RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik    Vertretungsstunden

    Vertretungsstunden

    Wie gelingen mir Experimente? Wo finde ich Anregungen zu aktuellen Entwicklungen? Mit welchen Methoden vermittle ich meinen Schüler:innen nachhaltiges Wissen? Mit unseren Vorschlägen für Vertretungsstunden gestalten Sie Ihren Unterricht interessant, abwechslungsreich und den Bildungsstandards entsprechend.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Alltagsphänomene beschreiben

    Alltagsphänomene beschreiben

    Ihre Schüler können nahezu spielerisch in verschiedenen Situationen erfahren, ob sie über physikalische Sachverhalte sprechen können oder ob das Niveau der Unterhaltung zu hoch ist, sodass sie nicht mitreden können. Mit diesem Material erhalten Ihre Lerngruppen gezielte Gesprächsanlässe durch thematisch zusammengehörende Kärtchen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erneuerbare Energien als Konzept für die Zukunft

    Erneuerbare Energien als Konzept für die Zukunft

    Schätzungen zufolge werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen in knapp 200 Jahren aufgebraucht sein. Gleichzeitig wird der weltweite Primärenergiebedarf zunehmen. Was dann? Regenerative Energieträger können die Lösung sein. Sie sind umweltfreundlich und schaffen, als eine der zukunftsweisenden Branchen, viele neue Arbeitsplätze. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schüler die erneuerbaren Energien kennen. Dabei entdecken sie anhand einfacher Modelle und informativer Texte und Grafiken deren... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Naturwissenschaften in Ausbildungsberufen

    Naturwissenschaften in Ausbildungsberufen

    gerade in abschlussbezogenen Schulformen. Geben Sie Ihren Schülern eine Hilfestellung bei ihrer Entscheidung und ermöglichen Sie ihnen Einblicke in einige Ausbildungsberufe! Schnell wird Ihren Schülern klar, dass in einer Vielzahl von Ausbildungsberufen Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich sind, um diese Berufe qualifiziert ausüben zu können. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Molekularbewegung im Wasser

    Die Molekularbewegung im Wasser

    Die Bewegung von Molekülen ist ein alltägliches Phänomen, das selten direkt betrachtet werden kann. Mithilfe dieses Beitrags werden Ihre Schüler in die Lage versetzt, diese Bewegung zu erkennen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Ein Blick hinter die Kulissen der Kernkraft

    Ein Blick hinter die Kulissen der Kernkraft

    Das Thema „Kernkraft“ wird in unserer Gesellschaft sehr kontrovers diskutiert. Mit diesem Beitrag verdeutlichen Sie Ihren Schülern einige damit verbundene Aspekte. Die Schüler wiederholen ihr Wissen zum Aufbau eines Stoffes und widmen sich dem Thema „Kernspaltung“. Sie lernen den Aufbau eines Kernkraftwerks kennen, erfahren, wie in Kernkraftwerken Strom erzeugt wird, und erstellen ein Plakat zu den Unfällen in Kernkraftwerken und deren Folgen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die physikalischen Eigenschaften von Wasser

    Die physikalischen Eigenschaften von Wasser

    Ihre Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit für das Thema „Wasser“ sensibilisiert. Dabei sammeln sie zunächst, wozu wir Wasser brauchen. Dann beschäftigen sie sich mit den Aggregatzuständen des Wassers. Sie lernen, welche Vorgaben Trinkwasser erfüllen muss und wie man es gewinnt. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Der Dieb im Elektroladen

    Der Dieb im Elektroladen

    Mithilfe dieses Comics gelingt es Ihnen, Ihre Schüler zu motivieren. Während die Lernenden mit dem Detektiv und seinem heldenhaften Hamster Rodney mitfiebern, verinnerlichen sie einige grundlegende Themen der E-Lehre. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Wie funktioniert unsere Energieversorgung?

    Wie funktioniert unsere Energieversorgung?

    Wohl jeder von uns ist auf irgendeine Weise schon an einer Diskussion um die Energieversorgung (alternative Energien, Kernkraftwerke oder die Energiewende) beteiligt gewesen. Solche Diskussionen werden oft emotional, nicht aber mit sachlichen Argumenten geführt. Durch Verknüpfung von Fachinhalten aus dem Physik-, Chemieund Politikunterricht vermitteln wir solche Argumente. Die selbst zusammengetragenen Fakten ermöglichen es Ihren Schülern, sich zu diesem Thema eine eigene Meinung zu bilden und s... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Temperaturskala nach Celsius

    Die Temperaturskala nach Celsius

    Ausgehend von der Person Anders Celsius (1701–1744), führen wir Ihre Schüler an die wissenschaftliche Arbeitsweise heran. Ziel ist es, über ein einfaches Schülerexperiment ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise der Physik zu entwickeln. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Fehlerbetrachtung in der experimentellen Wissenschaft

    Die Fehlerbetrachtung in der experimentellen Wissenschaft

    Jede Messung einer physikalischen Größe ist mit einer Unsicherheit behaftet. Der wahre Wert - beispielsweise die Masse eines Elektrons - kann daher durch Messungen prinzipiell nicht exakt bestimmt werden. Wie nahe der durch viele Messungen ermittelte Bestwert und der (unbekannte) wahre Wert aller Wahrscheinlichkeit nach beieinanderliegen, schätzen Ihre Schüler in diesem Beitrag mithilfe der Fehlerrechnung ab. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online