gebote für ein glückliches Leben in gelingender Gemeinschaft verstehen? Was, wenn sie uns ins Herz geschrieben sind und wir die toten Buchstaben aus Liebe zu Gott mit Leben füllten? Die Zehn Gebote sind eines der ältesten Regelwerke der Welt. Sie verstehen sich als Garant für ein gutes und gelingendes Zusammenleben. Der Dekalog prägt unsere Vergangenheit. Er gibt Halt und Orientierung in schwierigen... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen