RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
          • Mechanik
          • Wärmelehre
          • E-Lehre & Magnetismus
          • Akustik
          • Optik
          • Atom- & Kernphysik
          • Quantenphysik
          • Relativitätstheorie
          • Astronomie
          • Vertretungsstunden
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Physik

    Physik Unterricht

    Spannende Experimente, vielseitige Alltagsbeispiele, motivierende Computersimulationen

    Inhalte freischalten

    Die Physik hilft uns, fundamentale Phänomene unseres Alltags zu verstehen. Faszinieren Sie Ihre Klasse für das Fach und bringen Sie es Ihnen über Theorie und Experimente näher. Bei uns finden Sie fertig ausgearbeitete Materialien zu spannenden und prüfungsrelevanten Themen, die sie direkt herunterladen und über die virtuelle Ablage verwalten können.

    RAAbits Online Physik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen
    • vielseitige Alltagsbeispielen,
    • Computersimulationen und
    • spannenden Experimenten
    für einen anschaulichen Unterricht.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Von Tönen und Geräuschen in der Physik und der Musik

    Von Tönen und Geräuschen in der Physik und der Musik

    Ob Kammerkonzert, Schlager, Hard Rock oder Rap – Musik spricht die Menschen an. Sie erzählt Geschichten, belebt die Fantasie und verleitet zum Träumen. Das Fach Musik zählt zu den künstlerischen Fächern in der Schule. Es wird mit Kreativität und dem Ausdruck von Emotionen in Verbindung gebracht. Die Funktionsweise von Instrumenten und die (räumliche) Übermittlung der Musik basieren aber auf physikalischen Prinzipien. Rationale und logische Vorgehensweisen sind in der Vermittlung des Fachs Physik... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Erneuerbare Energien als Konzept für die Zukunft

    Erneuerbare Energien als Konzept für die Zukunft

    Schätzungen zufolge werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen in knapp 200 Jahren aufgebraucht sein. Gleichzeitig wird der weltweite Primärenergiebedarf zunehmen. Was dann? Regenerative Energieträger können die Lösung sein. Sie sind umweltfreundlich und schaffen, als eine der zukunftsweisenden Branchen, viele neue Arbeitsplätze. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schüler die erneuerbaren Energien kennen. Dabei entdecken sie anhand einfacher Modelle und informativer Texte und Grafiken deren... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Stationenzirkel zur elektromagnetischen Induktion

    Stationenzirkel zur elektromagnetischen Induktion

    Diese variabel einsetzbare Unterrichtseinheit bietet Wiederholung, Vertiefung und Kreuzworträtsel. Nach der Wiederholung der Grundbegriffe der Elektrizitätslehre erlernen Ihre Schüler selbstständig, mit handlichen Experimenten, die Funktionsweise von Generator und Elektromotor, wie sie einen Elektromagneten herstellen und wo Elektromotoren aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Naturwissenschaften in Ausbildungsberufen

    Naturwissenschaften in Ausbildungsberufen

    gerade in abschlussbezogenen Schulformen. Geben Sie Ihren Schülern eine Hilfestellung bei ihrer Entscheidung und ermöglichen Sie ihnen Einblicke in einige Ausbildungsberufe! Schnell wird Ihren Schülern klar, dass in einer Vielzahl von Ausbildungsberufen Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich sind, um diese Berufe qualifiziert ausüben zu können. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Die Leuchtdiode im Alltag

    Die Leuchtdiode im Alltag

    Die Leucht- oder Lumineszenzdiode wird meist kurz als LED (vom englischen Wort lightemitting diode abgeleitet) bezeichnet. Sie basiert auf dem Elektrolumineszenz-Effekt (= Lichtemission eines Festkörpers bei anliegender elektrischer Spannung). Eine LED wandelt elektrische Energie (Strom) effizient in Lichtenergie (Photonen) um. Die LED stellt eine der wichtigsten technischen Lichtquellen dar. Ihre Anwendungen sind sehr vielfältig. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind die Beleuchtungstechnik (... » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 10/11
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ein Flug-Projekt für den Mechanik-Unterricht

    Ein Flug-Projekt für den Mechanik-Unterricht

    Sie sind auf der Suche nach einem Anwendungsbezug für Ihren Mechanik-Unterricht? Wenn Sie zudem Interesse am Fliegen und Vergnügen am Basteln haben, dann probieren Sie es einmal mit dem vorliegenden Unterrichtsprojekt – ideal auch für Projekttage! » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Der Körperschwerpunkt

    Der Körperschwerpunkt

    Der Seiltänzer bleibt mit seiner schweren Stange, an der sich zwei Kugeln links und rechts befinden, im Gleichgewicht. Wer sich über dieses Phänomen wundert, ist als Schüler genau richtig hier in dieser Physikstunde! » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Praktischer Stationenzirkel zur Elektrizitätslehre

    Praktischer Stationenzirkel zur Elektrizitätslehre

    Gerade im Anfangsunterricht an der weiterführenden Schule muss das Fach Physik (im Rahmen des fachübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterrichts) durch praktisches Handeln, Ausprobieren und Forschen die Schüler zu genau diesen Tätigkeiten motivieren und anleiten. Die Elektrizitätslehre bietet hierzu die Möglichkeit, indem Ihre Schüler mit einfachen Geräten verschiedene Schaltkreise realisieren, instandsetzen, verbessern und damit verstehen lernen. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Albert Einstein und sein „annus mirabilis“ 1905

    Albert Einstein und sein „annus mirabilis“ 1905

    In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier Arbeiten Einsteins vor: 1. die Lichtquantenhypothese, 2. die Bestimmung der Moleküldimensionen, 3. zur Brown’schen Molekularbewegung und 4. zur speziellen Relativitätstheorie. All diese Arbeiten hat der damals 26-Jährige innerhalb nicht einmal eines Jahres verfasst. Vermitteln Sie Ihren Schüler anhand der Arbeitsblätter die wesentlichen Ideen Einsteins. » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 12
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Das Hebelgesetz am Fahrrad erkunden

    Das Hebelgesetz am Fahrrad erkunden

    Im Alltag stößt man ständig auf Hebel (z. B. beim Öffnen einer Tür mit einer Türklinke). Aber auch das Fahrrad bietet für die Erarbeitung des Hebelgesetzes einen geeigneten Kontext. Durch die unterschiedlichen Bauformen und Aufgaben der Hebel am Fahrrad wenden Ihre Schüler ihr Wissen an - und das an einem wirklich alltäglichen Objekt! » mehr

    • Physik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Physik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13
    • ...
    • 23
    • 24

    Physikalische Grundlagen erfahren und verstehen

    Verstehen Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Physik, verstehen sie auch ihre eigene Welt ein Stück besser. Veranschaulichen Sie wichtige Grundbegriffe über einfache Experimente und ermöglichen Sie so die eigenständige Erforschung der Themen. In der Unterrichtsreihe „Kraft und Arbeit“ können Ihre Schüler:innen lebensnah erfahren, inwiefern sie ständig von Kräften umgeben sind. Außerdem erleichtern sie ihnen den Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge, welches im späteren Physikunterricht von elementarer Bedeutung ist. Auch Anwendungen der Wärmelehre zu kennen ist elementar, um Wetter vorhersagen zu können. Betrachten Sie, welche Elemente das Wettergeschehen bestimmen, wie es sich messen lässt und wie man eigentlich eine Wetterkarte liest. Egal welche Grundlagen Sie mit Ihren Schüler:innen behandeln wollen, bei uns finden Sie das passende Material.

    Neugier nutzen und weiterdenken

    Neben wichtigem Grundlagenwissen können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen auch spezifischere Gebiete der Physik erkunden. Nutzen Sie zum Beispiel die motivierende Kraft des Themas Raumfahrt und entdecken Sie in der Einheit „Aufbruch zum Mond“, was Amerikaner und Russen in jüngster Zeit dazu veranlasst hat, sich dem Mond wieder zuzuwenden. Auch aktuelle Technik kann im Physikunterricht eingesetzt und selbst ausprobiert werden: Mit dem Mikrocontroller Arduino können Ihre Schüler:innen selbst eine Ampelschaltung programmieren und dabei elektronische Bauteile und deren Zusammenführung zu elektronischen Schaltungen kennenlernen. Die Unterrichtseinheiten bieten vielfältige Möglichkeiten für einen modernen und interessanter Physikunterricht.

    Physikunterricht für alle Bedürfnisse

    In unserem Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede Klasse, abgestimmt auf die Vorgaben des Lehrplans. So können Sie flexibel auf die Erfordernisse des Unterrichts reagieren und sind immer bestens vorbereitet. Neben abwechslungsreichen Methoden sind Lernerfolgskontrollen als Zwischentrainer oder Klassenarbeit enthalten. Ersparen Sie sich mit RAAbits Online stundenlanges Recherchieren und Grübeln über die nächste Unterrichtsstunde: Blitzschnell praxiserprobte Inhalte zu den gewünschten Themen finden, direkt downloaden und loslegen!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online