RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik

    Physik Unterricht

    Spannende Experimente, vielseitige Alltagsbeispiele, motivierende Computersimulationen

    Inhalte freischalten

    Die Physik hilft uns, fundamentale Phänomene unseres Alltags zu verstehen. Faszinieren Sie Ihre Klasse für das Fach und bringen Sie es Ihnen über Theorie und Experimente näher. Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zu spannenden und prüfungsrelevanten Themen, die sie direkt herunterladen und über die virtuelle Ablage verwalten können.

    RAAbits Online Physik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen
    • vielseitige Alltagsbeispielen,
    • Computersimulationen und
    • spannenden Experimenten
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Manhattan-Projekt und seine verheerenden Folgen

    Das Manhattan-Projekt und seine verheerenden Folgen

    Die Entdeckung der Kernspaltung lag noch nicht einmal 7 Jahre zurück, als am 6.8.1945 von den USA die erste Uranbombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen wurde. Nur drei Tage später, am 9.8., folgte die Plutoniumbombe, die Nagasaki traf. Erläutern Sie den Schülern mithilfe dieses Beitrags, dass technischer Fortschritt verheerende Auswirkungen haben kann, wie sie sich durch den Einsatz von Atombomben ergeben. Stellen Sie einen aktuellen Bezug zum Nordkorea-Konflikt her. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 12
    • Gymnasium
    Stromkreise planen, bauen und verstehen

    Stromkreise planen, bauen und verstehen

    Schon Schüler der 5. Jahrgangsstufe werden im Unterricht mit der Elektrizität konfrontiert. Sie lernen einfache elektrische Stromkreise kennen, bauen in diese Lämpchen oder Schalter ein und erfahren so, wie und wann der Strom fließt oder wie man den Stromfluss unterbrechen kann. Die Schüler erkennen den Unterschied zwischen der Reihen- und Parallelschaltung. Sie können die Vor- und Nachteile der beiden Schaltungsarten aufschreiben. Die Lernenden können einfache Schaltungen aufbauen und auch gemi... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Übungsaufgaben zu statischen und zeitlich veränderlichen Magnetfeldern

    Übungsaufgaben zu statischen und zeitlich veränderlichen Magnetfeldern

    Smartphone, Radio, Fernseher und andere Elektrogeräte sowie Lichtquellen sind nur einige Beispiele an technischen Hilfsmitteln, die für uns Menschen selbstverständlich sind. Doch wer denkt schon daran, dass die meisten Geräte ohne die Existenz zeitlich veränderlicher Magnetfelder nicht funktionieren würden? Mit Magnetismus assoziieren wir allenfalls statische Magnetfelder, die wir beispielsweise als Erdmagnetfeld oder in Form kleiner Haftmagnete für die Pinnwand kennen. Dieser Beitrag enthält Üb... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 11
    • Gymnasium
    Lichtquellen, Farbe und Ausbreitung des Lichts

    Lichtquellen, Farbe und Ausbreitung des Lichts

    Experimente zur Farbmischung, die Entstehung der Farbe aus weißem Licht, die Ausbreitung des Lichts und das Reflexionsgesetz sind feste Lehrplanbestandteile in der Mittelstufe. Lassen Sie Ihre Schüler die physikalischen Gesetze der Optik in Experimenten selbst entdecken. So bleibt das Wissen nachhaltig haften. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Ohne Energie läuft nichts!

    Ohne Energie läuft nichts!

    Der Energiebegriff ist für die Mechanik von grundlegender Bedeutung. Vermitteln Sie Ihren Schüler mit diesem Beitrag eine Vorstellung davon, was man in der Physik unter „Energie“ versteht. Gehen Sie auf den Energieerhaltungssatz ein und zeigen Sie Ihren Schülern Beispiele dafür, dass Energie von einer Form in eine andere Form umgewandelt werden kann. Wir gehen auf regenerative und fossile Energieträger ein, zeigen, wie ein Kohlekraftwerk funktioniert und stellen verschiedene Typen von Kraftwerke... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Mechanik einfacher Maschinen verstehen

    Die Mechanik einfacher Maschinen verstehen

    Ausgehend von der offenen Aufgabe "Wie kann man einen Stein mit einer Masse von 1 t mit 4 Schülern 5 m weit bewegen und 50 cm hochheben?" realisieren Ihre Schüler experimentell konkrete Modelle und testen diese in Schülerversuchen auf ihre Tauglichkeit. Das hierfür notwendige Fachwissen und die Methoden führen Sie als Lehrkraft ein. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    Die Schallgeschwindigkeit in Luft stellt eine fundamentale Größe dar. In Form eines Experimentierzirkels bestimmen Ihre Schüler diese Größe auf ganz unterschiedliche Weise. Neben verschiedenen Realisierungen des Laufzeitverfahrens kommen auch Untersuchungen von stehenden Wellen und akustischen Interferenzen zum Einsatz. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Experimente zum Verhaltens von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

    Experimente zum Verhaltens von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

    E-Loks fahren mit Wechselstrom. Wichtige Baugruppen einer E-Lok sind Antriebsmotor, Transformatoren und Steuerungseinrichtungen. Diese Bauteile enthalten Spulen und Kondensatoren, die sich beim Betrieb mit Wechselstrom anders verhalten als bei Gleichstrom. In Experimenten untersuchen Ihre Schüler dieses unterschiedliche Verhalten. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Druck, Volumen und Temperatur von Gasen

    Druck, Volumen und Temperatur von Gasen

    In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die Gasgesetze (Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amontons) kennen, führen einfache Experimente durch und erfahren, wie ein Kühlschrank bzw. eine Dampfmaschine funktionieren. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Ein Blick hinter die Kulissen der Kernkraft

    Ein Blick hinter die Kulissen der Kernkraft

    Das Thema „Kernkraft“ wird in unserer Gesellschaft sehr kontrovers diskutiert. Mit diesem Beitrag verdeutlichen Sie Ihren Schülern einige damit verbundene Aspekte. Die Schüler wiederholen ihr Wissen zum Aufbau eines Stoffes und widmen sich dem Thema „Kernspaltung“. Sie lernen den Aufbau eines Kernkraftwerks kennen, erfahren, wie in Kernkraftwerken Strom erzeugt wird, und erstellen ein Plakat zu den Unfällen in Kernkraftwerken und deren Folgen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 23
    • 24

    Physikalische Grundlagen erfahren und verstehen

    Verstehen Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Physik, verstehen sie auch ihre eigene Welt ein Stück besser. Veranschaulichen Sie wichtige Grundbegriffe über einfache Experimente und ermöglichen Sie so die eigenständige Erforschung der Themen. In der Unterrichtsreihe „Kraft und Arbeit“ können Ihre Schüler:innen lebensnah erfahren, inwiefern sie ständig von Kräften umgeben sind. Außerdem erleichtern sie ihnen den Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge, welches im späteren Physikunterricht von elementarer Bedeutung ist. Auch Anwendungen der Wärmelehre zu kennen ist elementar, um Wetter vorhersagen zu können. Betrachten Sie, welche Elemente das Wettergeschehen bestimmen, wie es sich messen lässt und wie man eigentlich eine Wetterkarte liest. Egal welche Grundlagen Sie mit Ihren Schüler:innen behandeln wollen, bei uns finden Sie das passende Material.

    Neugier nutzen und weiterdenken

    Neben wichtigem Grundlagenwissen können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen auch spezifischere Gebiete der Physik erkunden. Nutzen Sie zum Beispiel die motivierende Kraft des Themas Raumfahrt und entdecken Sie in der Einheit „Aufbruch zum Mond“, was Amerikaner und Russen in jüngster Zeit dazu veranlasst hat, sich dem Mond wieder zuzuwenden. Auch aktuelle Technik kann im Physikunterricht eingesetzt und selbst ausprobiert werden: Mit dem Mikrocontroller Arduino können Ihre Schüler:innen selbst eine Ampelschaltung programmieren und dabei elektronische Bauteile und deren Zusammenführung zu elektronischen Schaltungen kennenlernen. Die Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für einen modernen und interessanter Physikunterricht.

    Physikunterricht für alle Bedürfnisse

    In unserem Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede Klasse, abgestimmt auf die Vorgaben des Lehrplans. So können Sie flexibel auf die Erfordernisse des Unterrichts reagieren und sind immer bestens vorbereitet. Neben abwechslungsreichen Methoden sind Lernerfolgskontrollen als Zwischentrainer oder Klassenarbeit enthalten. Ersparen Sie sich mit RAAbits Online stundenlanges Recherchieren und Grübeln über die nächste Unterrichtsstunde: Blitzschnell praxiserprobte Inhalte zu den gewünschten Themen finden, direkt downloaden und loslegen!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online