Grundlagen Neu Escape Rooms und Escape Games sind eine beliebte Freizeitaktivität für Gruppen. Gemeinschaftlich muss man hierbei unterschiedliche Rätsel lösen, um sich in einer vorgeschriebenen Zeit aus einem (imaginären) Raum zu befreien. Nutzen Sie diese spielerische Rahmung, um auch Ihren Mathematikunterricht spannender und motivierender zu gestalten. Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet Ihnen unterschiedliche Rätsel zu mathematischen Grundfertigkeiten wie beispielsweise Bruchrechnen und Flächenberechn... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen
Mit interaktiven Simulationen gleichwertige Brüche verdeutlichen Um tragfähige Grundvorstellungen zu Zahlen zu entwickeln, hilft die Veranschaulichung von Problemstellungen und Zusammenhängen. Dieser Beitrag ermöglicht es den Lernenden die Thematik der gleichwertigen Brüche durch eigenständiges Experimentieren und Entdecken tiefgründiger zu verstehen. Ihnen wird in diesem Beitrag unter anderem Begleitmaterial zur interaktiven PhET-Simulation zur Veranschaulichung von gleichwertigen Brüchen und ein LearningSnack zur Überprüfung des Lernerfolgs geboten. Bereich... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulen
Rätselspaß Adventskalender Die Adventszeit ist jedes Jahr etwas Besonderes. Damit sie noch aufregender und der Mathematikunterricht in dieser Zeit versüßt wird, können Sie die Stundenbeginne im Dezember dazu nutzen, zusammen mit Ihrer Klasse nach und nach die Türchen des Adventskalenders zu öffnen. Dahinter verstecken sich jede Menge Rätselspaß, eine spannende Weihnachtsgeschichte und allerlei mathematische Überraschungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Rechnen mit verschiedenen Größen Zu einem beliebten Urlaubsziel werden hier Aufgaben angeboten, die ein vielfältiges Üben des Rechnens mit bekannten und unbekannten Größen ermöglichen. Vielen Lernenden ist der Gardasee, sei es aus eigenem Erleben, Erzählungen oder dem Erdkundeunterricht, bekannt und bietet so einen Lebensweltbezug, wodurch sich die Motivation zur Bearbeitung der Aufgaben erhöht. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Lineare Kosten- und Erlösfunktionen Lineare Funktionen, Schnittpunkte, Nullstellen – „Wozu brauche ich das später mal?“ Diese im Mathematikunterricht häufig gestellte Frage beantwortet dieser Beitrag mit einem klaren ökonomischen Bezug: der Gründung eines veganen Food-Truck-Start-ups! Verdeutlichen Sie Ihrer Klassedie inner- und außermathematischen Zusammenhänge und stärken Sie deren Modellierungskompetenz. Die passgenau erstellten Erklärvideos ermöglichen Ihnen einen flexiblen Einsatz. So sind Sie sowohl für Distanz-, Hybrid- ode... » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium
Grundfertigkeiten zur Berechnung von Prozenten und Zinsen Mit dieser Übungseinheit festigen die Lernenden ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Prozenten und Zinsen. Ermöglichen Sie Ihrer Klasse mithilfe dieses Materials, Sachzusammenhänge wie bspw. den Corona-Virus zu verstehen und so den mathematischen Inhalt in ihrer realen Lebenswelt zu entdecken. Interaktive Elemente, Erklärvideos und niveaudifferenzierte Aufgaben ermöglichen Binnendifferenzierung und individuelles Lernen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Prozent- und Zinsrechnung Der Umgang mit Prozenten und Zinsen ist eine wichtige Grundfertigkeit, bereitet vielen Lernenden jedoch große Schwierigkeiten. Mit diesem Beitrag können Sie mit Ihrer Klasse die Grundformeln trainieren und alltagsnahe Probleme lösen. Durch differenzierte Aufgabenformate und Methodenvielfalt bspw. mit einem Tandembogen schaffen Sie mit unserem Material Motivation zum Lernen. Eine abschließende Leistungsüberprüfung zeigt noch bestehende Wissenslücken auf. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium
Spielerisches Üben und Wiederholen Ermöglichen Sie Ihrer Klasse mit diesen Vorlagen ein spielerisches und spannendes Üben und Wiederholen beliebiger mathematischer Inhalte. Durch das Lösen von Aufgaben dürfen die Lernenden ihre Spielfigur auf einer Rennstrecke bewegen. Würfelglück und Bonuskarten sorgen für die nötige Spannung, sodass auch Leistungsschwächere motiviert bleiben. Die zusätzliche Möglichkeit, dass die Lernenden ihre eigenen Übungsaufgaben entwickeln, bietet einen weiteren starken Übungseffekt. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Knobelkrimi der großen Zahlen Mit diesem Material wird das lehrplanrelevante Thema „Große Zahlen“ verpackt in einen Knobelkrimi geübt. Durch das Lösen der Aufgaben können Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft und so die Tat aufgedeckt werden. Dadurch können Sie Ihre Klasse Aufgaben zum Stellenwertsystem, Runden sowie Verschriftlichen von Zahlen in Worte und umgekehrt mit großer Motivation bearbeiten lassen. Das Material eignet sich zudem sehr gut zum fächerverbindenden Unterricht, wenn im Fach Deutsch parallel das... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Spiegelung von Geraden Die Entwicklung von modernen Computerspielen ist ohne fortgeschrittene Konzepte der linearen Algebra undenkbar. Ausgehend von unterschiedlichen Anforderungssituationen im Bereich der Spieleentwicklung erarbeitet Ihre Klasse die Spiegelung einer Geraden an einer Ebene. Das Material bietet so einen motivierenden Anwendungsbezug für die Lernenden. Überdies bieten verlinkte Erklärvideos und ausgearbeitete LearningSnacks Hilfen und Tipps und unterstützen Sie dadurch beim differenzierten Unterrichten. » mehr Mathematik Klassenstufe 12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium