RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion    Kirche & Kirchengeschichte

    Kirche & Kirchengeschichte

    Kirche ist auf dem Weg. Die Stationen ihrer Geschichte erzählen davon, wie christlicher Glaube Menschen bewegt, Berge versetzt, zu Auseinandersetzungen führt und uns Herausforderungen mit auf den Weg gibt. Warum Kirchengeschichte gelebter Glaube ist zeigen unsere Materialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    „Heiße Eisen“ im Religionsunterricht

    „Heiße Eisen“ im Religionsunterricht Neu

    Der Blick auf die „kirchliche Lehre im Religionsunterricht“ darf den (Macht-)Missbrauch nicht ausblenden. Die Themenreihe „Heiße Eisen“ zeigt, wie es gelingen kann, Reizthemen im Religionsunterricht konstruktiv aufzugreifen. Eines der zentralen Themen in den letzten Jahren war der Missbrauchsskandal. Während eine frühere Reihe sich den innerkirchlichen Faktoren widmet, rückt diese Einheit nun die Betroffenen ins Zentrum. Wie wirkt der Umgang der Kirche mit Schuld und Versagen auf die Opfer? Wie ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Missbrauch in der Kirche

    Missbrauch in der Kirche Neu

    Die Missbrauchsskandale in den Reihen der Kirche sorgen bis heute für Kritik. Nicht wenige Gläubige haben sich aus Wut und Enttäuschung von der Institution Kirche abgewendet. Wie war ein Missbrauch in diesem Umfang möglich? Wie konnten die Täter so lange unentdeckt und vor allem unbestraft bleiben? Und wie geht die Kirche mit Schuld und Versagen um? Die Unterrichtsreihe zeigt, wie Sie das kontroverse Thema im Religionsunterricht aufgreifen können. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Ökumene

    Ökumene

    Die ökumenische Bewegung möchte die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit der Konfessionen ausloten. 2022 gehörten erstmals als die Hälfte der Deutschen einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Den Kirchen droht dadurch die Bedeutungslosigkeit. Das Überwinden konfessioneller Grenzen könnte eine Möglichkeit sein, sich diesem Problem zu stellen. Doch die Zusammenarbeit erfordert Zugeständnisse. Die Unterrichtsreihe vermittelt den Lernenden die Hintergründe der Trennung der Konfessio... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Benedikt von Nursia

    Benedikt von Nursia

    Warum entschied sich Benedikt von Nursia für ein Leben im Kloster? In welcher Zeit lebte er? Wie beeinflusste er das abendländische Mönchtum? Und warum ist seine Lebensweise heute noch aktuell? In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche. Sie setzen sich mit dem Leben und den Klosterregeln des heiligen Benedikt auseinander und stellen immer wieder Bezüge zu ihrem Leben her. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Anfänge des Christentums

    Die Anfänge des Christentums

    Wer waren die ersten Christen? Wie lebten sie in der ersten christlichen Gemeinde? Und welche Rolle spielte Petrus für die Entwicklung des Christentums? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch wichtige Personen, Regeln und Ereignisse kennen. So erstellen sie zum Beispiel ein Facebook-Profil von Petrus oder ermitteln in einem Mordfall anhand von Bibelstellen. Abschließend setzen sie sich mit der Bedeutung des Apostelkonzils für das Christentum auseinander. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Christentum im Römischen Reich

    Das Christentum im Römischen Reich

    Heute gehört das Christentum zu den großen Weltreligionen. Doch das war nicht immer so. Im Römische Reich wurden die ersten Christen gar als Sekte betrachtet und verfolgt. Kaiser Konstantin erklärte sie schließlich zur Staatsreligion und von diesem Moment an änderte sich alles. Welche Beweggründe er dafür hatte und wie die historischen Umstände damals waren, das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in unserer Unterrichtsreihe. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Die Konstantinische Wende

    Die Konstantinische Wende

    Das Christentum ist heute eine der großen Weltreligionen, doch das war nicht immer so: Wie wurde aus einer kleinen jüdischen Minderheit eine weltweit präsente Glaubensgemeinschaft? Die ersten Christen galten im römischen Reich als geheimnistuerische Sekte, aus Unverständnis und Vorurteilen resultierten Verfolgungswellen, doch immer mehr Menschen und schließlich auch Kaiser Konstantin der Große vertrauten sich dem Christengott an und schließlich wurde das Christentum zur römischen Staatsreligion.... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Ursprünge der Advents-Traditionen

    Die Ursprünge der Advents-Traditionen

    Advents- und Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, auch bei Jugendlichen. Doch was ist ihnen darüber hinaus wichtig? Ist ihnen bewusst, warum Christen Advent feiern, und wissen sie, woher unsere Adventstraditionen kommen? Diese und andere Fragen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. Eine Kreativaufgabe zum Thema Advent rundet die Einheit ab. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Christsein im Nationalsozialismus

    Christsein im Nationalsozialismus

    Wie verhielten sich die katholische und evangelische Kirche gegenüber dem NS-Regime? Welche konkreten Beispiele christlichen Widerstandes während des Dritten Reiches gab es? Wie sollten Christen heute sich zu Ausländerfeindlichkeit positionieren? Die Thematisierung historischer Ereignisse und Entwicklungen findet vor dem Hintergrund einer Auseinandersetzung mit NS-Ideologie und Propaganda und deren Unvereinbarkeit mit dem christlichen Menschenbild statt. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Menschenverfolgung damals und heute

    Menschenverfolgung damals und heute

    Das Thema „Hexen“ übt bis heute eine Faszination aus. Stimmt es, dass Hexenverfolgungen nur im Mittelalter vorkamen und dass nur rothaarige Frauen verbrannt wurden? Diese Einheit räumt mit den gängigen Mythen auf. Darüber hinaus wird das Thema Menschenverfolgung aktualisiert und Ihre Klassen erarbeiten sich, was es heißt, als Christ heute Verantwortung zu übernehmen. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Chemie Experimente
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online