RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik    Akustik

    Akustik

    Die Akustik ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Ihre Aussagen sind für die Musik von grundlegender Bedeutung. Aber auch bei der Reduzierung von Lärmbelastung in unserem Alltag spielen akustische Gesetzmäßigkeiten eine Rolle.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Schall

    Schall

    Wieso hören wir Geräusche? Wie breitet sich Schall aus? Und welche Schallarten gibt es? Anhand von Alltagsbeispielen und interaktiven LearningApps geht es auf Spurensuche. Mithilfe einfacher und spannender Versuche erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die physikalischen Phänomene zum Thema „Schall“. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Multiple-Choice-Tests zur Akustik

    Multiple-Choice-Tests zur Akustik

    Mit diesen Tests, die viele Themenbereiche der Akustik in der Sekundarstufe I abdecken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei knapper werdenden Ressourcen in relativ kurzer Zeit einen Leistungsüberblick über Ihre Lerngruppe zu erstellen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

    Die Schallgeschwindigkeit in Luft stellt eine fundamentale Größe dar. In Form eines Experimentierzirkels bestimmen Ihre Schüler diese Größe auf ganz unterschiedliche Weise. Neben verschiedenen Realisierungen des Laufzeitverfahrens kommen auch Untersuchungen von stehenden Wellen und akustischen Interferenzen zum Einsatz. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Experimente zu erzwungenen Schwingungen und Resonanz

    Experimente zu erzwungenen Schwingungen und Resonanz

    Schwingungen treten im Alltag in verschiedenen Situationen auf, beispielsweise bei der Federung von Fahrzeugen, bei Gebäuden und Brücken, bei Vibrationen von Maschinen oder bei schwingenden Saiten von Musikinstrumenten. Ein besonderes Phänomen, die Resonanz, untersuchen Ihre Schüler in diesem Beitrag mithilfe von Experimenten. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Der Dopplereffekt

    Der Dopplereffekt

    Bei einem vorbeifahrenden Krankenwagen mit Martinshorn bricht der Ton plötzlich ab und setzt sich mit veränderter Frequenz fort. Wie lässt sich das erklären? Anhand von Tonbeispielen und Messungen mit dem Handy ist der Dopplereffekt für die Schüler gut nachvollziehbar. Er wird mithilfe der Welleneigenschaften der Schallwelle erklärt. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Schall und Resonanz

    Schall und Resonanz

    Resonanzen spielen in allen Bereichen von Wissenschaft und Technik eine wichtige Rolle. Behandeln Sie daher Resonanzphänomene in Ihrem Mittelstufenunterricht. In diesem Beitrag erarbeiten sich die Schüler experimentell die Formeln für die Resonanzfrequenzen eines gasgefüllten Rohres. Sie erkennen, dass dabei die Randbedingungen (offenes Ende, geschlossenes Ende) eine entscheidende Rolle spielen. Zum Abschluss wird das Erlernte auf Blas- und Saiteninstrumente übertragen. Wir betrachten dazu konkr... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online