RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
          • Algebra
            • Zahlen & Größen
            • Arithmetik
            • Lineare Algebra
            • Funktionen
          • Analysis
          • Geometrie
          • Stochastik
          • Prüfungen
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Mathematik    Algebra

    Algebra

    Terme umformen, lineare Gleichungssysteme lösen und Zuordnungen bzw. Funktionen verstehen – die Algebra ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik. Die Babylonier, die Ägypter und vor allem die Griechen waren Meister der Algebra. In Europa erfuhr das Gebiet während der Renaissance Aufschwung. Die Algebra hat viele nützlichen Anwendungen im Alltag, zum Beispiel die Prozent- und Zinsrechnung.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ägyptische Bruchrechnung

    Ägyptische Bruchrechnung Neu

    Dass die Hieroglyphen der alten Ägypter für Schriftzeichen standen und sie damit Texte formulierten, wissen die meisten. Doch dass sie Zahlen und sogar Brüche damit darstellen konnten und mit diesen Brüchen sogar rechnen konnten, ist wohl eher weniger bekannt. Mit diesem Beitrag eröffnen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen interessanten Zugang zum Thema Brüche. Schicken Sie die Lernenden auf die Reise, lassen Sie sie die Zahlzeichen der alten Ägypter entschlüsseln und festigen so kreativ d... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Rund um pi

    Rund um pi Neu

    Die Zahl pi wird in diesem Beitrag mithilfe der Methode des Gruppenpuzzles vertieft behandelt und dabei aus unterschiedlichen historischen Perspektiven beleuchtet. Viele interessante Aspekte dieser besonderen Konstanten, die sonst nur wenig Beachtung finden, werden dabei aufgegriffen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulen
    Praxisaufgaben zu Einheiten und Größen

    Praxisaufgaben zu Einheiten und Größen

    Der Unterstufenbeitrag für den gymnasialen Mathematikunterricht zum Themenkomplex Einheiten und Größen stellt Praxisaufgaben zur Umrechnung, Messung und der Schätzung von Größen bereit. Sie trainieren den Umgang der Lernenden im Umgang mit Strecken- und Zeiteinheiten sowie der Angabe von Flächeninhalten und Volumina durch anwendungsbezogene Aufgabenstellungen. Nutzen Sie die variationsreiche Unterrichtseinheit durch den Einsatz des Tandembogens, des Memory-Spiels und der Multiple-Choice-Aufgaben... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Lineare Funktionen

    Lineare Funktionen

    Die Algebra ist eine der großen Themenbereiche des Faches Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Gesetzmäßigkeiten der Algebra beherrschen, um die Prüfung der mittleren Reife erfolgreich bestehen zu können. Aber auch auf den weiterführenden Schulen bleibt den Lernenden die Auseinandersetzung mit algebraischen Problemstellungen auf dem Weg zum Abitur nicht erspart. Mit dieser Übungseinheit festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Geraden. ... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Besuch im SEA LIFE

    Besuch im SEA LIFE

    Beim Besuch des SEA LIFE in Konstanz ergeben sich einige praktische Überlegungen, z. B.: Wie fährt ein Erwachsener mit vier Kindern am günstigsten mit dem Bus? Oder: Welche Ermäßigungen gibt es für den Eintritt im SEA LIFE? Die Schüler ermitteln die für diese Realsituationen relevanten Informationen, bereiten sie auf und vergleichen die verschiedenen Möglichkeiten. Haie und Rochen bieten Anlass, die Prozentrechnung zu üben. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Escape Room "Mathematik"

    Escape Room "Mathematik"

    Im Laufe der Schullaufbahn führen die Schüler im Mathematikunterricht immer wieder einfache Grundrechenarten durch. Ausgehend von dem aktuellen Trend des „Escape Rooms“ werden in dieser Unterrichtseinheit Grundfertigkeiten wie beispielsweise das Bruchrechnen und die Flächenberechnung wiederholt und eingeübt. Alternativ lässt sich das Material auch als Stationenlernen einsetzen. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Rechnen mit Geldscheinen

    Rechnen mit Geldscheinen

    Kombinieren, rechnen, denken; Mathematik ist mehr als trockene Aufgaben. Sie kann praktische Probleme lösen und dazu auch noch Spaß machen. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler den einfachen Umgang mit den Grundrechenarten, das Bruchrechnen, aber auch das Berechnen von Volumina. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulen
    Eine Grundvorstellung vom Funktionsbegriff entwickeln

    Eine Grundvorstellung vom Funktionsbegriff entwickeln

    Der Funktionsbegriff ist grundlegend für die Mathematik. Deshalb setzen sich Ihre Schüler in diesem Beitrag mit verschiedenen Darstellungsweisen von Funktionen auseinander, berechnen Funktionsterme, lösen Funktionsgleichungen und üben den Darstellungswechsel. » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Grundvorstellungen von linearen Funktionen

    Grundvorstellungen von linearen Funktionen

    Was kann man sich eigentlich unter einer „Funktion“ vorstellen? Wo finde ich sie im Alltag? Und über welche Eigenschaften verfügen Funktionen? Die Förderung vielfältiger und intuitiver Grundvorstellungen verhilft den Schülern zu einem tiefen Verständnis des (linearen) Funktionsbegriffs. Die Bearbeitung anschaulicher Aufgaben aus dem Alltag – z. B. das Schmelzen eines Schneemanns – lenkt ihre Aufmerksamkeit dabei jeweils auf eine andere Grundvorstellung. Dies ermöglicht einen verständnisorientie... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Mathematik rund um die Olympischen Spiele

    Mathematik rund um die Olympischen Spiele

    2021 richten sich alle Augen auf Tokio, denn die Stadt wird vom 23. Juli bis 8. August zum zweiten Mal (nach 1964) die Olympischen Spiele ausrichten – vorausgesetzt, man bekommt bis dahin die Corona-Krise in den Griff. Viele Schuler verfolgen die Wettkampfe und Hintergrunde der Athleten in Zeitschriften, Fernsehen oder dem Internet. Nutzen Sie dies fur eine Wiederholung wichtiger mathematischer Grundlageninhalte: Dezimalbruche, statistische Kennwerte, Flache und Umfang von Vierecken, quadratisch... » mehr

    • Mathematik
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online