RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
          • Algebra
          • Analysis
          • Geometrie
            • Figuren & Körper
            • Analytische Geometrie
            • Trigonometrie
          • Stochastik
          • Prüfungen
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Mathematik    Geometrie

    Geometrie

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Abstände, Längen und Winkel berechnen, Flächen- und Rauminhalte von Figuren und Körpern angeben – die Geometrie ist ein sehr altes Teilgebiet der Mathematik, das im Zweistromland Ägypten und auch Indien entstanden ist. Die Erkenntnisse von dort wurden im antiken Griechenland aufgegriffen und weiterentwickelt. Geometrische Körper sind in der Architektur, Natur und bei alltäglichen Aufgaben im Alltag präsent.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Geometrische Grundlagen festigen

    Mit den Gehirnjoggings prüfen Sie den Wissenstand Ihrer Schüler zum aktuellen Lernstoff und wiederholen gleichzeitig vergangene Lerninhalte. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Eine Lerntheke zur Körperberechnung

    Mathematische Körper begegnen uns täglich. In dieser Lerntheke werden alltägliche Gegenstände zur Berechnung und zum Schätzen von Größen genutzt. Die Lernenden trainieren das Berechnen der Oberfläche und des Volumens der Körper mit der Formelsammlung » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Insektenbilder auf drei Niveaus achsensymmetrisch ergänzen

    Viele Lebewesen haben eine symmetrische Anatomie. Diese Eigenschaft wird hier genutzt, um das Spiegeln von Punkten und Figuren zu trainieren. In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erstellen die Schülerinnen und Schüler ein achsensymmetrisches Insektenbild für den Klassenraum. Jede Gruppe vervollständigt mithilfe der Achsenspiegelung ein anderes Insekt. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Satz des Thales, Mittelsenkrechte, Umkreis und Winkelhalbierende

    Draußen gibt es viele geometrische Orte zu entdecken – Geraden, Kreise oder Flächen. Die Lernenden kennen die Inhalte aus vorangegangenen Jahrgangsstufen. Zur Vertiefung und Motivation nutzen Sie diese Stationenarbeit und beleuchten zum Beispiel die Winkelhalbierende oder die Mittelsenkrechte von einer anderen Seite. Die Schülerinnen und Schüler entdecken geometrische Eigenschaften in ihrem Umfeld und stellen so einen Alltagsbezug zur Mathematik her. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Google Earth im Mathematikunterricht

    Nutzen Sie Google Earth und begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine virtuelle Reise zu den Pyramiden nach Ägypten. Verwenden Sie die Werkzeuge, die Google Earth Ihnen bietet, und vermessen Sie die Pyramiden selbst. Dieser Beitrag bietet Ihnen für verschiedene Klassenstufen Aufgabenstellungen, in denen die Möglichkeiten von Google Earth für den Mathematikunterricht aufgezeigt werden. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Farben und analytische Geometrie

    Der Kontext Farben eignet sich dazu, zentrale Begriffe der analytischen Geometrie (u. a. Vektor, lineare Abhängigkeit, Betrag eines Vektors und – unter gewissen Einschränkungen – auch Basis und Erzeugendensystem) zu motivieren und anschaulich fassbar zu machen. Verbindungen bestehen zu den Fächern Informatik und Kunst. So können Ihre Schüler im Informatikunterricht Anwendungen programmieren, in denen Farbmodelle eine Rolle spielen. Im Fach Kunst spielen Farbmodelle eine ähnlich wichtige Rolle. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Ein Stationenzirkel zum Thema „Quader“

    Quader treten in vielfältigen Zusammenhängen in unserem Alltag auf. Dieser Stationenzirkel eröffnet einen entdeckenden Zugang zu den Formeln für das Volumen und den Oberflächeninhalt von Quadern und trainiert die Anwendung beider Formeln in verschiedenen Sachzusammenhängen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Übungen zur analytischen Geometrie

    Die „Find someone who …“-Materialien aktivieren alle Schüler Ihres Mathematik-Grund- oder Leistungskurses. Durch ihren Einsatz fördern Sie die Entwicklung von Rechenstrategien. Ihre Schüler entwickeln Problemlösefertigkeit auf dem Gebiet der analytischen Geometrie. Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus. Austausch- und Erklärungsphasen bereiten Ihre Schüler gezielt auf die mündliche Prüfung im Fach Mathematik vor. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 12
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Trigonometrische Anwendungen

    Oft werden wir von den Lernenden gefragt: „Wozu lerne ich das alles? Kein Mensch braucht das mehr!“ Zeigen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit Anwendungsaufgaben aus einem historisch-geografischen Kontext, wie viel Mathematik in der Praxis steckt. Gleichzeitig bieten die Übungen dieser Einheit durch ihre vielfältigen mathematischen Inhalte eine gute Vorbereitung auf mehrschrittige Aufgaben in der Abschlussprüfung. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Erste Seite des PDFs

    Symmetrische Bilder vervollständigen

    Führen Sie Ihre Fünft- und Sechstklässler spielerisch an den Symmetriebegriff heran, indem Sie sie Bilder ergänzen lassen. Das kooperative Lernen nach dem Ich-Du-Wir- Prinzip spielt in dieser Unterrichtseinheit eine große Rolle. Krönender Abschluss ist ein Spiel zur Symmetrie. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online