Escape-Game zum Diagnostizieren und Trainieren von Variablenvorstellungen Neu Lernen mit Spannung – dieses Escape-Game sorgt für Motivation im Mathematikunterricht! Durch kooperatives Arbeiten entwickeln sie ein tiefes Verständnis für Variablen als Platzhalter, Veränderliche und Unbekannte. Diagnostische Aufgaben helfen, Denkfehler zu erkennen und gezielt zu korrigieren – für nachhaltiges mathematisches Lernen! Diese Unterrichtseinheit fördert ein grundlegendes Verständnis von Variablen in Termen und adressiert gezielt typische Fehlvorstellungen durch darauf abgestimmte A... » mehr Mathematik Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen
Maßeinheiten Neu Größen und deren Maßeinheiten begleiten uns in allen Altersstufen und begegnen uns in vielen Bereichen des Alltags. Das Wissen um deren Umrechnung und Anwendung sowie ein Gefühl für die Größen ist somit für alle Menschen von großer Bedeutung. Diese Unterrichtseinheit soll die Lernenden bei der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Größen und deren Maßeinheiten unterstützen, fördern und anleiten. Differenzierte Arbeitsaufträge und unterschiedliche Methoden sowie Zugänge fördern das individuell... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Binomische Formeln algebraisch und geometrisch betrachtet Mit Variablen zu rechnen, stellt viele Lernende vor große Herausforderungen. Wenn die binomischen Formeln eingeführt werden, sitzen oft die Grundlagen hierfür nicht mehr. Daher gliedert sich diese Unterrichtseinheit in drei Teile: im ersten Teil wird das Quadrieren von Produkten und Brüchen wiederholt, zudem das Aufl ösen von einem Minus vor der Klammer sowie das Multiplizieren zweier Terme, die in Klammern stehen. Sitzen diese Grundlagen, können Sie im zweiten Teil die binomischen Formeln als V... » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
Darstellungsformen der Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion Sobald man sich mit quadratischen Funktionen befasst, wird man früher oder später auf verschiedene Darstellungen bei den Funktionsgleichungen treffen: die Normalform, die Scheitelpunktform und die faktorisierte Form. Diese Unterrichtseinheit bietet Ihnen einen entdeckenden innermathematischen Einstieg in diese Thematik. Nach der Einführung der drei Darstellungsformen lernt Ihre Klasse anhand einer Mindmap und eines Arbeitsplanes zur eigenständigen Erarbeitung die verschiedenen mathematischen Ver... » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen Muster findet man oft in der Lebenswelt. Auch in der Mathematik hat man sich seit Jahrzehnten für Muster interessiert und versucht, Regelmäßigkeiten zu entdecken. Die in diesem Material angelegte Lernumgebung basiert auf Punktemuster- und Zahlenfolgenaufgaben. Sie bieten den Lernenden neben der Möglichkeit, einzelne Aufgaben unterschiedlich zu bearbeiten, verschiedene Zugänge und Niveaustufen an. » mehr Mathematik Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulformen
Schriftliches Dividieren Die sichere Beherrschung der Grundrechenarten wird meist vorausgesetzt. Da aber gerade das schriftliche Dividieren oft besonders schwerfällt und die Lernenden häufig ganz unterschiedliche Voraussetzungen aus der Grundschule mitbringen, ist es wichtig, dieses Thema gründlich zu wiederholen. In dieser Unterrichtseinheit lösen die Lernenden in Gruppen Divisionsaufgaben mit und ohne Rest, zeichnen die Ergebnisse in ein Koordinatensystem ein und können ihre Ergebnisse anhand der entstandenen Figuren ... » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Rätselspaß Adventskalender Den Unterricht in der Adventszeit spannend gestalten? Das gelingt Ihnen mit diesem Adventskalender: Ihre Klasse muss mittels mathematischen Geschicks und logischen Denkens über mehrere Tage hinweg einen spannenden Fall lösen. Tatorte sichten, Hinweise sammeln, Kombinieren und Aufk lären. Wer schon einmal in einem Escape Room war, weiß: Im Team funktioniert das am allerbesten. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Erneuerbare Energien mithilfe von linearen Funktionen beschreiben Mit dieser Übungseinheit festigen die Lernenden Fähigkeiten im Modellieren mit linearen Funktionen. Die Basiskompetenzen sind dabei das Berechnen von Funktionswerten, das Ergänzen von Wertetabellen, das Zeichnen von Graphen und das Berechnen von bestimmten Punkten. Dabei wird allerdings nicht nur der mathematische Inhalt vermittelt, sondern auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung gestärkt. Verschiedene erneuerbare Energien werden durch lineare Funktionen näher untersucht und miteinander ver... » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
Mit den Teilbarkeitsregeln auf Papageiensuche Diese packende Krimigeschichte führt Ihre Lernenden, auf zweifach differenziertem Weg, durch die Wiederholung und Vertiefung der Teilbarkeitsregeln für die Divisoren 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 10. Ihre Klasse erfährt vom Diebstahl eines Papageis, folgt Hinweisen und muss dabei ihr Wissen bezüglich Teilbarkeitsregeln unter Beweis stellen. Wenn sie diese richtig anwenden, werden sie nicht nur die Aufgaben, sondern auch den Fall lösen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Lineare Funktionen im Anwendungsbereich der nachhaltigen Entwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung wird immer wichtiger, um Lernende zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt beizutragen. Diese Einheit ermöglicht es Ihnen, Ihrer Klasse ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung auch im Mathematikunterricht zu vermitteln. Sie verbindet die lehrplanrelevante Thematik zu linearen Funktionen mit Zusammenhängen rund um erneuerbare Energien. Holen Sie die Lernenden mithilfe vielfältiger Methoden und binne... » mehr Mathematik Klassenstufe 8/9 Gymnasium