RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion    Jesus & seine Botschaft

    Jesus & seine Botschaft

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Tempel, Tabor, Tagelöhner

    Tempel, Tabor, Tagelöhner

    Eine der größten Herausforderungen christlicher religiöser Erziehung ist der Brückenschlag zwischen moderner und biblischer Welt. Wer den Menschgewordenen kennenlernen will, wird sich früher oder später auch mit seinen Mitmenschen beschäftigen müssen. Was ist ein Zöllner? Wer sind die Pharisäer? Und was macht eigentlich ein Statthalter? » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Ichthys

    Ichthys

    Das Symbol eines Fisches ist international als Zeichen für den christlichen Glauben bekannt. Oft ziert er Autos oder ist als Kettenanhänger zu sehen. Aber was bedeutet dieser Fisch eigentlich konkret und wie kam es zur Verwendung des Symbols? Und warum war der Fisch während des Römischen Reichs ein Geheimzeichen? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Hintergründe des Symbols kennen und begreifen seine Bedeutung für die Christen damals und heute. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulen
    Das Christentum im Römischen Reich

    Das Christentum im Römischen Reich

    Heute gehört das Christentum zu den großen Weltreligionen. Doch das war nicht immer so. Im Römische Reich wurden die ersten Christen gar als Sekte betrachtet und verfolgt. Kaiser Konstantin erklärte sie schließlich zur Staatsreligion und von diesem Moment an änderte sich alles. Welche Beweggründe er dafür hatte und wie die historischen Umstände damals waren, das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in unserer Unterrichtsreihe. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen
    Das Vaterunser

    Das Vaterunser

    Das Vaterunser bildet den Kern der Bergpredigt. Es ist das Gebet, das Jesus selbst seine Jünger zu beten lehrte. Es verbindet Christen aller Konfessionen weltweit. Es ist eine Schule des Gebetes, die zum rechten Handeln anleitet. Es form unsere Gedanken und unser Handeln am Beispiel Jesu. Diese Einheit bietet einen modernen, lebenstauglichen Zugang zum wichtigsten Gebet der Christenheit. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Die Botschaft Jesu in Gleichnissen

    Die Botschaft Jesu in Gleichnissen

    In seinen Gleichniserzählungen hat Jesus mithilfe von sprachlichen Bildern Gottes Liebe zu den Menschen erklärt und das Reich Gottes verkündet. So erscheint Gott als der treue Hirte, der auch das letzte seiner Schafe nicht verloren gibt oder wie der gerechte Weinbauer, der seine Arbeiter fair entlohnt. Doch nicht nur das Reich Gottes wird beschrieben, sondern auch unser Mitwirken daran. In dieser Einheit erschließen die Lernenden handlungsorientiert die bildhafte Sprache der Gleichnisse. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wie leben wir das Doppelgebot der Liebe heute?

    Wie leben wir das Doppelgebot der Liebe heute?

    Behandeln Sie das Doppelgebot der Liebe im Religionsunterricht in der 7. und 8. Klasse. Der Beitrag für die Mittelstufe besteht aus 4 Bausteinen und 17 Materialien, um das Doppelgebot der Liebe als Dreifachgebot zu verstehen. Die Klasse arbeitet zu Beginn mit einer Geheimschrift und entschlüsselt das Doppelgebot der Liebe mit einer gebastelten Scheibe. Die Präsentation zum Thema Schuld macht allen klar, dass im Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu seine Liebe zu begreifen ist. Leiten Sie von hie... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Warum wir Ostern feiern

    Warum wir Ostern feiern

    Nicht Weihnachten, sondern Ostern gilt als das höchste christliche Fest. Doch was feiert man an Ostern eigentlich genau? Wie war das mit der Auferstehung Christi? Was bedeutet eigentlich Auferstehung? Und was hat das Ganze mit Ostereiern und dem Osterhasen zu tun? Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum in Geschichte und Gegenwart“ eingebettet. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schüler mit der... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Gleichnisse Jesu

    Die Gleichnisse Jesu

    Gleichnisse spielen in der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu eine zentrale Rolle. Immer wieder greift er auf sie zurück, um seinen Zuhörern und Gesprächspartnern ethische Weisungen zu geben und vom Herannahen der Gottesherrschaft zu sprechen. Das Reden in Gleichnissen ist ein didaktischer Kniff Jesu. Er spricht in Bildern. Er trifft keine eindeutigen affirmativen Aussagen, nimmt keine dogmatische Belehrung vor. Vielmehr fordert er seine Zuhörer heraus. An ihnen ist es, die Bilder zu deuten, die tei... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Palästina zur Zeit Jesu

    Palästina zur Zeit Jesu

    Galiläa lag weitab von den Metropolen der damaligen Zeit und doch mittendrin im politischen Geschehen. Es war strategisch wichtige Durchgangsstation an zentralen Handelsrouten, aufstrebende Region im Visier Roms und dennoch ein beschaulicher Landstrich. Die Einwohner lebten von Ackerbau und Fischfang. Großfamilien wohnten samt Tieren unter einem Dach. Die Menschen hofften auf den Messias, das Kommen des Reiches Gottes, Frieden und Gerechtigkeit. Der römischen Fremdherrschaft waren sie überdrüssi... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Neutestamentliche Wundererzählungen

    Neutestamentliche Wundererzählungen

    Wunder spielen im Neuen Testament eine zentrale Rolle. Sie präsentieren Jesus als den „Heiland“. Die Wunder Jesu sind Zeichen der hereinbrechenden Gottesherrschaft. In ihnen offenbart sich der Heilswillen Gottes. Zugleich sind sie unlösbar auf Jesu Verkündigung bezogen. Der von Jesus zugesagte voraussetzungslose endgültige Heilswille Gottes wird konkret in seinem Handeln. Das im Wort verkündete Gottesreich wird durch die Wunder im Ansatz Realität. Mit ihm bricht das Reich Gottes an. Jesu Wunder ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online