Unterrichtsmaterial Physik E-Lehre & Magnetismus E-Lehre Die Leuchtdiode im Alltag
Die Leuchtdiode im Alltag
Die Leucht- oder Lumineszenzdiode wird meist kurz als LED (vom englischen Wort lightemitting diode abgeleitet) bezeichnet. Sie basiert auf dem Elektrolumineszenz-Effekt (= Lichtemission eines Festkörpers bei anliegender elektrischer Spannung). Eine LED wandelt elektrische Energie (Strom) effizient in Lichtenergie (Photonen) um. Die LED stellt eine der wichtigsten technischen Lichtquellen dar. Ihre Anwendungen sind sehr vielfältig.
Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind die Beleuchtungstechnik (z. B. Weißlicht-LED als Glühlampenersatz), die Displaytechnik (z. B. LED-Backlight bei einem Flachbildschirm oder OLED-Display), die Messtechnik (z. B. Infrarot-LED bei einer Lichtschranke) und Informationsübertragung (z. B. Infrarot-LED in einer Fernbedienung).