RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik

    Physik Unterricht

    Spannende Experimente, vielseitige Alltagsbeispiele, motivierende Computersimulationen

    Inhalte freischalten

    Die Physik hilft uns, fundamentale Phänomene unseres Alltags zu verstehen. Faszinieren Sie Ihre Klasse für das Fach und bringen Sie es Ihnen über Theorie und Experimente näher. Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zu spannenden und prüfungsrelevanten Themen, die sie direkt herunterladen und über die virtuelle Ablage verwalten können.

    RAAbits Online Physik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen
    • vielseitige Alltagsbeispielen,
    • Computersimulationen und
    • spannenden Experimenten
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Molekularbewegung im Wasser

    Die Molekularbewegung im Wasser

    Die Bewegung von Molekülen ist ein alltägliches Phänomen, das selten direkt betrachtet werden kann. Mithilfe dieses Beitrags werden Ihre Schüler in die Lage versetzt, diese Bewegung zu erkennen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die Balmerserie

    Die Balmerserie

    Sichtbar wird das Wasserstoffatom durch die Spektrallinien der Balmerserie. Ihre Schüler werten reale oder computergenerierte Wasserstoffspektren aus. Sie erkennen, dass Balmers rein empirisch gefundene Formel mit der von Bohr theoretisch hergeleiteten übereinstimmt. Zur Abiturvorbereitung in Optik hervorragend geeignet » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Prinzip und technische Anwendungen eines Retro-Reflektors

    Prinzip und technische Anwendungen eines Retro-Reflektors

    Die Augen einer Katze strahlen hell im Dunkeln. Katzenaugen wirken also wie sog. Retro-Reflektoren. Darunter versteht man Reflektoren, die das Licht zur Lichtquelle zurückreflektieren. Vermitteln Sie Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz, Linsengleichung und Abbildungsgesetz anhand dieses Beispiels. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Experimente zur Untersuchung der Kernstrahlung

    Experimente zur Untersuchung der Kernstrahlung

    In spannenden Experimenten untersuchen Ihre Schüler die Kernstrahlung. Dabei setzen sie sich zunächst mit der Frage auseinander, wie Kernstrahlung entsteht, arbeiten die Eigenschaften dieser Strahlung heraus und lernen verschiedene Nachweisgeräte für Kernstrahlung kennen. Am Schluss gehen wir auf Anwendungen ein. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen

    Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen

    Mit diesem Material haben Sie die Möglichkeit, grundlegende Phänomene der Wärmelehre (Grundgleichung, Schmelzwärme, Temperaturabhängigkeit der Dichte etc.) in einem interessanten Kontext zu unterrichten. Zeitungsartikel und Bilder stellen den Bezug zwischen den physikalischen Inhalten und der Lebenswelt der Schüler her. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Multiple-Choice-Tests zur geometrischen Optik

    Multiple-Choice-Tests zur geometrischen Optik

    Mit diesen Tests, die viele Bereiche der geometrischen Optik in der Sekundarstufe I abdecken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei knapper werdenden Ressourcen in relativ kurzer Zeit einen Leistungsüberblick über Ihre Lerngruppe zu erhalten. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Grundlagen der Elektronik verstehen

    Grundlagen der Elektronik verstehen

    Wie funktioniert eine Solarleuchte? Wer schaltet eigentlich die Straßenbeleuchtung jeden Abend an und morgens wieder aus? Und warum ändert mein Handy-Display seine Helligkeit, wenn die Sonne darauf scheint? All dies ist eng mit den Begriffen "Steuern" und "Regeln" verbunden, mit denen sich dieser Beitrag beschäftigt. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Experimente zu erzwungenen Schwingungen und Resonanz

    Experimente zu erzwungenen Schwingungen und Resonanz

    Schwingungen treten im Alltag in verschiedenen Situationen auf, beispielsweise bei der Federung von Fahrzeugen, bei Gebäuden und Brücken, bei Vibrationen von Maschinen oder bei schwingenden Saiten von Musikinstrumenten. Ein besonderes Phänomen, die Resonanz, untersuchen Ihre Schüler in diesem Beitrag mithilfe von Experimenten. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Die physikalischen Eigenschaften von Wasser

    Die physikalischen Eigenschaften von Wasser

    Ihre Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit für das Thema „Wasser“ sensibilisiert. Dabei sammeln sie zunächst, wozu wir Wasser brauchen. Dann beschäftigen sie sich mit den Aggregatzuständen des Wassers. Sie lernen, welche Vorgaben Trinkwasser erfüllen muss und wie man es gewinnt. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Fahrschulphysik

    Fahrschulphysik

    Ab dem 15. Lebensjahr beginnt der "Run" auf den Führerschein. In der Fahrschule lernen Ihre Schüler Faustformeln zur Bewertung von Fahrzeugbewegungen. Gibt es eine eigene Physik für die Fahrschule? Ja! Wir stellen sie Ihnen in diesem Beitrag vor. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15
    • ...
    • 23
    • 24

    Physikalische Grundlagen erfahren und verstehen

    Verstehen Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Physik, verstehen sie auch ihre eigene Welt ein Stück besser. Veranschaulichen Sie wichtige Grundbegriffe über einfache Experimente und ermöglichen Sie so die eigenständige Erforschung der Themen. In der Unterrichtsreihe „Kraft und Arbeit“ können Ihre Schüler:innen lebensnah erfahren, inwiefern sie ständig von Kräften umgeben sind. Außerdem erleichtern sie ihnen den Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge, welches im späteren Physikunterricht von elementarer Bedeutung ist. Auch Anwendungen der Wärmelehre zu kennen ist elementar, um Wetter vorhersagen zu können. Betrachten Sie, welche Elemente das Wettergeschehen bestimmen, wie es sich messen lässt und wie man eigentlich eine Wetterkarte liest. Egal welche Grundlagen Sie mit Ihren Schüler:innen behandeln wollen, bei uns finden Sie das passende Material.

    Neugier nutzen und weiterdenken

    Neben wichtigem Grundlagenwissen können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen auch spezifischere Gebiete der Physik erkunden. Nutzen Sie zum Beispiel die motivierende Kraft des Themas Raumfahrt und entdecken Sie in der Einheit „Aufbruch zum Mond“, was Amerikaner und Russen in jüngster Zeit dazu veranlasst hat, sich dem Mond wieder zuzuwenden. Auch aktuelle Technik kann im Physikunterricht eingesetzt und selbst ausprobiert werden: Mit dem Mikrocontroller Arduino können Ihre Schüler:innen selbst eine Ampelschaltung programmieren und dabei elektronische Bauteile und deren Zusammenführung zu elektronischen Schaltungen kennenlernen. Die Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für einen modernen und interessanter Physikunterricht.

    Physikunterricht für alle Bedürfnisse

    In unserem Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede Klasse, abgestimmt auf die Vorgaben des Lehrplans. So können Sie flexibel auf die Erfordernisse des Unterrichts reagieren und sind immer bestens vorbereitet. Neben abwechslungsreichen Methoden sind Lernerfolgskontrollen als Zwischentrainer oder Klassenarbeit enthalten. Ersparen Sie sich mit RAAbits Online stundenlanges Recherchieren und Grübeln über die nächste Unterrichtsstunde: Blitzschnell praxiserprobte Inhalte zu den gewünschten Themen finden, direkt downloaden und loslegen!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online